Diesel? Steht etwas im Fehlerspeicher?
Beiträge von Leinad78
-
-
Hallo McLaine!
Gebe dir recht aber unterwegs ist das nicht so einfach.
Gruß: Walter
Doch, ich hab nen 7" Tablet mit Windows 8 und der BMW Software. Geht alles wenn man will.
-
Ich kann das nächste Woche bei meinem Mal testen, kann mich aber nicht daran erinnern das bereits wahrgenommen zu haben und ich bin da sehr sensibel.
Leider bietet das Steuergerät ja kaum Möglichkeiten der Live Diagnose da kaum etwas auslesbar ist, ich denke da bspw. an Aktuellen Ventilhub, Drosselklappenwinkel usw.
-
Klappenauspuff vom 325xi oder 330i verbauen, Leitungen und Unterdruckbehälter legen und gut.
-
Beide Paddel gleichzeitig ziehen schaltet zurück in D.
-
Leinad aber ich liege ja trotzdem noch damit richtig, wenn man das Schaltpaddle nutzt dann geht es nicht ohne im S/M Modus zu sein oder? Also ein Schalten in D ist mit GM5 nicht möglich?...
Ne kannst einfach während der Fahrt in D entweder + oder - und das Getriebe geht dann direkt in M.
-
Deswegen empfehle ich sehr eindringlich die Nachrüstung der Schaltpaddel. Ab und an schalte ich auch gerne Mal selber, aber 95% der Zeit läuft der Wagen auf D.
D1-5 geht leider nicht, das hat BMW nicht vorgesehen und dazu müsste der Tacho Code geändert werden. Das kann aktuell keiner.
Was aber geht ist die Ganganzeige statt D. Also S1-5 nur ohne S.
Ich teste Mal ob es real Unterschiede in der Schaltgeschwindigkeit zwischen D und S gibt, wenn ja kann man die Unterschiede sicherlich portieren.
Der Alpina Mod (S entfällt komplett) ist auf Wunsch natürlich auch möglich. Ob der Gang dann bleiben soll oder einen niedrigeren kann ich frei konfigurieren.
-
Das bekommen wir garantiert Mal hin

-
Kurze Interessenabfrage:
Wenn ihr einen perfekt arbeitenden D-Modus hättet, der auf der Geraden genauso gut schaltet wie Bergauf, was müsste der S-Modus anders machen?
Ich frage an dieser Stelle euch, da ich den S-Modus bisher nicht mehr im Einsatz hatte und mir über dessen Sinnhaftigkeit aktuell Gedanken mache.
Den Sinn sportlicher Hoch zu schalten bzw. die Gänge länger zu halten, kann man auch mit mehr Drosselklappenwinkel erzielen.
Für mich ergibt sich wie gesagt aktuell kein sinniger Anwendungsfall und dann stellt sich mir die Frage ob ich in den Modus unnötig Zeit investieren muss.
-
So, Ursache gefunden und "Problem" behoben. Jetzt gibt es aktuell noch eine Winzigkeit die mich stört beim Wechsel von Gang2 zu Gang3, da gibt es aktuell noch einen leichten Überschwinger der Wandlerkupplung. Dazu noch ein bißchen Absicherung und dann kann es losgehen
