Erstmal sollten wir klären um welchen Motor es sich handelt.
Beiträge von Leinad78
-
-
Na ich denke die Arbeit hat sich doch gelohnt. 🥰
Und auch mit den aktuellen Trim Werten kann/könnte ich sehr gut leben.
Ich vermute die Lambdasonden sind noch die ersten, vielleicht werde ich die auch Mal tauschen.
-
Gestern noch ganz vergessen zu erwähnen, ich war ja nicht faul, sondern habe noch die letzte Undichtigkeit im Ansaugsystem beseitigt. Da es von unter der Ansaugbrücke ganz ordentlich gequalmt hatte, bestellte ich eine komplette KGE in Kaltlandausführung. Nachdem Leerlaufregler, Disa und Drosselklappe weg waren, sah ich dann, das die Ölrücklaufleitung zum Peilstab matschig und an einer Stelle perforiert war. Der Rest der KGE sah gut aus, also tauschte ich auch nur den einen Schlauch aus. Die KGE selber kann ich dann Mal tauschen wenn ich auch die LPG Anlage umbaue. Fotos habe ich davon jetzt nicht gemacht. Ein anschließender Nebeltest vermeldete sehr erfreuliche Dichtigkeit. Morgen dann noch den Fehlerspeicher vom Luftsack (von heute), die Lambdaadaptionen löschen und die Zündspulen vom Cabrio verbauen.
Heute früh wollte ich eigentlich mit der zweiten Handbremse anfangen, da die Hände aber noch so schön sauber waren, habe ich, schnell, die Bedienblende der LPG Anlage umgesetzt. Schnell ist wieder so ein dehnbarer Begriff
Es hat sich dann doch wieder alles länger hingezogen. Wenn man da an der Mittelkonsole schon einmal dran ist, kann man ja auch direkt den Schleifring wechseln. Warum? Ach nur so 🤭 Ausgebaut war der ganze Krempel relativ schnell, da aber alles recht unansehnlich war, ging einiges an Zeit und Arbeit in eine intensive Reinigung. Die Arbeit hat sich aber definitiv gelohnt.
Nächste Woche gibt es dann Mal ordentliche Bilder und ein Fahrvideo des aktuelles Softwarestands vom Getriebe 😍
Nachdem dann mittlerweile Mittag rum war, hatte ich fast noch Lust die andere Bremse zu machen. Nachdem mir die Einzelteile der Handbremse entgegen kamen, hatte ich allerdings keine wirkliche Lust mehr 🙈. Aber gut, muss ja gemacht werden.
Achso, Bremsbelag gab es übrigens keinen mehr... 🙈
Was dann folgte, war sehr ähnlich zu letzter Woche.IMG_20220702_134235_386.jpg
Mit einem kleinen aber feinen Unterschied 😤
Natürlich müsste dieses Mal eine Schraube abreißen... Man hat ja sonst nichts zu tun. Was dann folgte war eine Tortur aus Bohrer, Ausdreher und Gewindeschneider. Zwischenzeitlich kam wieder der Druckluftentroster und eine Dose Rostschutzepoxy zum Einsatz.
Da einer der Vorbesitzer der Meinung war es wäre nicht nötig die Entlüftung der Batterie zu verbauen, fand sich im Bereich des Aktivkohlefilters äußerlich etwas Rost... Was das bedeutete, muss ich vermutlich nicht weiter erläutern, einmal den Entroster angesetzt und direkt durch 😤. Nächste Baustelle.
Also wieder zurück zur Handbremse.
Neues Ankerblech "aufmassiert" 🙈
Den ganzen Handbremskram verbaut, die Hinterachse mittig angehoben, zwei Schrauben entfernt und dann halbwegs nach Anleitung zuerst grundeingestellt und dann auf 4ten Klick justiert. Jetzt muss sich natürlich erst einmal alles einbremsen und dann sehen wir Mal.
Morgen dann noch den Rest und dann den Rest vom Wochenende genießen
-
Kurzes Update, nachdem gestern der LPG Tank leer gegangen ist, habe ich heute Mal die Füllmengebegrenzung des Multiventils feinjustiert. Bislang ging nach rund 530km die Anlage aus weil der Tank leer war. Das gab mir dann die Möglichkeit Mal ruckelfrei die aktuelle Einstellung des Getriebesteuergerätes zu überprüfen, passt absolut toll zur Motorcharakteristik. Morgen früh tausche ich schnell Mal die Zündspulen gegen die vom Cabrio. Dann wird sich zeigen ob die Ruckler weg sind.
Morgen dann noch auf der Beifahrerseite die Handbremse mit Ankerblech richten, alles grob entrosten und behandeln. Danach habe ich zwei Wochen Ruhe und dann geht es an die Ölwannendichtung und die vorderen Antriebswellen. Wenn das fertig ist, kann ich erstmal genießen 😌
-
Die sind texturiert.
-
Ich meine, ob das werkseitig eingebaute Mikro mit diesem Bluemusic-Adapter funktioniert, oder ob man zwingend das Mikro dafür ersetzen muss.
Muss man die A-Säule für das Kabelverlegen ausbauen? Werde es mal ohne dem Ausbau versuchen, vielleicht sieht man es nicht.
Habe mir auf der Seite diverse Beiträge gelesen, die beschreiben, dass die A-Säule im Cabrio schwer runter gehen soll.
Die A Säulen Verkleidung im Cabrio ist so ziemlich das einfachste was man an einem E46 machen kann
-
Suchst du noch?
Stabspulen oder die dicken zum Schrauben? Welcher Hersteller und wie alt?
-
Wie wie das funktionieren soll? Altes Mikro raus, Leitungen an der A Säule entlang hoch ziehen, am Dachhimmel entlang, das neue Mikro ausbauen, einen Adapter entwerfen und drucken um das neue Mikro an die Position des alten Mikros zu transplantieren 🤷🏻
-
Da der Kompressor dank Magnetkupplung eh nicht mitläuft, kann der auch quasi keine Leistung klauen. Sicher das der Kompressor Geräusche macht?
-
Für den 530dA muss ich noch eine Basissoftware schreiben, da es für die den letzten Softwarestand nicht gab. Bei 320dA und 330dA ist das aber kein Problem
Auch Selbstzünder können davon absolut profitieren.
Die Schubabstützung meint, das der Wagen ohne Last den Wandler geschlossen hält um die Motorbremse nutzen zu können. Der Lunatic Modus wird, wie der Name erahnen läßt, nur etwas für Leute die einen leichten Sprung in der Schüssel haben
Maximal kurze Schaltzeiten und maximale Kraft beim Gangwechsel, definitiv nichts für Komfortorientierte Fahrer!