so strange ist das nicht.
Die Scheinwerferderdüsen haben ne extra Pumpe. Entweder ist deine WiWa-Pumpe hops oder irgendwo nen Knick im Schlauch oder Leckage.
so strange ist das nicht.
Die Scheinwerferderdüsen haben ne extra Pumpe. Entweder ist deine WiWa-Pumpe hops oder irgendwo nen Knick im Schlauch oder Leckage.
Es ging aber um identische Felgen- & Reifenbreiten sowie gleiche ET.
Dass man das wild variieren kann sollte klar sein.
Was die Breite angeht, sollte ja klar sein, dass es nicht um die breiteste Stelle geht, sondern um die Kotflügelkante. Bei 205 statt 225er Pneus wären das dann 1762 anstatt 1782mm.
Dann hast du dich um mindestens 5mm vermessen!
Ja... aber es kommt doch aufs selbe raus?!
Die Differenz vorne zu hinten ist immer gleich. Egal welche Breite. Egal welche ET.
Er will rundum gleiche Felgen/Reifen-Kombi fahren und das gleiche Fitment vorne wie hinten.
Ich hab jetzt mal schnell nen Aufriss gemacht mit den Spurweiten aus dem Datenblatt und den gemessenen Maßen von M54B25.
Ausgegangen bin ich mal von rundum 225er Reifen zu den gemessenen Maßen.
Einfach mal mit ET0 und 225er und 245er Reifen um es darzustellen. Die Karosseriemaße ergeben sich da halt so. Is ja nur zum Vergleich.
Und egal ob ich nun mit der Reifenbreite oder der ET spiele (vorne/hinten Änderung immer gleich) ist die Differenz doch immer die 13mm.
Aber anscheinend hab ich die Frage ja nur net verstanden.
Nein….
Wenn das Felgenhorn durch Felgenbreite und/oder ET weiter raus/geht, dann bleibt die Kotflügelkante immer noch an der gleichen Position….
Alter was los mit euch???
Hm…
Es geht aber letztlich um die Differenz Radnabe zu Kotflügelkante.
Die Differenz vorne zu hinten is immer gleich.
Egal welche Felgenbreite/ET da hinterher draufsteckt.
Er will das vorne und hinten das Fitment identisch ist.
Oder hab ich jetzt auch nen Knoten im Kopf?
Ich geh jetzt ans CAD…
Ja…und wenn ich jetzt eine andere Felge fahre die breiter/schmaler ist und/oder eine andere ET hat, dann ist dieser Abstand anders…..
Korrekt. Aber die Differenz bleibt immer gleich wenn rundum die gleichen Räder gefahren werden.
Ob die „12er Spurplatte“ aber immer geht steht auf einem anderen Blatt.
Aber bei Klima an, muss er angehen.
Beitrag #505 sollte reichen.
Ja schon. Aber wer wann klopft braucht ja noch weitere Parameter kann ich mir vorstellen als Maschinenbauer.
War ja nur eine informative Frage.
Kann man relativ gut an der LU in der gängigen SW erkennen.
Informative Frage:
Funktioniert die LU-Analyse verlässlich, wenn die Sensorik nicht richtig funktioniert?