Ich bin Ende April noch einmal in Hamburg, danach wechsle ich den Arbeitgeber
Beiträge von Leinad78
-
-
Ja ist er, macht aber nichts mehr mit den Getriebesteuergeräten
Der Bestand ist veräußert, die die eins haben wollten haben eins bekommen und mir geht die Zeit aus für eine weitere Auflage
-
Uff, Tatsache! Ich hab bisher immer nur beim B3S geguckt. Hat jemand solch einen B3 Allrad mit Opamatik?
-
Es gab keinen E46 Alpina mit Allrad und Automatik. Dann hätte das Fahrzeug nämlich das 5L50E drin und das gab es leider nie.
-
Wenn die Motorkonteolleuchte angeht, sollte man vielleicht einfach mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
-
Die anderen von dir gezeigten Krümmer sind vom X3, die passen halbwegs bescheiden im E46. Der Schwingungstilger muss zumindest mal weg, am besten vor Einbau auflexen und nicht erst wenn beide Kats verbaut sind und es ans Probestecken des Achsträgers geht
Wichtig wäre aktuell eine Messung und dann nach Einbau eine Messung, sonst sind das alles Popometer Annahmen. Ich behaupte das es nichts bringt.
Achja, das Katgehäuse von der zweiten Bank scheuert am Hitzeschutz zum Beifahrerfußraum
da muss man gut Platz schaffen. Der Klang ändert sich deutlich, klingt trotz Serienanlage viel kerniger hinterher.
-
Kurzes Update, mittlerweile hat der Wagen knapp 352tkm auf der Uhr und läuft weiterhin super. Mittlerweile braucht der Motor wie nahezu jeder B30 etwas mehr Öl. Wobei ich gar nicht genau beziffern kann wieviel es tatsächlich ist, da die Kilometer nur so auf den Tacho fliegen. Die Suche nach einem LPG Fahrzeug war also sehr gut.
Seit letzter Woche ist mir auf der Beifahrerseite eine kleine Pfütze nach Regen auf der Gummimatte aufgefallen, da muss ich bei Zeiten mal die Türverkleidung entfernen und gucken was da los ist.
Das Getriebe schaltet nach wie vor einwandfrei und im M Modus sind die Schaltzeiten weiterhin traumhaft.
-
Nimm das was du am Besten kannst. Beide Varianten können gut aussehen.
-
Wie oft gehen eigentlich die 5HP19 im E39 kaputt? Auch so oft wie im E46?
Die E39 haben einen richtig schönen großen Wärmetauscher mit Thermostat für die Automatikgetriebe. Die halten problemlos akzeptable Temperaturen ein.
Zwei Schaltvorgänge an der Ampel von D auf N sind zuviel für das arme kleine Getriebe und BMW hat das nicht vorgesehen? Ja Entschuldigung, es ist eine Getriebe und die Aufgabe eines Getriebes ist es zu schalten. Bei längeren Anpelphasen lege ich N ein. Warum auch nicht. Anstatt das Getriebe gegen die Bremse laufen zu lassen, kann es sich in N erholen. Wichtig ist nur nicht D reinzulangen und sofort loszuheizen, dann stimmen ggfs die Drücke noch nicht und es gibt Verschleiß.
-
Also hat man den geringsten Verschleiß und Verbrauch wenn man statt des BMW das Fahrrad nimmt?