Beiträge von Leinad78

    Gestern (Abend) war ein sehr guter Tag, viel geschafft und viel entdeckt. Eine für mich sehr wichtige Änderung konnte gestern umgesetzt werden, ich nenne sie Mal "Brake Support".


    Dabei schaltet das Getriebe im Schubbetrieb mit betätigtem Bremspedal jetzt knackig die Gänge runter. Das entlastet nicht nur die Bremse und nutzt die Motorbremse, in einer der nächsten Anpassungen könnte das Getriebe dabei auch Zwischengas anfordern 🤩 In Verbindung mit im Motorsteuergerät aktiviertem Pop&Bang (Schubknallen) würde das für eine herrliche Klangkulisse sorgen 🎉 und ja, ich stehe leider auf so einen Scheiss 🙈🎉🤩 über die Umsetzung muss ich mir noch Gedanken machen, vor allem wie man die MS4* dazu bekommt diese Anforderung zu akzeptieren. Aber auch das ist lösbar.


    Dann fehlt nur noch der Lunatic Mode in M und ich bin wunschlos glücklich.

    Danke für die Infos, Leinad! Hoffe, mein Kommentar ist nicht falsch rübergekommen: ich hab in den letzten 11 Jahren und 220k+ km unter vielen unterschiedlichen Bedingungen betankt und ich würde behaupten, dass bei mir ein Schwankungsbereich von 54 bis 62 Liter (bei 67l Tank) besteht, was ich maximal reinpressen kann wenn sich die Prins gemeldet hat und ich noch paar mal manuell hin- und her geschaltet habe. Ich hab das immer auf die Außentemperaturen und z.B. den Füllstand des LPG Tanks der Tankstelle zurückgeführt.


    Darf ich noch ganz dumm fragen: Hast du die Adaptionswerte auf LPG eingefahren um ableiten zu können ob die Gasanlage richtig eingestellt ist? Ich hab letztes Wochenende auch mal resetet und wollte diese Wochenende nach den Werten sehen, da ich den Verdacht hatte, dass die Anlage zu fett läuft. Aber da ich ja nur blutiger Laie mit Spaß am basteln bin, weiß ich nicht ob ich richtig liege...

    Viele Grüße!


    Ich hab gut 100km auf Benzin gefahren und die Trimwerte dann notiert und dann gut 100km auf LPG. Auf Benzin fehlen circa 6% und auf LPG geht er Richtung 0.

    Die EWS unterbricht über ein internes Relais die Klemme 50 zum Starter, solange der Schlüssel nicht korrekt erkannt wird.
    Könnte man überbrücken, aber dann fehlt der DME die digitale Startfreigabe (was sich natürlich auch deaktivieren lässt). Bin aber immer der Fan davon ein System das generell zuverlässig ist auch beizubehalten und ggf. zu reparieren.

    Stimmt leider :D Ich hab meinen Stuss weiter oben mal angepasst. Die Frage wäre jetzt allerdings, welches Steuergerät den Fehler mit Schlüssel meldet. Wenn DME dann sollte der Anlasser drehen, wenn EWS dann Problem.

    Wenn der Motor sich nicht dreht ist es nicht die EWS. Die EWS verhindert nur das der Motor nicht läuft, aber nicht das er nicht startet. Wenn der Anlasser nicht klackt, solltest du eher in der Richtung suchen. Kaum zu glauben daß es Buden gibt die das falsch diagnostizieren.

    Was macht der Motor denn? Dreht er? Springt er kurz an und geht dann aus? Rolling Codes mit "BMW Mitteln" resetten.


    Und ansonsten könnte man die EWS auch deaktivieren 🙈

    Die zweite Runde hat dann halbwegs funktioniert :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich tanke immer an derselben Zapfsäule, daher kann ich das nach mittlerweile 10 Jahren LPG ganz gut einschätzen.


    Im Cabrio ist der Kofferraumboden vom Coupe drin und ein 0° Tank, da geht deutlich mehr rein. Im Touring steht der Kofferraumboden hinten ganz leicht höher.