Ich bin auch ehrlich gesagt sehr geneigt das nachzubauen. Hat mir damals am Golf schon sehr gut gefallen.
Beiträge von Leinad78
-
-
Nene, ganz bewusst. Eine Woche beruflich. Im Oktober wieder und im April auch.
-
Ich hab bei Kleinanzeigen nen schwarzen 325xiAT gesehen, der bildet die Inspiration für den Umbau. Der hat die Styling 94 verbaut 😍
Screenshot_20220903-134701.jpg
Das geht aber finanziell erst wenn ich die M3 Felgen los bin.
-
So, die Umbauten liegen langsam in den letzten Zügen.
Irgendwas fehlte mir an der Optik bisher noch. Da es bei BMW aber auch nicht mehr zu bekommen ist, müsste der Chinamann herhalten und ich muss sagen, ich bin mit der Passform Recht zufrieden 😊
Nachdem die Schnodderlappen montiert waren, konnte ich mich noch um das vorletzte Teil im Innenraum kümmern.
Die Verkabelung der RPA folgt dann sobald ich meine Steckverbindern gefunden habe 🙈
An der Hinterachse habe ich eben schnell die zweiten 30mm Puffer eingebaut, jetzt passt die Höhe vorne/hinten etwas besser. Mit 30mm habe ich aber scheinbar auch das Maximum des Kaufbaren erreicht, mehr geht dann leider auch nicht.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch Regen und ganz viel Matsch an, unter und auf dem Fahrzeug 🤩
-
Ich war letzte Woche in Simbach

-
Den Drehratensensor usw hast du auch übernommen? Codierung der Steuergeräte? Du brauchst definitiv erstmal BMW Software um in alle Steuergeräte reinzugucken, dann kann man weitersehen.
-
Hast du das DSC mit übernommen oder war das drin? Was war im anderen Fahrzeug drin?
Steuergeräteadaption nach Verbau zurückgesetzt?
-
Ist das ASC auf der Beifahrerseite verbaut? Ich dachte immer das wäre nur das DSC5.7
Das unter dem Bremskraftverstärker wäre dann die Ladepumpe, die erzeugt den Druck fürs ASC wenn es rechts verbaut ist.
Das läuft beim Motorstart an und geht nach einigen Sekunden aus. Wenn die Bremsen blockieren ist die Ansteuerung des ASC defekt.
-
Die Laufunruhen kann ja ein indikator sein. Problem ist, auch ein Hydrostößel oder ein verbrannter Ventilsitzring kann sowas auslösen.
Das die Werte immer alle perfekt stehen, geht vermutlich nur mit einem neuen Motor.
-
Bevor in an werten herumschraube, hätte ich noch eine Idee und würde gerne hören, ob diese sinnvoll ist bzw. klappen würde. Wenn ich beispielsweise jetzt die zyl2 Spule austausche mit 5, da diese ja bei der Laufunruhe am meisten ausgeschlagen ist, und die Werte da mitwandern, würde ich anhand dessen doch erkennen, das mit dieser etwas nicht stimmt?
Wie messe ich den elektrodenabstand?
Du hast noch nicht quer getauscht?