Aber welche nicht Xenon Scheinwerfer kann ich verwenden ?
Habe jetzt zb. von DEPO welche eingebaut. aber die SMD Ringe passen dort nicht drauf. die ringe sind wie oben beschrieben 2x 146mm und 2x 131 mm groß. von Letronix die.
Beiträge von Ischak17
-
-
achso okay.
also wenn ich das so lese wäre es ja doch besser originale scheinwerfer zu kaufen.meine jetzigen kaputten sind von Depo.
Und da sind die beide Reflektoren GLEICH groß. Dh, dass die SMD ringe nicht drauf passen weil sie Unterschiedlich groß sind. 2x132mm und 2x 146mm...
welchen originalen Scheinwerfer kann ich jetzt kaufen ?
Die SmD ringe sind von ebay von Letronix extra für den E46 OHNE Xenon. -
Hallo zusammen.
Leider musste ich beim Einbau von SMD Ringen feststellen, dass der blöde Vorbesitzer den Reflektor vom Fernlicht irgendwie herrausgebrochen hat, und diesen NUR mit 2 Punkten oben und unten mit Sekunden Kleber geklebt hat. Ich frage mich selber wie das alles halten konnte.
Naja aufjedenfall kamen dieser Reflektor mir schon entgegen, als ich das Scheinwerferfront abgenommen habe.
Da ich sowieso auf der suche nach einem Scheinwerfer mit Xenon optik also die Linse bin , wollte ich euch fragen was ihr mir empfehlen könntet ?Ich würde gerne wie gesagt diese Xenon Optik haben und die Leuchtringe, sollten weiß sein und nicht gelb.
Preislich würde es bis 250€ gehen. ICh finde leider nichts anständiges im Netz.
Mein Fahrzeug ist ein 318i E46 Limo von 2002 Facelift Modell
Würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Gruß AlbertAchja was meint ihr ? Mein Fahrzeug ist silber.. würden da so Chrom SCheinwerfer gut drauf aussehen ? ich denke nicht oder ?
-
Wenn er nur mit abgesteckten LMM fährt, läuft er problemlos?
Kann natürlich sein das der verbaute LMM nicht mehr ordentlich misst.
Wenn er nun zu wenig misst, läuft der Motor zu Mager.jawoll.
Wenn der LMM abgeschlossen ist, läuft der Motor ganz ruhig. So wie er sollte.
Nur dann kriegt ich bei INPA den Fehler angezeigt das der LMM nicht funktioniert.(verständlich) -
Hallo zusammen.
gestern war ich mit nem kollegen an seinem Wagen.
Mit Inpa Fehlerspeicher ausgelesen und es wurde angezeigt, dass Zylinder 2 und Zylinder 4 ZÜndaussetzer hat.
Alle 4 Zündspulen + Kerzen wurden neu eingebaut. Fehler nicht weg.Im unteren Drehzahlbereich hört sich der Motor an wie nen Traktor. Man hört, dass dieser nicht auf allen 4 Pötten läuft.
Beim Gas geben, fängt sich alles ien und hört sich an wie immer. Nur beim Gas geben, zischt der Motor im unterem drehzahlbereich.
wie gesagt im utnerem Drehzahlbereich hört sich der wagen wie ein Traktor an.Die Zuündstecker wurden mit laufendem Motor nach und nach abgezogen. Der Motorenklang wurde mit jedem herrausziehen deutlich schlechter.
Also würde ich sagen dass alle 4 Zündspulen funktionieren.Anschließend haben mal den Stecker von dem LMM und von dem Sensor, der auf dem Kaltlaufregler sitzt abgezogen.
Siehe da: Der Motor schnurrt wie eine Katze.
Hört sich nicht an wie ein Traktor egal in welchem Drehzahl bereich.
Beim einschalten des Motors, geht dieser etwas schwer an, fängt sich aber dannach.der Sensor, der auf dem KAltlaufregler sitzt, wurde dannach in einem baugleichen N42 Motor eingebaut. Funktioniert auch. Der Motor gibt keine komischen Geräusche her. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Woran kann es liegen ?
Sobald der Stecker vom LMM ausgesteckt ist kriege ich nen Fehler in Inpa angezeigt (verständlich).
Gruß Albert
-
Okay danke für den tipp.
hatte eig alle sicherung mit nem durchgangsprüfer durchgemessen.habe aber grade mal die sicherungen rausgezogen die fpr Rpckfahrlicht und einparkhilfe.
einparkhilfe war ok aber rückfahrlicht war durch und hing noch an einem unter 1mm stück.
danke
-
Hallo zusammen.
Also zur vorgeschichte :
Gestern Vormittag funktionierte alles top.
Da hab ich mir gedacht, komm legst dir mal nen reverse Kabel vom Rücklicht zum Dynavin und schließt das teil an.habe dann von der Zuleitung der Rückfahrlicht glühbirne das Signal abgegriffen und dann dementsprechend auf das Reverse Kabel vom Dynavin gelegt. Muss aber gestehen das ich es beim 1mal falsch gemacht habe.
Auf der Leitung wo ich dachte das es die Reverse Leitung des Dynavins war, war eine Spannung von 12v.
Die habe ich ja dann somit auf das Rücklicht hinten gegeben.So jetzt zum eigentlichen Teil .
Seit dem funktioniert PDC und das Rückfahrlicht nicht mehr.Ich bekomme kein Quittierungston vom BC wenn ich den Rückwertsgang einlege.
Woran kann das liegen ? PDC Steuergerät defekt ?
Sicherungen und alles andere sind nicht durch und funktionieren.
Habe ich durchgemessen.grüße Albert
-
Hallo
weiß vielleicht jemand wo ich noch den originalen Kabelbaum des D99 Von Dynavin für den E46 bekomme ?
Das Kurze stück mit dem Interface dran.Leider hat der Vorbesitzer des Radios das ganze teil so auseinander gefriemelt, dass nichts gescheit funktioniert.
-
Hallo zusammen.
Ich wollte mal nachfragen was ihr davon haltet, die Zierleisten bzw. Stoßleisten (schwarz) mit Plastidip oder Foliatec Sprühfolie einzusprühen ?
Möchte meine gerne in Wagenfarbe also Silber haben. Da ich aber schon mehrere Lackierer abgeklappert habe und diese mir sagten, dass die Lackierung fast 300€ kosten würde und die sich nicht sicher sind ob es hält(wegen dem rauen Material) bin ich auf der Suche nach einer kostengünstigeren Lösung.
Deswegen habe ich an Sprühfolie gedacht.Wollte wissen ob diese was taugt und Waschstraßenfest ist.
Hat jemand erfahrung mit den Produkten bzw. das besprühen von Zierleisten SToßleisten ? Ist ja so eine Sache bei dem Fahrzeug .
Grüße aus Duisburg
-
Hallo
ich suche hilfe für den Kurbelwellensensor tausch beim e46.Am besten in Raum Duisburg und umgebung.
wer das schonmal gemacht hat und eventuell helfen möchte kann mir ja gerne bescheid geben..Gruß
Hat sich erledigt
Selber hinbekommen !
KAnn geclosed werden