Beiträge von Leinad78

    So, nachdem der Touring soweit erstmal fertig ist und läuft, habe ich heute mal am Ersatzkopf die Einlass- und Auslasskanäle von einem Zylinder bearbeitet. Es lässt sich ziemlich gut bearbeiten, die Kanäle sind aber doch schon recht klein dimensioniert. Am Montag fahre ich mal bei meinem Motorenbauer vorbei und gucke mal ob er auf hat, dann kann er mal testweise an dem einen Zylinder die Sitzringe bearbeiten.


    Eine neue Portmold wollte ich noch erstellen, hab aber die Formmasse in der Werkstatt vergessen.

    Gestern Abend in einer Nacht und Nebelaktion endlich die langersehnte Unterbodenverkleidung vom Motor ergattern können. Dazu waren zwar insgesamt knapp 300km Fahrt notwendig, aber auf LPG kein Problem. Außerdem konnte ich so noch ein wenig mehr die Getriebeabstimmung testen. Ich bin nach wie vor hellauf begeistert :)


    Eben schnell die Verkleidung montiert, soweit alles ok. Meinem Fahrzeug fehlt aber irgendwie rechts und links der mittleren Verkleidung die Aufnahme der hoch stehenden Abdeckung neben den vorderen Antriebswellen.


    Wenn da jemand weiss was es dort zusätzlich an Haltern braucht, bin ich für einen Tipp sehr dankbar.


    IMG_20221028_180402_541.jpg

    Und final!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei den 8hp Umbauten ist das viel einfacher, da unterstützt die programmierbare Getriebesteuerung auf einem zusätzlichen Can Bus Signal die Anforderung und die MS43 kann dazu angepasst werden.


    Im E46 Chassis kann aber eigentlich nur das DSC eine Drehmomentüberhohung anfordern, die Funktion MSR steht im Getriebe nicht zur Verfügung, folglich kennt das Motorsteuergerät in den Can Parametern vom Getriebe diese Anforderung nicht.


    Ob die Kommunikation zwischen EGS und DSC bidirektional und in der Lage ist eine Drehmomentüberhohung anzufordern, kann ich aktuell noch nicht beantworten. Wenn ja, könnte es ohne Eingriff in das Motorsteuergerät gehen. Wenn nicht muss eine Zusatzinfo vom Getriebe an den Motor geschickt werden und der Motor dann mit einem geänderten Öffnungswinkel der Drosselklappe antworten.

    Das ist dann aber ein Eingriff in Drosselklappenregelung und das ist rechtlich nicht ohne.

    Ich konnte nicht bis morgen warten :saint:


    Jetzt schaltet es perfekt, butterweiche Übergänge bei niedriger Last und reinklatschende Gänge unter hoher Last =O Den kleinen Ruckler in Teillast von 1 nach 2 habe ich beseitigt bekommen :evil:


    Jetzt würde mir nur noch Zwischengas beim Runterschalten fehlen, das kann aber nur für die M54 Motoren irgendwann nachgerüstet werden und da muss ich erstmal gucken ob das überhaupt geht.

    Ich bin sehr gespannt wie die Software mit nem Sportauspuff klingt 8)

    Ok, ich hab es jetzt soweit, das es ein guter Kompromiss ist. Bei wenig Drosselklappe schaltet das Getriebe schnell und der Wandler geht halbwegs serienmäßig zu. Wenn man mehr Gas gibt, schaltet das Getriebe deutlich schneller und der Wandler schnalzt rein. Der Zeitverlust beim Gangwechsel wird deutlich reduziert, wenn man mehr Gas gibt.


    Ich muss aber sagen, es ist ein schmaler Grat zwischen ruhigem Anfahren und Wildsau-Modus. Ich teste das morgen nochmal in Ruhe, vielleicht kann ich es noch ein wenig entschärfen und dann gibt es das Video dazu.


    Zumindest macht das Getriebe jetzt unter Last was ich mir gewünscht habe, die Gänge ordentlich reindrücken.