Dazu müßte man mal einen Log fahren wie warm das Öl denn tatsächlich wird. Eventuell baue ich mal nen M3 Tacho ein und gucke mal ob die Öltemp Anzeige damit geht. Im Teillastbereich finde ich die hohe KW Temperatur eigentlich gar nicht verkehrt. Wenn die Öltemperatur in normalen Rahmen bleibt, würde ich das erstmal so lassen. Sobald Last kommt geht die KW Temperatur ja schnell runter.
Die ersten N42 hatten wohl kein eThermostat, die ab 2002 wohl alle. Zur Not ein mechanisches mit passendem Öffnungspunkt einbauen und den Fehler abschalten. Ich bin nur mal gespannt ob die Seriensoftware in der Lage ist die höhere Luftmasse im Leerlauf einzuregeln oder ob die Drosselklappe dann nachhilft.
Ich brauche mal was zum Loggen für den Motor.