Beiträge von simon851

    Naja, bei Punkt 2 gebe ich dir in der Theorie recht, aber das Beispiel ist schlecht gewählt, weil da ein Firmenname zu sehen ist.


    Hab da mal gearbeitet und weiß, dass die Nüssen entsprechend geformt sind, dass sie eben nicht nur an den Ecken, sondern schon etwas mehr auf den Flächen wirken und damit ein Runddrehen stark abgemildert wird.

    Aber speziell die abgebildete Nuss kann garnicht auf die Fläche des Sechskants wirken, da sie nur auf der Ecke greift. Wenn die Ecke weg ist, ist sie weg.

    Hab ich aber auch noch nie gehört, dass sich der Ölfilter mit Nuss nicht lösen lässt.

    Mit den extrem billigen Nüssen aus dem Baumarkt kann man sich schon den Sechskant vergrießnaddeln.

    Bei guten Nüssen, die auf die Schlüssellächen selbst wirken und nicht auf die Kanten des Sechskants hat man das Problem nicht.


    1 Billig (am einfachsten herzustellen):

    IMG_0846.jpg

    Hier wirkt die Kraft beim Drehen letztendlich nur auf die Ecken der Schraube. Hat man die abgedreht ist sie Rund.


    2 Eigentlich noch weniger gut (aber oft in teureren Sätzen):

    IMG_0843.jpeg

    Hier geht die Kraft ebenso nur auf die Ecken.

    Hier hat man aber noch eine kleine Chance auf „verbeißen“ der Nuss.


    3 m.E. optimale Chance was zu Lösen:

    IMG_0845.jpeg

    Die Kraft wirkt von vornherein auf die Flächen der Schraube:

    IMG_0848.jpeg



    Variante 2 habe ich in der Firma (Gedore und Stahlwille). Was damit nicht mehr geht, mach ich mit meinem 20 Jahre alten K.S. Tools-Satz (keine Werbung, er war halt einer der ersten, die ich so gefunden hatte damals), der in Variante 3 ist, noch auf.


    Man kann aus allem irgendwie ne Wissenschaft machen.

    Aber ich nutze vorzugsweise Variante 3.

    Und in meinem Satz ist die 16er Nuss vorne von mir plangedreht, damit es keine Einlaufschräge mehr zur Schraube gibt.

    Wer schonmal ein Ankerblech hinten gewechselt hat, weiß warum.

    Und auch dieser Patient ist damit kein Problem.

    Wo die 36er Nuss nicht reicht, wird ein Lederriemen nichts ausrichten können...

    Der wurde wohl beim letzten Ölwechsel angeballert bis Wasser kommt.

    Hatte ich auch mal. Mit dem Riemenöffner war aber kein drankommen aus Platzgründen.

    Habe dann nen Lappen am Umfang angelegt, die Enden mit der WaPu-Zange „verdrillt“ und mit dem Zangenrücken den Hebelpunkt am Gehäuse angelegt und dann mit dem Hebel der ganzen Zange aufgedreht.

    Wie soll das gehen?

    Im Achsschenkel ist der Dämper geschraubt, und oben muss das Domlager raus.

    Dann hast du ja quasi das Federbein in der Hand.

    Oder habe ich die Frage falsch verstanden? 🤔

    Das mit den Steuern usw alles gut , Problem eben wenn der andere sich nicht dran hält ,nutzen dir deine Verträge nix ..bis du da Erfolg hast vergeht viel Zeit und Geld ..

    Auch wenns OT ist:

    Welches Risiko geht man noch ein?

    Der Versicherung (HUK24) reichte der Beleg von der Veräußerungsanzeige per Mail. Restguthaben erstattet noch bevor abgemeldet war.

    KBA war wie gesagt auch kein Problem. Also was ist nun das Risiko? Paar Kröten Steuernachzahlung worauf man wartet?

    Das einzige Risiko dass man hat, ist dass „man sein Kennzeichen“ nicht gleich bekommt.

    Blitzern etc. kann man widersprechen. Und der nächsten Kfz-Steuer-Abbuchung auch. Dafür gibt’s die Zettel im Kaufvertrag eben.


    Lesestoff

    Kann dir nur raten ,egal was dir Potentielle Käufer erzählen ,meld den Wagen vor der Übergabe ab , ich wollte die Kosten für den Verkäufer niedrig halten (500 € Golf 4) ..Dienstags abgeholt ..per Vertrag vereinbart bis Donnerstag abzumelden.. samstags ruft er an und will Geld zurück weil angeblich defekt ...Wagen wurde nicht abgemeldet ..Adresse vom Verkäufer stimmte nicht und Straßenverkehrsamt sagt .. Zwangsabmeldung erst nach 12 Monaten möglich und dazu gehen alle Parktickets auf deine Kappe .. Blitzer und Unfallgeschichten gehen auch zu deinen Lasten erstmal solange du nicht beweisen kannst das du es nicht warst . Manche Autos ziehen halt manche Leute an

    Im ADAC-Kaufvertrag ist das eigentlich geregelt. Mit Ausweis-Nummer, PiPaPo.

    Wisch für Versicherung und Zulassungsstelle.

    Ich hab meine KfZ-Versicherung mit dem Wisch bekommen, obwohl das Fahrzeug noch nicht abgemeldet war.

    Steuer-Gutschrift war auch innerhalb 1 Woche aufm Konto. Und Blitzer, etc. sollten auch kein Problem sein, weil die Übergabeuhrzeit ja auch festgehalten ist und vom Käufer unterschrieben ist.


    Ob man das macht obliegt jedem selbst.

    Aber seit das Kurzzeitkennzeichen nicht mehr blanko geht ist es halt auch schwierig als Privatperson ein Auto mal eben zu überführen. Gerade übers Wochenende oder so.

    Früher hast dir blanko ein 5-Tages-Kennzeichen geholt und bist ne Autohändler-Runde gefahren und konntest halt draufklatschen.