Ist weit, Montabaur
Beiträge von Leinad78
-
-
Da komme ich leider nicht so schnell dran vorbei.
-
Wo kommst du her?
-
Bamberger Raum bin ich im April beruflich, können wir dann gerne vor Ort machen.
-
Ne, ganz leerräumen würde ich die nicht, stinkt, erzeugt blöde Verwirbelungen, ist auffällig und hoffentlich unnötig.
BMW hat da aber ja eine sauberere Lösung parat.
-
Interessant, woher werden denn die Live Werte bezogen?
Die Motoren haben ja Öltemperatursensoren. Allerdings liegen die nicht auf dem BUS System und werden daher nicht übertragen. Kann man nur mit BMW Mitteln auslesen.
-
Das Problem an dem eKombi ist, es ist nur so halbwegs genau da es aus den Daten des Ölstandssensors die Werte umrechnet. Wenn ich die in meinem Cabrio gegen Live Werte vergleichen, kommen da auch schon mal 10°C Differenz raus.
-
Dazu müßte man mal einen Log fahren wie warm das Öl denn tatsächlich wird. Eventuell baue ich mal nen M3 Tacho ein und gucke mal ob die Öltemp Anzeige damit geht. Im Teillastbereich finde ich die hohe KW Temperatur eigentlich gar nicht verkehrt. Wenn die Öltemperatur in normalen Rahmen bleibt, würde ich das erstmal so lassen. Sobald Last kommt geht die KW Temperatur ja schnell runter.
Die ersten N42 hatten wohl kein eThermostat, die ab 2002 wohl alle. Zur Not ein mechanisches mit passendem Öffnungspunkt einbauen und den Fehler abschalten. Ich bin nur mal gespannt ob die Seriensoftware in der Lage ist die höhere Luftmasse im Leerlauf einzuregeln oder ob die Drosselklappe dann nachhilft.
Ich brauche mal was zum Loggen für den Motor.
-
Bonn oder Montabaur, ich kann aber auch entgegenkommen

-
So, die Kanäle sind schon einmal grob bearbeitet, nächste Woche mal noch die Feinbearbeitung machen. Dann wäre der Kopf soweit fertig.