Hallo zusammen,
Hat jemand Links oder Tips zur Restaurierung eines Wählhebels aus Holz? Der Rest der Holzverblendung ist in einem sehr guten Zustand, der Wählhebel hat sehr viele Risse im Klarlack.
Hallo zusammen,
Hat jemand Links oder Tips zur Restaurierung eines Wählhebels aus Holz? Der Rest der Holzverblendung ist in einem sehr guten Zustand, der Wählhebel hat sehr viele Risse im Klarlack.
Hallo zusammen,
Ich bräuchte einigermaßen dringend einen guten 330i Endtopf vom Automatik im dichten Zustand und funktionstüchtiger Abgasklappe.
Bevorzugt Abholung im Umkreis von 250km um Koblenz.
So, zwei gute Tage später hat sich einiges bereits getan, Ölfiltergehäusedichtung war nach 324tkm ganz ordentlich durch und der Wagen hat gut geölt. In dem Zug wurde natürlich direkt das Motoröl getauscht und ein neuer Filter kam rein.
Bei der Demontage zeigte sich dann ein ganz schön dreckiger Luftfilter, den habe ich jetzt leider nicht dabei aber kann ich nächste Woche dann wechseln. Der Innenraumfilter ist von 2014 und sieht entsprechend grausig aus, den nehme ich morgen vom Cabrio und bestelle nen neuen. Während der Heimfahrt fiel mir dann auf, das beide Bänke ganz ordentlich angefettet haben, irgendwo ist also Falschluft. Beim Ausbau durfte ich dann einerseits eine fehlende Schelle in der zweiteiligen Ansaugleitung feststellen und eine fehlende Schraube zur Befestigung der Disa inkl. platter Dichtung. Mal gucken ob es das schon war oder ob noch irgendwo was undicht ist. Mein Rauchgenerator funktioniert leider nicht mehr so richtig, da muss irgendwann wohl Mal Ersatz her.
Die Riemen sehen sehr gut aus, eine Spannrolle muss Mal getauscht werden.
Der Heckwischer war festgerostet, den habe ich heute schnell instandgesetzt. Im Innenraum war die Fußstütze gebrochen, die habe ich gegen die M-Paket Version getauscht und die Verkleidung unterhalb vom Lenkrad war gebrochen, die habe ich im selben Zug auch getauscht.
Der größte Brocken heute war allerdings das Getriebeöl, 12L Dexron 6 samt neuem Filter kamen rein. Der verbaute Filter hat die Prägung 34/02...😳 Ich vermute, das da wirklich noch der erste Filter drin war. Das Öl war vom Geruch her halbwegs unauffällig, vielleicht wurde das Mal getauscht?! Wer weiss. Die Ölalterung im System stand bei mehr als akzeptablen 75%.
Das Fahrertürschloss habe ich heute morgen schnell repariert, funktioniert jetzt wieder wie es soll.
Zwischendurch hab ich dann noch das Leder getränkt und die ersten Kunststoffteile im Innenraum gereinigt.
Die hässlichen Kennzeichenhalter sind auch restlos entfallen, das passt einfach nicht bei kurzen Kennzeichen 🤭
Alles in allem zwei rundum gelungene Tage.
Morgen noch den Fensterheber Fahrer instandsetzen und Mal gucken was am Auspuff geschweißt werden muss. Leider hat irgendein Vollidiot die Abgasklappe demoliert, da muss also irgendwann Mal ein neuer ESD drunter, das soll ja schön original sein.
M54B30 komplett überholt, mit neuen Lagern, Ventilen, Dichtungen, Gleitschienen, usw.
Aber mit neuen Pleuellagern und eingeschliffenen Ventilen sollte da nichts schiefgehen, selbst bei 350tkm sehen die Kurbelwellenlager meist noch gut aus.
Ich hab am Cabrio bei 180tkm gewechselt und die sahen nicht mehr so gut aus. Zumindest nicht so, das ich denen noch 200PS Mehrleistung antun wollte
Kärcher Dampfreiniger hab ich fürs Wochenende Mal vorsorglich eingepackt.
Also wenn der Kunststoff durch viel Betätigung schon glattgewetzt ist, hilft auch keine Reinigung mehr, der bleibt dann glänzend.
Meine Hauptwaffe im Innenraum ist ein APC (Koch Chemie Green Star) oder ein guter Innenraumreiniger (Surf City Dash Away) und dann mit dem Dampfreiniger mit Bürstenaufsatz bearbeiten. Anschließend mit nem Mikrofasertuch den gelösten Schmutz abnehmen.
Ne, schon mehr so im Sinne von Schweißablagerungen und einem Konglomerat an Schuppenresten. Ich möchte nur ungerne ein Foto davon machen ![]()
Hallo zusammen,
Nach 324tkm hat sich auf vielen Teilen im Innenraum ein deutlich speckiger Belag abgezeichnet, gerade die Tasten am Lenkrad sehen alles andere als ansehnlich aus. Was nützt ihr da als Vorreinigung? Ich hätte früher Mal eine kleine, uralte Flasche von ?Nigrin?, scheint es so aber leider nicht mehr zu geben. ![]()
Das fängt ja schon gut an
Aber die Scheibe ist ja fix getauscht..
🙈 Ich hab aber auch echt nicht dran gedacht das Schloss im Vorfeld zu testen, sonst hätte ich die Kiste erst gar nicht abgeschlossen. Die Batterie sieht aber auch nicht mehr soooo gut aus, die werde ich die Tage Mal gegen die Ersatzbatterie wechseln. Die Scheibe habe ich gestern getauscht und jetzt auch zum ersten Mal in meinem Leben die Blenden der B-Säule ausgebaut, da das bisher noch nie ab war, haben sich die Dichtungen natürlich gewehrt. 🙈 Etwas enttäuscht bin ich von der medialen Ausstattung, gab es bei den Tourings in den hinteren Türpappen keine Lautsprecher?
Katastrophe... Sollte der jetzige Motor die grätsche machen kannst du dich gerne melden
Grundsätzlich hoffe ich natürlich das der Motor noch gut in Schuss ist. Das zeigt sich dann am WE beim Kompressionstest. Neue Pleuellager liegen auch schon bereit. Dann wäre der Motor auf dem Stand vom Cabrio und der kommt ja aktuell auch mit 0,9bar zurecht.🥂 Was hättest du denn im Zweifelsfall noch da?
Gestern war es dann endlich soweit 😊 Nachdem ich den Wagen am Montag zugelassen und dezente 42€ für zwei Kennzeichen bezahlt hatte, hat mich gestern nach Feierabend ein Arbeitskollege zum Verkäufer gefahren und froher Dinge legten wir los. Blöderweise ist seit dem Kauf seinerzeit die Batterie dann leer gegangen und unerfreulicherweise funktioniert das Schloss in der Fahrertür nicht 😤. Blöderweise wusste das bis gestern keiner. Nach viel rumprobieren waren wir dann schon fast soweit aufzugeben, bis der Verkäufer meinte er hätte noch Ersatzscheiben rumliegen 😳. Nach ungefähr 15Minuten hatte er dann eine passende Seitenscheibe gefunden. Glücklicherweise hatte ich stabiles Klebeband dabei, so daß wir erstmal die Scheibe abgeklebt haben bevor wir versuchten sie einzuschlagen.
Ich bin immer wieder erstaunt wieviel so eine dünne Seitenscheibe aushält, rund 15 Schläge mit einem Eispickel hat es gebraucht bis sie endlich aufgab.
Wir haben dann penibel alles gereinigt, konnten ins Fahrzeug klettern und die Motorhaube entriegeln. Vorsorglich hatte ich eine Ersatzbatterie und Überbrückungskabel mitgenommen, so daß wir den Wagen dann endlich starten konnten. Während der Motor warm lief, haben wir das offene Fenster mit einem Müllsack abgedichtet und mit rund 2 Stunden Verspätung konnte ich mich auf den Heimweg machen. Die rund 80km absolvierte der Wagen problemlos, wenngleich irgendwo am Unterboden eine Verkleidung rumscheppert und die Windgeräusche im Innenraum eine akustische Analyse erschwerten.
In den letzten Tage habe ich schon einiges an kleinen Ersatzteilen zusammengekauft und auch alle Flüssigkeiten können am Wochenende getauscht werden. Einen Reparatursatz für das Fahrerschloss habe ich dann gestern Abend noch geordert, so das auch hier zeitnah die Reparatur erfolgen kann.
Ich bin erstmal sehr froh, das der Wagen mittlerweile da ist und kann es kaum erwarten die Kiste Mal ordentlich zu waschen 😊 dann die Kleinigkeiten beheben und dann endlich das Getriebesteuergerät optimieren.
Was mir gestern auf jedenfalls sehr deutlich aufgefallen war ist der heftige Gebrauch des Wandlers, beim kleinsten Gaspedalzucker jault der Motor auf, ein "Hoch" auf die Abstimmung von BMW 😤. Wenigstens konnte ich den Durchschnittsverbrauch meines Vorgängers von 13,9 auf 8,9 Liter senken. 🥂. Da kann der Tausch aller Flüssigkeiten bestimmt nicht schaden 🤭
Mit abgestecktem LLR schmeißt er natürlich einen Fehler und wird insgesamt etwas ruppiger. Teilweise sperrt der Motor dann auch die Gasannahme wenn das Bremspedal gedrückt wird.
Wenn man den LLR entfernen möchte, kann man das mit unserer Anleitung auf MS4x.net recht einfach machen und hat eine Fehlerquelle weniger im Einsatz.
Ich fahre seit gut drei Jahren ohne Leerlaufregler, problemlos.