Beiträge von Leinad78

    Nach viel zu langer Zeit hatte ich gestern endlich mal wieder Motivation am Compact zu arbeiten. Den Morgen habe ich mit der Digitalisierung der Injektoren und Einspritzleiste verbracht, um nachmittags endlich den Ansaugbrückenadapter fertig zu bekommen.
    Diese Woche werde ich mal einen Testdruck mit PLA machen um zu gucken ob das Ganze auch im Fahrzeug passt. Final wird der Adapter dann aus PACF35 gedruckt, das dürfte auch eventuellen Druckspitzen standhalten.


    In den englischen Modellen sind, bedingt durch die Lenksäule, andere Kats in den Krümmern. Da die alleine aber nicht ausreichen, haben die Modelle zusätzlich die Unterflurkats verbaut. Da hilft nur die Vorher-Messung in einem Abgaslabor um zu sehen wie knapp die Einstufung bestanden wird. Eventuell lassen sich durch Unterflurkats und optimierte Vanos/SLP ähnliche Messwerte erzielen. Ich kann es mir aber nicht wirklich vorstellen und es wird sich finanziell auch selbst für nen Tuner nicht lohnen, sonst gäbe es das schon.

    Ich gebe mir mal nach erfolgreichem Umbau selber die Antwort.


    Von der Batterie geht eine 35mm2 Leitung direkt zur Spritzwand der Beifahrerseite. Eine weitere Leitung ähnlichen Querschnitts geht zum Terminal im Heck und dort auf die 250A Sicherung. Die dünnere ~10mm2 Leitung findet beim Diesel Verwendung. Nach der Sicherung geht eine weitere ~30mm2 Leitung direkt an den Sicherungskasten und ersetzt das kurze Stück zwischen Sicherungskasten und B+ Terminal im Motorraum. Stattdessen wird eine neue Leitung plus das Terminal im Beifahrerfußraum benötigt. Die alte Masseleitung kann dann in den Kofferraum und bildet dort die Verbindung zur Karosserie. :thumbsup:

    Ein frohes und hoffentlich gesundes Neues an alle die mitlesen. :)


    Am Samstag konnte ich endlich die SA832 Batterie im Kofferraum erfolgreich verbauen. Die notwendigen Teile habe ich nach und nach in der Bucht für kleines Geld geschossen, mit Ausnahme des Haltebügels der Batterie, der kam nach 4 Wochen aus England an <X .


    Gegen Mittag fiel dann noch auf, das ein Terminal im Beifahrerfußraum fehlt, also flott geguckt ob es was bei Kleinanzeigen gibt und zu meiner größten Verwunderung fand sich so ein Teil inkl. der notwendigen Leitung zum Stützpunkt im Motorraum im Umfeld. Das habe ich dann noch schnell abgeholt und am späten Nachmittag sprang der Wagen dann wieder an. Irgendwann muss ich mit dem Hobel mal auf eine Waage.

    wow, das wird ein geiles Teil. Machst du 21700er Zellen mal 8 als Anlasser-Batterie?

    Erstmal nicht, momentan sind die finanziellen Mittel etwas eingeschränkt, da muss es eine normale kleine Batterie tun. Ich fahre den Wagen allerdings auch momentan in absoluter Kurzstrecke, das ändert sich hoffentlich bald.



    Das nächste Teilprojekt steht auch schon in den Startlöchern, als nächstes folgt der notwendige Adapter für die Ansaugbrücke. :love:


    134947688_10219510047077483_5093169977256177073_n.jpg

    Die meisten Leute aus meinem Bekanntenkreis (mich eingeschlossen) empfinden das Schaltverhalten eher als zu weich und würden sich vor allem im Sport Modus sportlichere Gangwechsel wünschen.

    Ist in Arbeit! ;)