Wobei die Bezeichnung Effizienz bei dem Verbrauch unter realen Bedingungen für die Technik die man dort aufgefahren hat übertrieben ist! Die Verbräuche konnte auch jeder ABF erzielen
In einer Karosse die zig hundert Kilo leichter ist ![]()
Wobei die Bezeichnung Effizienz bei dem Verbrauch unter realen Bedingungen für die Technik die man dort aufgefahren hat übertrieben ist! Die Verbräuche konnte auch jeder ABF erzielen
In einer Karosse die zig hundert Kilo leichter ist ![]()
In Vorbereitung zur kommenden Hardcore-Session in den kommenden Tagen (Ölwannendichtung, Pleuellager, Endschalldämpfer) habe ich heute Mal eher eine ruhige Kugel geschoben auf dem Weg zum Schrauberplatz habe ich mir einen Satz Zierleisten Birke hell gegönnt. Das passt für meinen Geschmack besser als das dunkle Holz bisher.
Wenn die Kats i.O. sind und es nur um eine störende Anzeige geht, das kann man im Zweifelsfall auch umgehen ![]()
Ja der Motor war ja eher auf Effizienz getrimmt als auf Leistung/Haltbarkeit.
Und ich hab mich immer gewundert wie es sein kann, das ein Motor aus 2000 weniger Leistung macht als ein 2L 16V ala C20XE, ABF, etc.
Wer zu dem Zeitpunkt wohl die direkten Konkurrenten waren und was die wohl an Daten hatten?
Das eThermostat läuft bei dem Motor auf weit über 100°C ohne Last. Ich messe regelmäßig 108-110°C. Da scheint der Motor effizienter zu laufen, aber zwecks Haltbarkeit werde ich den umprogrammieren auf ~90°C sobald ich die Kennfelder dazu habe.
Joah, der Motor hat noch gut Potential
Wenn ich Mal günstig nen Kopf mit Lagergassen finde, werde ich da Mal was in Angriff nehmen. Ich glaub den bekomme ich relativ gut auf 200PS
Kann auch der Benzindruckregler sein
Alles was die Gemischzusammensetzung erfasst oder beeinflusst.
vermutlich eher so, es geht ja ums Cabrio. Da passt der Kram der anderen Fahrzeuge nicht.
oder die Kats bringen einfach die werte nicht, wenn alles andere Funktioniert ....
Was ja auch nicht sonderlich verwunderlich wäre, da die alleine ja nie verbaut wurden sondern immer nur mit Vorkats.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Tester die Möglichkeit haben in die Regelung einzugreifen. Ich glaube eher es geht darum zu kontrollieren ob die Sonden in Sinusform schwingen oder nicht.