Beiträge von Leinad78

    Ich kann momentan leider nicht sagen was das Problem war. fehlendes Öl in den Kolbenringen? Ablagerungen auf Ventilsitzring(en)? Ich hatte leider kein Werkzeug da, um eine Druckverlustprüfung zu machen und es etwas einzugrenzen.


    Den geplanten Kompressionsdrucktest habe ich verschoben, nachdem ich mir die Laufunruhe in I*pa angeguckt habe, alles tiptop.

    Den Druckverlust kannst du nicht statisch messen, wenn du da 1bar auf einer Seite anlegst, kommen auf der anderen auch 1bar raus.


    Die Frage ist aber wieviel Druckverlust der macht wenn er dynamisch belastet wird. Da ich den selben LLK drin habe und mein Kompressor nicht einfach das Wastegate ändern kann um den Druckverlust auszugleichen, kann ich Dir sagen das ich circa 0,3bar Druckverlust mit dem LLK habe. Ein richtig guter LLK soll wohl im Bereich von 0,1bar liegen, teilweise drunter.


    Diesen Druckverlust muss der Lader dann naturlich nicht extra aufbringen, wird eventuell in einem effizienteren Lastbereich fahren, wird weniger warme Luft ausgeben und dürfte auch zu besserem Ansprechverhalten führen.

    So, knapp eine Woche später noch kein neues Video oder keine neuen Infos? Was ist denn da los? :)


    Ganz einfach, ich bin mehrere Tage im Lunatic Mode gefahren und bin danach auf den Serienzustand zurück gegangen. Der Unterschied war so erschreckend groß, das ich aktuell nicht gewillt bin das Getriebe im Serientrim hinsichtlich Schaltverhalten, -geschwindigkeit und Wandlergeschwindigkeit zu fahren. Daher sitze ich seit einigen Tagen dran um das Getriebe sowohl deutlich schneller aber genauso komfortabel wie Serie zu haben.


    Heute ist mir wieder ein guter Schritt vorwärts gelungen, ich befürchte wenn das soweit alles umgesetzt ist, wird a) der M-Modus sehr überflüssig, b) werden einige 5HP19 Fahrer Tränen in den Augen haben und sich ein GS20 wünschen :saint:

    Die Lastsituation bei der er auf LPG klingelt konnte ich noch nicht fahren, das kommt heute. Gefühlt ist er etwas ruhiger. Allerdings habe ich auch das Gefühl, das er bei Vollast aus niedriger Geschwindigkeit stempelt, also würde partiell ein Zylinder aussetzen. Nachher Mal schnell Kompression auf 2 prüfen.

    Gestern Abend dann Mal eine Toralin Kur am Touring gemacht. Bei 332tkm vielleicht nicht verkehrt, dachte ich mir...


    Da der Motor sowohl auf Benzin und auf LPG doch Recht häufig klopft, habe ich mir da auch eine Verbesserung erhofft.


    Also das Zeug in die Brennräume gesprüht, Zündkerzen reingedreht und dann erstmal gewartet. Da das gestern Abend sehr spät war, habe ich es über Nacht einwirken lassen.


    Heute morgen dann die Zündkerzen entfernt, Einspritzrelais und Zündspulenversorgung demontiert. Den Motor nach Empfehlung einige Sekunden starten lassen und alles wieder montiert.


    Startversuch und ....


    Pustekuchen! Motor sprang nicht mehr an. Alles nochmal überprüft, keine Fehler gefunden.


    Also nochmal Kerzen demontiert und alle abgesoffen vorgefunden. Also alles gereinigt, Zylinder mit Druckluft ausgeblasen, nochmal durchdrehen lassen, alles wieder montiert und nächster Startversuch...


    Pustekuchen! Motor dreht ganz locker durch, springt aber nicht an. Hohe Starterdrehzahl... Ohje, ich ahnte böses.


    Zündspulen raus, Kerzen raus und Kompression gemessen...


    1: 9bar

    2: 6bar

    3: 10bar

    4: 6bar

    5: 9,5bar

    6: 13,5bar


    Ach du ********! 😳


    Alles nochmal überprüft, Endoskop ausgepackt und geguckt ob ich irgendwas finde. Leider nichts gefunden.


    Alles nochmal mit Druckluft gereinigt, alles montiert. Nächster Startversuch, nichts.


    Panik macht sich langsam breit, Motor hat zwar viel gelaufen aber aktuell habe ich keinen Ersatzmotor und auch keine Zeit den zu wechseln. Also nochmal mit ein paar Leuten gesprochen, teilweise bekannt das der Motor nach so einer Reinigung die Grätsche macht. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es gelassen...


    Aus anderer Richtung kam die Idee ob es sich um verklemmte Ablagerung im Bereich der Ventile handeln könnte. Mit Verbrennungsdruck könnte sich das lösen...


    Also in jedem Zylinder 4ml Öl eingefüllt, alle Kerzen und Spulen wieder rein und neuer Startversuch.


    Die Abdichtung ist besser, der Motor dreht deutlich langsamer, er hustet und spuckt wild um sich um dann nach gut einer Minute orgelns endlich widerwillig zu starten. Den Motor dann direkt ne ganze Zeit im mittleren Drehzahlbereich gehalten, damit sich alles löst.


    Hinterher direkt noch nen neuen Töns und Ölwechsel absolviert, Probefahrt, scheint alles OK zu sein. Leider ist der Bereich um den Töns selbst nach Wechsel selbigem nach der Probefahrt Ölnass. Ich befürchte es könnte der Kurbelwellensimmerring sein, das müsste ich dann tatsächlich machen lassen.


    Gott sei dank läuft der Motor erst einmal wieder, morgen nochmal ne Kompressionsprüfung machen und gucken wie es aussieht.


    So schnell spüle ich aber keinen Motor mehr.🙈