Achja, wenn sich jemand fragt warum nach der Optimierung seines GS20 Steuergerät das Rückschalten am Berg nicht mehr richtig funktioniert, das hier ist der Grund
Beiträge von Leinad78
-
-
Da es Leute gibt die über 1bar mit Serienmotor fahren, würde ich mir da jetzt keinen zu großen Kopf drum machen. Die Klopfregelung adaptiert das eh, siehe ESS. Kannst ja bei der Testmontage mal das Spiel zwischen Ventil und Kolben ermitteln und dann im Zweifelsfall das Spiel in Überschneid-OT mit Knete.
-
Da häufiger die Frage nach Änderungen im Kraftstoffverbrauch kommen, bei mir ist der Verbrauch seit Anpassung des Steuergeräts vor rund 3 Wochen von 8,9 auf 8,7L gesunken. Da der Wert über rund 7000km zusammen gerechnet wurde, gehe ich davon aus das er noch etwas weiter sinkt.
Gerade bei den aktuellen Kraftstoffpreisen durchaus sinnig und im Hinblick auf die Amortisation der anfänglichen Kosten recht brauchbar.
Weitere positive Nebeneffekte sind die deutlich reduzierte Geräuschkulisse, niedrigere Temperatur und damit Verschleißreduzierung und Vergrößerung der Wartungsintervalle. Das Getriebe fühlt sich darüberhinaus noch etwas sportlicher an.
Ich glaube ich muss mal ein paar Videos für den Vergleich vorher/nachher machen
-
China Kats eingebaut? Warum sollte das an der ME9 liegen? Die Überprüfungen sind da schon recht präzise. Fehler deaktivieren lassen oder ordentlichen Kat verbauen.
-
-
Hallo Markus,
Am Besten kontrollierst du erstmal welche Komponenten da wirklich verbaut sind und dann geht es ans Eingemachte, die Kennfelder.
Wie bereits gesagt wurde, ist das Kit von GPower für die angepeilten Komponenten wohl halbwegs ok, aber die Abstimmung ist halt Murks. Die Drosselklappe vor Verdichter ist echt super, das hätte ich auch gerne so.
Also, erstmal kontrollieren was verbaut sein soll (Gutachten/Eintrag) und dann was verbaut ist.
Meiner läuft momentan mit Luftmassenmesser auch überhaupt nicht, mit Alpha/n aber sehr gut, das hat aber andere Gründe.
Ich rate übrigens ganz dringend davon ab mit Kompressor und ohne Luftmassenmesser zu fahren, die Notlaufkennfelder sind NICHT korrekt bedatet!
-
Wichtig, den Spanner erstmal leerpumpen. Danach geht es was einfacher. Version 3 ist, wenn ich mich richtig erinnere, noch deutlich stärker und der Nachfolgegeneration der Motoren vorbehalten. Unnötiger Druck erzeugt unnötige Reibung.
Ich hab an meinem N42 vor wenigen Kilometern den kompletten Ventiltrieb erneuert und trotzdem klappert der Motor beim Kaltstart. Mal gucken ob frisches 0W-40 hilft oder ob das Rücklaufventil defekt ist. Letzteres läßt sich bestimmt nicht einzeln wechseln.
-
Tatsache, man muss den Taster echt länger gedrückt halten ?
-
Das muss ich heute Nachmittag direkt Mal probieren.
-
Hallo zusammen,
Keine Ahnung ob es normal ist, per Taste am Lenkrad lässt sich der Tempomat aktivieren (grüne Lampe) aber nicht mehr deaktivieren. Ist das beim N42 normal?