Beiträge von Leinad78

    Aktuell sind die gelben drauf. Für die braunen Injektoren fehlt mir ehrlich gesagt das Geld, da kaufe ich lieber Hana und kleben die Aufkleber von Keihin drauf 🤭.


    Hab schon überlegt das Prins Steuergerät zu schlachten und die Platine einer KME einzubauen 🙈.


    Zumindest bezahle ich keine 700€ für Injektoren.


    Ich raffe nicht warum Prins das nicht auf die Reihe bekommt. Meine Hanas laufen im Leerlauf top und auch bei 0,9bar funktioniert das.

    Wild in Kanälen rumschleifen bringt in der Regel nichts. Da muss ja ein wenig Verständnis der Materie mitbringen.


    Entscheidend sind die Ventilsitzringe, da kann man noch die letzten Prozent rausholen, kann man aber auch nicht selber machen und kostet.


    Einzeldrossel bringt rein gar nichts, a) läuft der Motor in den meisten Bereichen vollentdrosselt über die Ventilhubsteuerung b) wird die Drosselklappe teilweise zur Unterdruckerzeugung genutzt, c) bekommt man die auch nicht Mal eben ausprogrammiert, d) ist die Motorsteuerung (Hard- und Software) auf das Saugrohrvolumen abgestimmt.


    In der Theorie kann man den ganzen Ansaugmist weglassen und steckt nur vier Trichter mit Injektoren auf die Einlasskanäle, Fächer drauf und ab dafür. In der Praxis muss man erstmal an der Motorsoftware vorbei und spätestens da ist aktuell Ende. Ich kenne zumindest niemanden der das so umsetzen kann.

    Hallo Adrian,


    Da leider eine Prins VSI 1.0 verbaut ist und die Keihin Injektoren vielleicht 280PS mitmachen, überlege ich auch schon wie ich das umgesetzt bekomme. Ich vermute, es wird auf ein anderes Steuergerät und andere Injektoren hinauslaufen. Evtl lasse ich die LPG Injektoren auch über die MS43 laufen, Mal gucken wie weit das final geht. Ich hab zumindest keine große Lust auf Last wieder mit Ultimate fahren zu müssen. 🤦🏻 Verdampfer gibt es ja gute von KME.

    Moin Moin,


    Vorab muss ich anmerken, das es mir ging hauptsächlich um den Motor, das Getriebe und LPG geht. Ich möchte beweisen, dass das Getriebe auch im BMW mit richtig Leistung (400+) zurechtkommt.

    Folglich war mir der Zustand der Karosserie... Ich möchte nicht sagen egal... Aber eher zweitrangig.


    Der Wagen wird heute final gekauft und ca. Ende des Monats abgeholt. Ein paar Reparaturen sind dran zu machen, da freue ich mich auch schon drauf.


    Der Wagen hat ca. 320tkm und die eine oder andere Blessur durch Opel-Gold.


    Ich werde nach der Abholung Mal eine Bestandsaufnahme machen und gucken in welche Richtung es optisch gehen wird, ich tendiere aber fast zu nem AC Schnitzer X Road Umbau. Aktuell fände ich es sehr reizvoll ein geländegängiges Fahrzeug mit Dampf unter der Haube zu haben 🤭


    Der Kostenpunkt liegt im niedrigen vierstelligen Bereich 😉

    Es gibt, selten, Euro4 Fahrzeuge ohne die Motornahen Kats, das könnte ein Weg sein für einen Turboumbau. Da darf man sich aber keiner Illusion unterziehen, auch dafür gehen locker 5000€ ins Land.


    Wasserpumpe und Servopumpe sind dann noch im Weg, die bekommt man auch nicht sinnvoll weg.


    Wenn man sowas macht und dann auch mit Zulassung, dann schon als Kit um es zu vertreiben und dann steht man auch direkt mit Gewährleistung mit einem Bein im Knast.


    Die Ansaugbrücke vom B48 ist eine nette Spielerei, die kann man einem potentiellen Kunden aber nicht gebraucht verkaufen sondern muss sie neu holen und dann ist der Kram zu teuer.


    Ich GLAUBE ich verstehe das Steuergerät aktuell gut genug um sowas testen zu können, aber die Automatik ist mir da im Weg und auf Handschalter umbauen kommt nicht in Frage.


    Also wird erstmal der Touring auf Aufladung umgebaut, da weiss ich was ich machen muss. Wenn dann Motorsteuergerät und Getriebesteuerung happy sind, mache ich mir Gedanken über den Compact und den N42.

    Um irgendwas zu tunen braucht man erstmal Zugriff auf das Steuergerät. Leider ist die ME9 mit dem selben Prozessor ausgestattet wie die MS45, der ist bescheiden zu lesen. Dann braucht man irrsinnig viel Verständnis und Zeit um das System zu lernen.

    Entdrosseln kann man den Motor nicht mehr wirklich, der läuft ja nur noch im Notbetrieb mit der Drosselklappe.


    Aufladen klingt gut, ist aber auch alles nicht so einfach wie immer alle denken. Für den Motor gibt es weder brauchbare Tuning Kits noch irgendwas mit TÜV. Heißt es müssen aufwändige und teure Gutachten für erstellt werden. Das zahlt dann im Grunde keiner mehr weil man für kleinen Geld einen R6 bekommt und der Serie die Leistung abliefert.


    Was mir momentan vorschwebt ist erstmal Saugertuning, da liegen wir bei ~1500€ für ca. 35PS mehr. Ist es dir das Wert? Den wenigsten wird es das leider sein.

    Hallo Tobi,


    Spannendes Thema. Problem am Tuning ist halt immer der Kosten/Nutzen Faktor, der ist beim Sauger immer schlecht.


    Der Motor ist eigentlich gar nicht soooo schlecht für Tuning geeignet.


    Ich hab selber genau sowas in der Richtung vor, realistisch würde ich rund 180PS anpeilen. Das ganze muss ich noch umsetzen und auf'm Prüfstand verifizieren.