Schon ok so, das gibt mir dann auch die Möglichkeit den Speicher zu versiegeln
Beiträge von Leinad78
-
-
Ich hab ne kleine Sammlung fertiger EGS hier liegen
-
Da es die Variante am Z4 mit dem M54B25 gegeben hat, flasht man einfach folgende Software aufs EGS und fertig:
"7 529 044"Damit klappt dann auch die Alpina Software
-
Automatikfahrzeuge der 90er und frühen 0xer Jahre waren mehr auf Komfort ausgelegt als auf Sportlichkeit. Erst mit Einzug der Doppelkupplungsgetriebe haben die Entwickler eingesehen, das es notwendig ist die Schaltzeiten zu verkürzen und die Wandler zu optimieren um gegen die Übermacht der doppelt Gekuppelten ankommen zu können.
Den wenigsten ist vermutlich bewußt, das auch ein stinknormales Wandlergetriebe ähnliche Schaltzeiten erreichen könnte/kann wie ein DSG/DKP, wenn die notwendigen Volumenströme gefördert werden können. Alles eine Frage der Applikation.
Sehr stark interessieren würde mich das Verhalten der ZF5HP19 mal an den Porsche Modellen. Ich vermute das die sogar Throttle-blip implementiert haben.
-
Welche Übersetzung könnte man den empfehlen bei einem M54B25 und ein 5HP19? Ich will das Diff im Sommer auf jeden Fall raus hauen! Kannst Du mir da einen Tipp geben?
LG
AndyIch wurde zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem mal. Evtl ist es ja auch für den einen oder anderen interessant.
325iA hat Serie 3,23:1 am Diff. Die "Sportvariante" hat 3,46:1
Die E39 Baureihe bietet als Alternative leider nur ein 3,38:1
Die E60 Baureihe verwendet durchweg das 6HP19, ist also keine Option
Die X3 Baureihe verwendet leider das Opel Getriebe, genauso wie die Z3 Baureihe auch, hier ist also auch nichts abzugreifen.
Die Z4 Baureihe indes hat, wer hätte es vermutet, den Anspruch an Sportlichkeit und so von BMW eine halbwegs interessante Übersetzung spendiert bekommen: 3,64:1
Blöderweise sind die Diffs recht selten bzw (gebraucht) teuer.
Aus ziemlich sicherer Quelle weiß ich, das es noch ein 3,73er Diff am M54B** gibt, das stellt meiner Erkenntnis nach die kürzest mögliche Übersetzung ohne Vmax Einbußen dar. Es gibt noch die Möglichkeit ein 3,91er Diff zu verbauen, so wie ich es gemacht habe, allerdings gibt es keine Software für diese Übersetzung und das Getriebe limiert, trotz 3,73er Abstimmung, die mögliche Vmax im 5ten Gang. Bis dahin geht es allerdings wie Handschalter
Welche Übersetzung soll ich nun nehmen? Nun, idealerweise eine die sich den Handschalterübersetzungen annähert und die mit möglichst geringer Abweichung zu einer Serienapplikation läuft.
Dazu vielleicht einfach ein wenig optische Untermalung:
Istzustand vs. Sollzustand:
Uebersetzung_M54B25_325iA.jpg Uebersetzung_M54B25_325i.jpgKürzeste von BMW vorgesehene Übersetzung vs. Z4-Diff vs. quasi-ideale Übersetzung
Uebersetzung_M54B25_325iA_3-46.jpg Uebersetzung_M54B25_325iA_3-64.jpg Uebersetzung_M54B25_325iA_3-73.jpgNochmal vielleicht im direkten Vergleich:
Vorher/Nachher Vergleich
Uebersetzung_M54B25_325iA.jpg Uebersetzung_M54B25_325iA_3-73.jpgVorteile der verkürzten Übersetzung sind
- Das Getriebe wird mechanisch und thermisch entlastet
- Der Wandler muss weniger arbeiten
- Die Getriebeöltemperatur sinkt infolge der geringeren Wandlerarbeit
- Der Kraftstoffverbrauch sinkt, da wir uns im idealeren Bereich des Muscheldiagramms bewegen und der Wandler weniger Energie "vernichtet"
- Das Ansprechverhalten, Reaktion auf Gaspedalbewegung, wird deutlich verbessert
- Das Geräuschniveau -gemittelt- sinkt, da der Wandler weniger arbeitet
- Der Wagen wird, zumindest subjektiv, deutlich agiler
- Die Schaltpunkte der Gänge werden, je nach Kennfeld, deutlich verbessert. In meinem speziellen Fall schaltet die beknackte Steuerung jetzt nicht mehr bei 50km/h in den 5ten Gang sondern erst bei deutlich sinnvolleren 65km/h
Weiter verbessern ließe sich das noch mit einem 3,91er Diff, allerdings unter den bereits erwähnten Nachteilen. Da ein M54B25 allerdings eh nicht über 240km/h kommt, könnte es auch mit dem 3,91er durchaus passen. Da fehlen mir aber die praktischen Versuche zu.
-
Haste da mal ne TN zu? Hab ich noch nie gelesen oder gehört.
-
Hat die ZHP DME Software ein problem mit nem Allradler?Da der ZHP die MS45.1 nutzt, dürfte das ein bißchen problematischer werden, ja
-
Nen 325iA ist einfach eine ganz bescheiden übersetzte Variante. Obwohl der Drehmomentverlauf vom M54 ja schon ganz gut ist und im Anschluss des nächsten Ganges eigentlich wieder volles Moment und damit Kraft anliegt, ist die Übersetzung einfach hirnrissig.
-
Zitat
Moin GrafSpee,
das nenne ich mal eine beachtliche V-Max für X und A.
Ich habe ja nur einen 325i, aber ich habe bei mir festgestellt, dass die Geschwindigkeit sogar zurück geht im 5. bei V-Max? Ich habe mir das SMGII-Lenkrad eingebaut und wenn ich Manuell hoch ziehe hat er kein Problem. Nur wenn ich in auf der Fahrstufe D bis auf V-Max haben will - klappt das nicht.
Außerdem habe ich noch ein leichtes Brummen in unteren Drehzahlen, dass ich durch meine Lenkradschaltung wegdrücke.
Kannst Du das näher beschreiben was du gemacht hast?
LG
AndyDein Problem liegt, wie bereits besprochen, in der zu langen Übersetzung des Antriebs gepaart mit zu geringer Leistung. Da Du weiterhin ein ZF und kein GM hast, kann man da eben nichts machen, ausser das Diff zu kürzen und das EGS anzupassen. Da Du das aber ja nicht vorhast, mußt Du mit dem aktuellen Zustand leben.
-
Was spricht für die Nevo? Der silberne Verdampfer sollte bei nem M54B25 locker reichen mit der 6er Leitung. Wenn aber für irgendwann mal nen B30 geplant ist, dann direkt ordentliche Komponenten rein. Ventile würde ich Hana nehmen, die kosten nicht viel und halten gegenüber dem Valtek-Rotz recht gut.
Ich hab meinen Wagen damals gekauft, nach Hause gefahren und direkt umgebaut. Seitdem 45tkm und seit rund 15tkm mit Hana Ventilen.
Zum Thema ungewollt auf Benzin fahren: Da kann man als KME Fahrer ja froh sein, das ein Summer den abgeschalteten Zustand signalisiert.