Naja, im Fehlerspeicher steht P0171 und P0174, daher gehe ich schon davon aus das etwas mit den Injektoren nicht stimmt bzw. mit der Einstellung der Anlage.
Ich werde aber mal die Ladeenergie der Spulen erhöhen und dann gucken wir mal.
Naja, im Fehlerspeicher steht P0171 und P0174, daher gehe ich schon davon aus das etwas mit den Injektoren nicht stimmt bzw. mit der Einstellung der Anlage.
Ich werde aber mal die Ladeenergie der Spulen erhöhen und dann gucken wir mal.
Wie sahen denn die Fehler im FS aus?
Zündaussetzer und immer andere Zylinder?
Ich sehe jetzt nicht ganz, hast du die alten Sonden getauscht oder nur im Kaltlauf auscodiert?
Guck mal von wann das Video ist Als ob ich heute noch wüßte wie damals der Fehler war. Abgeklemmt und auscodiert. Mittlerweile ist logischerweise eine neue und eine Breitbandsonde verbaut.
Eben schnell nen die neuen Gasfilter eingebaut, ruckelt aber noch genauso wie vorher. Ich muss heute Abend Mal das Motorsteuergerät auslesen und die Zündspulen etwas umprogrammieren, Mal gucken ob es dann weg ist. Am Wochenende müsste ein Prins Interface kommen, Mal gucken ob man an dem Ding irgendwas anpassen kann.
(Edit)
Die Kardanwelle zum Umbau von ZF5HP19 auf A5S360R bekomme ich eventuell hin
Hab ich Grade nicht im Kopf, die Längen waren aber deutlich anders.
Vor selber Entscheidung stehe ich am Cabrio auch, Problem ist nur es gibt im Grunde keine passende Kardanwelle. Der einzige Hecktriebler mit 188k ist der ZHP.
Mahlzeit zusammen,
Gestern bin ich zum ersten Mal dazu gekommen für den M54B30 eine Software für das GS20 zu schreiben, die auch für den Allradantrieb gedacht ist. Abgesehen von Problemen motorseitig (Zündaussetzer im LPG Betrieb), fährt der Wagen ähnlich gut wie der N42B20 im Compact. Wo der kleine Motor aber unter 2000rpm einfach keine Kraft hat, agiert der B30 wie gewohnt bärig.
Im Gegensatz zum 5HP19 kann ich am GM Getriebe den Wandler aber schon deutlich früher schließen ohne daß es zu Brummgeräuschen kommt. Sprich, der Wandler ist ab ~1250rpm geregelt und ab 1500rpm geschlossen. Vermutlich geht geschlossen noch früher, das muss ich im Laufe der Zeit testen.
Was mit absolut fasziniert, mit welcher Eleganz die Automatik am 3L fahren kann ohne daß es nervig oder laut wird.
Zusätzlich zum XE Fahrprogramm müssen jetzt noch alle anderen Fahrmodi angepasst werden, das sollte aber halbwegs flott gehen.
Ich bin sehr gespannt wie die anderen Versionen des M54 mit dem Getriebe harmonieren.
Das Getriebe hat aktuell 325tkm runter und vor 400km den ersten Ölwechsel samt Filter bekommen. 😱
Zusammen mit der Sekundärluftpumpe geht der Motor da in einen Betrieb der sich fetter Warmlauf schimpft, da die Sonden bei den originalen Kats an einer gedrosselten Stelle sitzen, werden die neben der Sondenheizung sehr schnell warm und können regeln.
Ich hab die Sonden damals testweise auscodiert und das Problem war weg.
Ich muss morgen nach der Arbeit mal gucken, ich glaube aber das die BMW Teilenummer drauf steht.
So war es bei mir mit alten Lambdasonden.