Nennt sich wohl auch passenderweise Fensterheber_Absenkzeit und von Wert01 auf Wert02 macht genau das was ich brauche Passt also jetzt.
Beiträge von Leinad78
-
-
Mahlzeit zusammen,
weiß jemand ob der BMW Händler mit seinen Mitteln in der Lage ist die Absenkzeit beim Öffnen der Türen am Cabrio zu verlängern?
-
Wer mit den Öltemperaturen noch fährt, ist selber Schuld! Da lasse ich den Wagen lieber auf meine eigenen Kosten abschleppen, als die Revidierung bezahlen zu müssen.
Deine Aussage vom Mai ist übrigens nicht ganz richtig, 330i nutzt den fünften Gang für Vmax, sonst wäre bei 225km/h Schluss.
-
Und ich wollte auf gar keinen Fall ne Verdampferanlage schlecht machen... Wie auch? Die verbrauchen i.d.R. 10% weniger Gas als ne Einspritzeranlage...
Aha?! Rühmen sich die Flüssigeinspritzer nicht gerade mit dem Vorteil, das die eingespritzte Menge eben niedriger ist als bei Verdampferanlagen? 20% mehr Einspritzmenge aufgrund des niedrigeren Heizwertes und dann nochmal 10% mehr aufgrund des Anlagentyps und dann nochmal min. 1000€ mehr für die Anlage? Na danke.
Es ist halt in etwa mit nem Vergaser zu vergleichen.
Da kommt es dann halt nach den ersten 200 km Vollgas auf der AB dazu, dass das SG feststellt:" Also unter diesen Bedingungen hätte ich aber lieber etwas mehr Kraftstoff, weil bei - 28°C - 6.347 U/min - 42% rel Luftfeuchtigkeit - usw. läuft er zu mager.
Dann muss der Verdampferbesitzer zurück zum Umrüster und der regelt nach.Das klingt mir eher nach Schönrederei einer Anlage die min 1000€ mehr kostet als ne gute günstige Verdampferanlage... Wenn die DME meint der Motor bräuchte mehr Sprit, dann gibt sie das dem Motor einfach. Daher ja auch die Fueltrim Werte bzw die eigenständige Adaption. Wem bei +/-8% die Lampe angeht und sich um die ziemlich engen Grenzen seitens BMW wundert, einfach ne Euro3/2 Software auf die DME aufspielen und Ruhe ist. Die Grenzen des Motors liegen bei problemlosen +/-25% Regelgrenze.
Ein guter Umrüster hat - wie ihr schon schriebt - allerdings ein gutes Gespühr für die Einstellungen.Und genau da wären wir bei nem wichtigen, Vergaservergleichbaren Punkt angelagt: Ich möchte doch möglichst nicht das mein Umrüster ein gutes Gespühr hat! Der soll, verdammt nochmal, ordentliches Meßwerkzeug benutzen und den Motor ordentlich einstellen. Die Zeiten in denen ein Versager nach Gehör eingestellt wurde sind Gott sei Dank vorbei.
-
Ich hoffe ich schaffe es, wir haben leider am Montag Wiedervorführung beim TÜV für die LPG Anlage und es muss noch ein bißchen was gemacht werden
Blöd wenn man den penibelsten Prüfer im Umkreis erwischt.
-
So ne Schlempe hatte ich nach ner Standzeit in der Versagern drin stehen, da wars E85
Das reagiert wohl zumindest mit Leichtmetallen zu nicht wirklich netten "Kombinationen".
-
Ach, Junge. Wir haben schon 1-2 Sachen mit den Automaten ausprobiert. WÜK-Überbrückung, Diff usw. Alles sinnlos. Eine Wandlerautomatik ist aus der Steinzeit. Wird immer träger sein als ein gewöhnliches Schaltgetriebe.
Vielleicht hast du ja DIE Lösung zu der trägen Automatik. Wir haben sie nicht gefunden.
Ok, das mit der 6-Gang Automatik war eine Fehlinformation. Die gab es dann halt im E9x. Kann passieren, wenn man verschiedene Autos um sich hat, oder ?
Dann schieß mal los welche Änderungen genau ihr gemacht habt und welche Unterschiede im Verhalten dabei rausgekommen sind. Irgendwas muss ja bei Euch anders sein als an meinem Wagen.
-
Wie und wo der 2.5er genau gedrosselt ist, weiss ich leider nicht. Beim 2.8er geschieht dies hauptsächlich über den Ansaugtrakt.
Über den Hubraum beim M54B25
Die Wandlerautomatik wird immer träge bleiben.Sorry, aber das ist einfach Stuss!
In den letzten Baujahren hatte die glaube ich sogar 6-Gänge.Genauso ist das leider Stuss.
Gewöhnt Euch doch mal bitte an nur dann eine Aussage zu tätigen, wenn ihr auch wisst (und nicht nur vermutet).
-
Da steht eigentlich alles drin was man zum Thema Diff Änderungen am 325iA wissen muss:
-
Ein prägnantes Merkmal eines sich anbahnenden Lagerschadens im Bereich der KW ist es eigentlich, den Öldruck massiv absinken zu lassen
Den könnte man erstmal messen, bevor man die Vorderachse absenkt um an die Ölwanne zu kommen.
Für mich klingt das eher nach einer lockeren Schraube und irgendwas was metallisch aufeinander klopft.