Beiträge von Leinad78

    Du kannst sie absenken um die Energie in der Zündspule zu reduzieren, dann fällt der Zylinder mit Abweichungen auf. Du kannst aber auch mehr Energie drauf geben und dann wird der Zündfunken stabiler und du kommst vermutlich um den Kauf neuer Spulen herum. Die Zündkerzen hast du testweise auch Mal untereinander getauscht? Elektrodenabstand passt?

    Hallo leinad, ich weiß ja nicht ob mein Tipp dir in der Hinsicht am Ende weiter geholfen hat, aber ich wollte dir trotzdem Mal vorab Dank für deine Begeisterung und den Mut aussprechen,an dem Thema dran zu bleiben! Finde ich echt Klasse!

    Ne es geht in eine andere Richtung. Hab ich aber auch nicht mehr dran gedacht.


    Wir fangen Mal mit einem Flasher zum lesen, checksummen korrigieren und schreiben an. Von da an wird es empirisch...

    Optisch passt da vieles nicht :) war aber ja auch nicht das Ziel bei diesem Fahrzeug. Der soll mich günstig von A nach B bringen und bei der Getriebeapplikation dienlich sein.


    Wenn ich nen perfekten Zustand haben will, muss ich zig tausend Euros mehr investieren und das ist es mir bei so alten Kisten nicht wert.


    Fürs Cabrio habe ich damals über 14000€ bezahlt und mittlerweile hat die Außenhaut auch einiges gesehen. Für den Touring habe ich 2150€ bezahlt und die Blessuren können nicht viel schlimmer werden 😂 Ganz zur Not wird der Olivgrün Matt gerollt, stört mich alles nicht.

    Weiter geht's, die Schraube bzw. der Rest davon wollte aber auch so gar nicht raus. Bis 14:00 ging es heute mit schwerem Gerät, Hitze usw.

    Schlussendlich konnte ich die Reste dann nach unten nach aus dem Gehäuse entfernen.

    Glücklicherweise blieb noch genug vom Gewinde über, so das ich auf eine Durchgangsschraube verzichten konnte.


    IMG_20220827_164653_944.jpg


    Da die Seite glücklicherweise jetzt auch draussen war, kam hier direkt das Schlechtwegepaket für vorne rein.


    IMG_20220827_144646_964.jpg


    Mal eben 20mm mehr gegenüber vorher 😍.

    Das Set ist sehr gut verarbeitet und falls Mal jemand fragen sollte, kam der Wagen damit als Ausstattungsmerkmal.


    IMG_20220827_151724_966.jpg


    Da die Beifahrerseite jetzt die Endhöhe erreicht hat, muss ich a) morgen die Fahrerseite nachlegen b) an der Hinterachse ebenfalls nachlegen.


    Im Gegensatz zu einem der letzten Posts muss ich die aktuell verbauten Puffer korrigieren. Momentan verbaut sind ~15mm und 21,5mm je Seite. Die 15mm sind rausgeflogen und wurden gegen 30mm ersetzt. Mal gucken ob das ausreicht oder ob er vorne deutlich höher liegt. Dann tausche ich die 21,5mm noch gegen 30er aus.


    IMG_20220827_183659_759.jpg


    Die Vorspannung an der Hinterachse ist mittlerweile so gross, das ich die Federn extern vorspannen und dann mit den Spanngurten komprimiert halten musste um sie zu verbauen. Wichtig ist dann nur, das man die Achse anhebt bis die Spanngurte entlastet sind, so erspart man sich die Lastschläge die beim Öffnen der Gurte entstehen würden.