Es gibt ja Kennfelder für alles mögliche u.a. auch für das Schaltverhalten und da kann man u.a. sowas vorgeben.
Beiträge von Leinad78
-
-
Vom Grundsatz funktioniert das auch für das 5HP19, nur weiß da momentan keiner wie es geht und da es sich um einen 32bit Prozessor handelt werde ich mich damit auch nicht tiefer beschäftigen.
-
Als kleines Update und zumindest für mich ein ziemliches Schmankerl, die Zwangshochschaltung am Drehzahlbegrenzer kann ich genauso deaktivieren wie die Zwangsrückschaltung und sogar den Kickdown
. Gerade im manuellen Modus gehen mir Zwangseingriffe des Getriebesteuergerätes einfach komplett auf den Nerv.
Wenn ich von M4 zu M3 wechseln möchte, dann mache ich das ganz bewusst und nicht wenn das Steuergerät der Meinung ist es sollte das für mich tun.
-
Wenn der drin ist lass ihn drin. Schaltsaugrohr kann man im Zweifelsfall auch so nachrüsten und aktivieren.
-
Im Compact nutze ich das Lenkrad vom CSL um die Gänge am Lenkrad zu schalten. Günstige SMG Lenkräder (<<200€) habe ich leider noch nicht gefunden 🤷🏻
Der N42B20 ist ein ganz interessanter Motor, irgendwas muss da bei 2000rpm passieren, das der Motor ab der Drehzahl einen gewaltigen Drehmomentanstieg bekommt.
Mit der langen Serienübersetzung ist das etwas blöd zu fahren, trotz guter Getriebesoftware, da man im Bergigen i.d.R. über 2000rpm sein muss. Irgendwann kommt das 3,91er Diff rein und dann sehen wir weiter. 🥰
-
Aufgrund der Optimierbarkeit des GS20 Steuergerätes würde ich aktuell immer zu einem GM Automat tendieren und plädieren. An den ZF wird auf absehbare Zeit keine günstige Möglichkeit der Optimierung bestehen und beim GS20 kann man alles nach Wunsch konfigurieren (lassen).
Der 316tiA hat schon das kurze Differential verbaut, da muss man also nichts mehr investieren.
Mein 330xiA mit GM Automat hat 324tkm runter und schaltet butterweich, die Ölalterung liegt aktuell bei unter 80%. Natürlich kommt als erstes jetzt dann neues Öl rein, soll ja noch was halten.
Da braucht man aber auch nicht zu viel Angst vor hohen km zu haben.
Mein 318tiA läuft trotz Serien Differential mit der optimierten Getriebesteuerung sehr gut, Sport und M-Modus nutze ich seither nicht mehr, da der D-Modus alles macht was/wie/wann ich möchte.
Wenn du die Möglichkeit hast und es dir erlauben kannst, nimm den 318, der ist ausreichend motorisiert und als Schmankerl kommt man da auf ~180PS
-
Erstmal ein Multimeter nehmen und messen, alles andere ist Wahrsagerei. Stecker abziehen und an beiden Kontakten der Disa den Widerstand kontrollieren, bei <1 Ohm ist schlecht, bei >50 Ohm vermutlich auch schlecht.
Wenn das ok ist, Spannungsversorgung am Stecker messen, im WDS steht die Belegung drin. Plus am Stecker gegen Masse Karosserie im DC Modus und mit Werkstattmitteln messen (müsste Massegeschaltet sein). 12V sollten ankommen. Dann Massekontakt auf Karosseriemasse mittels Leitungsprüfung messen, mit Werkstattmitteln die Disa ansprechen.
-
Im Serienzustand ist die Automatik halt auch einfach schlecht programmiert, warum das im letzten Datenstand auch nur für den X3 geändert wurde ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
Die wichtigsten Änderungen die man bei dem Getriebe machen kann, sind ganz klar a) viel strafferer Wandlereinsatz und b) darauf angepasste Schaltdrehzahlen. Leider war das anfänglich alles Recht komplex und hat lange gedauert, dank Live Tuning während der Fahrt geht das mittlerweile aber schnell und einfach.
Nachdem das grob passte, hab ich mir nen Skript geschrieben um die Kennfelder im Vorfeld erstellen zu können, der Test der Software steht dann an wenn ich den Touring habe und es da testen kann.
Am Touring werde ich höchstwahrscheinlich den Alpina Mod fahren, da ich aktuell nicht gewillt bin Unsummen in ein CSL Lenkrad zu investieren und dann ist es einfacher den S-Modus wegzulassen bzw. D durch S zu ersetzen 😳😈, das funktioniert auch soweit ganz gut.
Kickdown in M muss ich noch wegprogrammieren und die Zwangsschaltung auch. Da funkt momentan noch irgendeine der unzähligen Adaptionen mit rein. Wenn das erledigt ist geht's los.
(Edith)
Achja, als allererste Maßnahme habe ich diesen unsäglichen Warmlaufmodus geändert, der den Motor im kalten Zustand zugunsten schnelleren Katheizens einfach nur quält. Der Wagen legt die Gänge in kalten jetzt sogar deutlich früher ein als im warmen Zustand, so das der Motor möglichst wenig Last abbekommt.
-
Oh man und ich dachte mit ner Prins bin ich ganz vorne dabei 🙈
-
So, heute das erste Mal im Anhänger Betrieb gefahren und ich muss sagen die Änderungen am Getriebesteuergerät passen auch im Anhängerbetrieb sehr gut 🥰 Morgen kommt dann noch etwas mehr Last drauf und evtl gucke ich direkt Mal wie er sich Berghoch dann macht.