Beiträge von Leinad78

    Hallo zusammen,


    Weiss eventuell jemand worin sich die Peilstäbe zwischen Allrad und Heckantrieb unterscheiden? Hat eventuell jemand die Länge eines Peilstabs vom Allrad? Ich vermute ich habe einen vom Heckantrieb im Allrad drin und daher den falschen Ölstand 😱


    Falls also jemand nen 325xi oder 33xi hat wäre es super wenn Mal jemand den Peilstab messen könnte.

    Weiter geht's mit den vorderen Dämpfern, die Prägung auf dem Domlager ließ vermuten daß diese noch dem Auslieferungszustand entsprachen 🙈


    Da der Wagen ja höher gelegt werden soll, hatte ich die Hoffnung das die neuen Domlager, wie schon am Cabrio, eine Höherlegung bewirken würde. Das Cabrio ist von 06/2002 und der Touring von 10/2002.


    IMG_20220806_125659_903.jpg


    Ich denke das sieht gut aus 😊 nicht viel, aber knapp 1 cm gewonnen.


    Zusätzlich habe ich mir Mal den Dämpferaufbau angeguckt und dabei folgende "Optimierungsmöglichkeit" hinsichtlich Höherlegung gefunden. Danke Bauhaus


    IMG_20220806_151624_957.jpg


    Somit ergeben sich weitere 6mm Höherlegung.


    Interessanterweise musste dann natürlich die Beifahrerseite rumzicken 😤


    IMG_20220806_103727_251.jpg


    Hier heißt es also in den nächsten Wochen Mal das Radlagergehäuse ausbauen und zusehen das der blöde Rest auch rauskommt. Mal gucken wie sich einseitige Höherlegung auswirkt 🙈

    Danke für deine Erklärung, sehr interessant.


    Das heißt ich müsste im 4. bei 100 Vollgas geben, damit die WÜK komplett schließt und kann dann bis maximal 85 mit der Geschwindigkeit runtergehen, bevor sie wieder auf geht?


    Was ist der Grund, dass bei weniger Gasgeben im 4. Gang eher geschlossen wird (144,8) als im 5. Gang (191,9)?

    nur wenn du weiterhin das Gaspedal fast voll durchtrittst. Nimmst du Gas raus, wechseln die Spalten hin zu größeren Geschwindigkeiten und der Wandler schließt dann erst oberhalb 145km/h. In der Realität wird das vermutlich nie eintreten, da das Getriebe vermutlich vorher einen Gangwechsel vollzieht. Der Wandler ist beim N4*B20 also im Grunde immer offen oder wenn überhaupt geregelt.

    In die originalen Kennfelder kann ich nächste Woche nochmal reingucken, diese Woche habe ich Urlaub. Ich weiss aber noch, das der N42 vom Wandlereinsatz das bisher grausig abgestimmteste war was ich bisher gesehen habe. In ~98% der relevanten Nutzung war der Wandler offen.

    So, ich wollte ja noch Rückmeldung zum N42 und der Opamatik geben.


    Fangen wir mal mit der Auswahl der Wandlerkupplungen an. Exemplarisch mal für die Fahrstufe XE, da dies die meistgenutzte Fahrstufe ist.


    2022-08-04_211705.jpg


    In Gang 1 wird der Wandler nie angesteuert, In Gang 2 wird der Wandler nie angesteuert. In Gang 3 wird der Wandler nach Version 5 angesteuert.


    Gang3.jpg


    A>G bedeutet ab der Geschwindigkeit geht der Wandler von Auf nach Geregelt mit Sollschlupf. Oben drüber sind normalerweise noch die Drosselklappenwinkel, die habe ich der Einfachheit halber weggelassen. Ganz links wäre 0° Gaspedal und ganz rechts wäre Vollgas.


    G>A bedeutet das der Wandler unterhalb dieser Geschwindigkeit von Geregelt nach auf geht.

    G>Z ist der interessante Teil für uns. Oberhalb dieser Geschwindigkeit schließt der Wandler vollständig!


    Für den dritten Gang heißt das also, da der Wandler erst bei nahezu Vollgas ab ~98km/h schließt. Wohlgemerkt in der sparsamsten Fahrstufe!


    Für den vierten Gang ergibt sich folgende Tabelle:


    Gang4.jpg


    und für den fünften Gang ergibt sich die folgende Tabelle:


    Gang5.jpg

    Was auch hier wieder auffällt, es braucht nahezu Vollgas im fünften Gang um den Wandler vollständig zu schließen.


    Ich kann das Verhalten von BMW leider absolut nicht nachvollziehen. Mein kleines Gehirn versteht einfach nicht, wie man so eine ******** Abstimmung machen kann.


    Mit der neuen Abstimmung schließt der Wandler ab dem 2ten Gang und "fast ab Leerlaufdrehzahl", so das der Motor seine Arbeit verrichten kann ohne das es wie ein blöder Variomatik Roller klingt.