Beiträge von Leinad78

    Wie hast du das denn vor? Wenn die Softwareversion nicht passt schmieren die Checksummen ab wenn du nur die Kennfelddatei aufspielst und wenn du nen Full Flash machst ist die EWS sauer.


    Sieh zu das da jemand mit BMW Mitteln ne frische, passende Software aufspielt.

    Achso, klang so, als wölltest du auf den kleinen Motor einen Kompressor schrauben, und hättest schon was passendes im Auge

    Ich hab immer viel im Auge, das Problem ist in meinen Augen die Anbindung eines Rotrex Kompressors in den originalen Riementrieb. Nach vorne hat der Motor ja so viel Platz, das man den Lader eigentlich falsch herum einbauen könnte, dann ist die Drehrichtung aber falsch und die großen Lader gibt es nicht mit geänderter Drehrichtung. Müsste man also einen Rippenriemen mit beidseitiger Rippung nehmen und eventuell geänderte Spann- und Umlenkrollen falls nötig. Dann muss ich die Tage mal gucken welcher Lader für den B20 in Frage kommt und auch im Zweifelsfall nachher Reserven zu haben.

    Schick! Wie sauber kann man bei einem M54 eine Luft/Luft Ladeluftkühlung umsetzen und wie praktikabel ist eine ASB vom M54, die ja eigentlich komplett auf einen Saugmotor ausgelegt ist?


    Es gibt von ESS Kompressorsätze für den M54, die super aufgeräumt aussehen und einen Schraubenkompressor mit wassergekühlter ASB haben. Leider kosten die mit $5350 einen Arm und ein Bein.

    Und die Eintragung in DE wird wohl auch spannend.

    Die Erfahrungen im Bekanntenkreis sind nicht schlecht was die Ansaugbrücke angeht. Generell läßt sich ja sagen, das ein guter Saugmotor auch ein guter aufgeladener Motor ist, abgesehen von eventuell zu hoher Verdichtung weil die Brennraumgestaltung nicht auf Aufladung ausgelegt ist.


    Ich habe über die letzten Wochen und Monate viele verschiedene Evolutionsstufen zusammengekauft, angefangen vom 330d Ladeluftkühler der als erstes getestet wird, gefolgt von einem guten, günstigen Ladeluftkühler der danach zum Testen reinkommt. Die dritte Variante wird dann ein kleiner wassergekühlter Ladeluftkühler und die vierte und vermutlich letzte Version wird ein wenig krank ?.


    Da hat der Postbote gestern was schönes zugestellt.


    Der Wagen wird dazu mit Messtechnik vollgepflastert und alles in das originale Motorsteuergerät eingebunden. Da steht uns ja einiges an freien Eingängen zur Verfügung ??

    Gibt es da schon was für die kleinen Motoren?


    Da gab ich nämlich noch nix gefunden

    Du meinst als Kit? Ist mir bislang nichts bekannt. Die stehen ja eh in einem schlechten Ruf und wer gibt 3500€ für nen kleinen Motor aus der nachher die Werte eines B30 erhält, wenn man auch direkt den großen Motor einbauen kann.

    Vom Compact gibt es momentan leider gar nicht so viel zu berichten, der steht momentan nur als Parkplatz-Blockade rum.


    Da bin ich auch fast ein wenig vom Turbo abgekommen, die Eintragerei ist zu komplex. Ein kleiner Kompressor dürfte da einfacher sein.


    Und um da Erfahrungen zu sammeln baue ich momentan was schönes für das Cabrio zusammen :)


    IMG_20211129_183258_479-1.jpg

    So steht es zumindest in der Anleitung. In der Realität ist das aber leider Quatsch. An den Schrauben längt sich plastisch rein gar nichts. Viel wichtiger ist es, die mechanische Endlagenverriegelung der beiden Vanos Einheiten zu kontrollieren. Die Schrauben sind keine Sehnschrauben.

    Absolut, der Motor schnurrt so seidenweich wie noch nie bisher! Das war richtig richtig gut. Ob man die auch um 180° verdreht montieren kann entzieht sich leider meiner praktischen Erfahrung.

    Mahlzeit zusammen,


    hat jemand von Euch die Teilenummer für die "Muttern" um die Unterbodenverkleidungen neben dem Kraftstofffilter zu montieren? Ich habe leider kein Bild zur Hand, meine mich aber zu erinnern daß es eine Blechmutter mit einer Art ovalem Kragen ist und eine 10er Nuss verwendet wird.


    (edit)

    07146949379