Ich werde Mal was probieren und gebe dann Rückmeldung.
Beiträge von Leinad78
-
-
Joa, das würde ich mal genauso sehen... ABER: Bei mir wars so, dass ich nachm komplett entleeren des Tanks auch gut füllen konnte, aber beim nächsten Tankvorgang gemerkt hab, dass ich schätzungsweise die letzten 8l LPG gar nicht leerfahren kann
Stand also beim nächsten Tankvorgang dann mit deutlich weniger Füllmenge da. Besser ists, bekomm effektiv immerhin so 53l getankt statt vorher 45. Aber bei brutto 67l ist das immernoch kein Rekordwert.
hast du das Problem mit einem 30° Multiventil oder mit einem 0° Multiventil?
Heute morgen nach 501km ging die Anlage aus. Da müssen noch ganz locker 10L drin sein. Ich tanke heute Nachmittag Mal nach, dann sehe ich was rein geht bzw. wieviel aktuell noch drin ist. Hier im Touring ist allerdings auch ein Tank mit 30° Multiventil verbaut und ich habe so das blöde Gefühl der Entnahmeschlauch passt nicht richtig. Im Cabrio mit 0°MV bekomme ich IMMER bis auf 2L alles raus.
-
Dann würde ja bei einem Kettenriss bzw übergesprungene Kette es auch keinen Schaden geben oder meinst du die Vanos lässt von der reinen Ansteuerung keine so frühe Öffnung zu?
Die mechanischen Grenzen der Verstellung sichern das ab.
-
Ich kann schon mal anteasern, das softwaremässig für den N42 demnächst was kommen wird
Es wird mit einem Flasher für Tune und Program zeitnah anfangen.
-
Wenn dem Zylinder nach dem Ausstoßtakt im OT, sprich unmittelbar vor dem Ansaugtakt und der Abwärtsbewegung 9,7mm Hub gibts und dies vom Timing her zu früh wird es doch sicher knallen da diese Motoren keine Freiläufer sind
Die mechanischen Grenzen kann man nicht soweit ändern das es knallt.
-
Das mag ja sein, zu wissen wie weit man bis zum Feindkontakt gehen kann kostet aber im Zweifelsfall auch Lehrgeld
Warum? Die Nockenwelle schließt die Ventile doch trotzdem
Mehr als 9,7mm gehen eh nicht und ob du die jetzt im Leerlauf aufstellst oder nur obenrum ist egal.
-
-
Was haste bezahlt wenn ich fragen darf? Ich suche auch was länger, aber die meisten haben keine Nockenwellendeckel dabei und dann ist der Kopf nur Schrott wert.
-
Autsch! Ich korrigiere meine anfängliche Idee von rund 180PS auf 190-200PS.
-
Nachdem der Compact mit zerflashtem Motorsteuergerät jetzt eine ganze Zeit nur rum stand, hab ich das heute mal in Angriff genommen und repariert. Weil ich seit langem der Meinung bin, das GS20 hängt am N42 deutlich knackiger als am M54, habe ich schnell mal "Brake Support" konfiguriert und was soll ich sagen, das ist der absolute Knaller. Die Bremsunterstützung passt super zu einer Rennstrecke! Wenn man es mal so richtig krachen lassen will, knallt das Getriebe richtig schön satt die Gänge runter
Genau SO wollte ich das immer haben und hätte es von BMW kommen sollen. Meinetwegen auch nur in S, aber Hauptsache knackig.
Das blöde ist nur, jetzt muss ich am Touring morgen mal auf Suche gehen, warum der das nicht so schön sportlich machen will