Ich hab alles krumm und schief gehauen und mußte das Gewinde nachher schon mit nem Winkelschleifer in der Radnabe reparieren :-/ Am Besten würde ich eh direkt auf 188k umbauen.
Beiträge von Leinad78
-
-
Ne die steckt einfach derbe im Radlagergehäuse fest. Ich hab mal ne hydraulische Presse bestellt, mal gucken ob es damit geht. Wenn nicht muss ich mal in eine Schlosserei.
-
Moin, wer hat es denn jetzt erfolgreich absolviert? Kann ja nicht sein das hier seit 8 Jahren nur geschrieben wird.
-
RIchtig, das muss man aber auch vorne. Einziges Problem bisher, ich bekomme die Antriebswellen nicht raus und hab daher momentan keine Handbremse. Da der Wagen aber eine Automatik hat, wird der durch P eh gebremst.
-
Gute Frage, solange man nicht die Antriebswellen vom 330 verwenden will geht es bis jetzt ohne Probleme
-
Danke für den Hinweis. Es handelt sich, wie geschrieben, nur um einen Testdruck.
Für das Post-Processing müssen die Dinger aber eh nochmal raus, sollte das schief gehen und ich muss sie neu drucken wird es direkt ausgerichtet
-
Heute mal nur ein kleines Update, weil das Wetter so schlecht ist, habe ich mich mal an den Rechner gesetzt und einen Satz Schaltpaddle entworfen.
Die Teile wurden anschließend mittels FDM gedruckt und testweise verbaut.
Funktioniert soweit ganz gut.
-
Ich bin mit der ME9 mittlerweile halbwegs per Du, nicht so wie mit der MS43 aber vermutlich genug damit es ordentlich läuft. Von daher bleibt definitiv das Seriensteuergerät drauf. Zumal mein Motor ja schon Serie die Breitbandsonden hat
"Ziel-Lambda eingeben und gut!"
-
Das ist ein modifizierter Tronxy X5SA Pro
-
Ich nutze seit Jahren S3D. Ist auch kein Problem des Slicers sondern eine Mischung aus zu schnellem Druck, zu großer Düse und geringem Infill um das Teil schnell in den Händen zu haben. PLA hat einen bescheidenen Viskositätsindex um es schnell in großen Mengen zu verarbeiten.
Macht aber auch im Grunde nichts, final muss das Ding eh aus einem anderen Material gedruckt werden und 100% Infill.
Wird dann in etwa so