Hab ich aber auch noch nie gehört, dass sich der Ölfilter mit Nuss nicht lösen lässt.
Mit den extrem billigen Nüssen aus dem Baumarkt kann man sich schon den Sechskant vergrießnaddeln.
Bei guten Nüssen, die auf die Schlüssellächen selbst wirken und nicht auf die Kanten des Sechskants hat man das Problem nicht.
1 Billig (am einfachsten herzustellen):
IMG_0846.jpg
Hier wirkt die Kraft beim Drehen letztendlich nur auf die Ecken der Schraube. Hat man die abgedreht ist sie Rund.
2 Eigentlich noch weniger gut (aber oft in teureren Sätzen):
IMG_0843.jpeg
Hier geht die Kraft ebenso nur auf die Ecken.
Hier hat man aber noch eine kleine Chance auf „verbeißen“ der Nuss.
3 m.E. optimale Chance was zu Lösen:
IMG_0845.jpeg
Die Kraft wirkt von vornherein auf die Flächen der Schraube:
IMG_0848.jpeg
Variante 2 habe ich in der Firma (Gedore und Stahlwille). Was damit nicht mehr geht, mach ich mit meinem 20 Jahre alten K.S. Tools-Satz (keine Werbung, er war halt einer der ersten, die ich so gefunden hatte damals), der in Variante 3 ist, noch auf.
Man kann aus allem irgendwie ne Wissenschaft machen.
Aber ich nutze vorzugsweise Variante 3.
Und in meinem Satz ist die 16er Nuss vorne von mir plangedreht, damit es keine Einlaufschräge mehr zur Schraube gibt.
Wer schonmal ein Ankerblech hinten gewechselt hat, weiß warum.
Und auch dieser Patient ist damit kein Problem.