Was sagen denn die Lambda-Adaptionswerte?
Im Januar hattest du doch erst Probleme mit dem Benzinfilter und jetzt schon wieder?
Was sagen denn die Lambda-Adaptionswerte?
Im Januar hattest du doch erst Probleme mit dem Benzinfilter und jetzt schon wieder?
Da gibts aber auch Filter mit ner größeren Pumpe dran, hatte ich damals im 5er auch.
Einfach mal die Teilenr von dem Ding googeln
Da muss dann mit nem Hammer der Unterboden bearbeitet werden, finde ich nicht so pralle.
Raushebeln oder wie?
Vorsichtig aufbiegen, ja.
Bis auf die viel zu hohe Ansaugtemperatur scheint so ein 330d LLK gar nicht soooo schlecht zu sein.
Hallo zusammen,
der eine oder andere kennt das Fahrzeug ja bereits, mittlerweile befindet es sich knapp 11 Jahre in meinem Besitz und hat so manche Änderung durchlaufen.
Gekauft im Mai 2011 mit knapp 99tkm aus Baujahr 06/2002. Die Kiste hatte bis auf Xenon so ziemlich alles was man auf der Aufpreisliste finden konnte, inkl. Hardtop und Automatik.
Bevor der Wagen zugelassen wurde, kam direkt eine LPG Anlage rein. Damals noch mit Valtek Ventilen, die flogen dann zeitnah gegen Hana Injektoren raus.
Die Automatik hat dann Recht früh den Geist aufgegeben und musste revidiert werden.
Im Juni 2016 ging das Getriebe dann zum zweiten Mal über die Wupper und würde gegen ein 5 Gang Handschalter getauscht, danke nochmal an Ago 🥰.
Kurz danach war dann der Klimakondensator undicht, so das direkt der 330d LLK einzog.
Ich habe zwischenzeitlich verschiedenste Setups gefahren. Supersprintplagiate, modifizierte M52 Krümmer, Unterflurkats, M50 Ansaugbrücke mit V8 Drosselklappe usw.
Oktober 2021 wurde dann alles wieder auf Serie zurückgerüstet. In dem Zuge musste dann auch die Sintermetall Kupplung raus, diese hatte direkt noch das ZMS vernichtet, so das auch dieses erneuert werden musste.
Im November 2021 nahm dann das Verhängnis seinen Lauf, ich durfte auf dem Beifahrersitz in einem 330i Touring mit Rotrex Kompressor Platz nehmen und war direkt schockverliebt. Einfach nur absolut abartig wie das vorwärts ging.
Keine 5h später war ich dann ebenfalls stolzer Besitzer eines Rotrex C38 .
Dann folgte eine kleine Einkaufsorgie um auch noch die letzten notwendigen Komponenten zu beschaffen und um den Jahreswechsel herum wurde alles umgebaut.
Nach einigen Schwierigkeiten mit dem RS4 Luftmassenmesser läuft der Motor mittlerweile mit MAP Sensor statt Luftmassenmesser und das sogar sehr gut.
Aktuell drückt der Lader 1,33 bar am Verdichter und dank völlig unzureichenden 330d LLK liegen in der Ansaugbrücke noch 0,9bar an. Ziel ist es, ein paar verschiedene Setups (LLK, Fächer...) mit Messdatenaufzeichnung zu testen und dann final die Ansaugbrücke vom S58B30 zu fahren.
Mal gucken wie weit die LPG Anlage mitmacht bevor ich die aufrüsten muss, Vollgasfest ist sie (bis 0,7bar) aktuell.
Zum Schluss natürlich noch ein paar Bilder.
Das sind Rechtslenker Krümmer
Ich hab übrigens ne Abgasgegendruckmessung verbaut und sooo schlimm finde ich das jetzt nicht was die Serienabgasanlage bringt.
Es ist garantiert keine Leistungsbremse bei Serienleistung. Wenn es obenraus zäh ist, wird es was anderes sein.
20PS durch Fächer zerlegt der Degenhardt bei jedem zweiten Prüfstandslauf mit M54.
Ich hoffe ich bekomme es morgen hin, hab dieses WE Papa-WE.
Ich hatte 235PS beim Klasen auf'm Prüfstand. Komplett Serie