Er hat auch nur den Stecker vom Drucklüfter getrennt, um zu sehen ob er dann ausgeht.
Geile Diagnose. Wäre er weitergelaufen hätte er die Ghostbusters gerufen?
Er hat auch nur den Stecker vom Drucklüfter getrennt, um zu sehen ob er dann ausgeht.
Geile Diagnose. Wäre er weitergelaufen hätte er die Ghostbusters gerufen?
Nebelschlussleuchte.
Stkl. 3. Keine Freibeträge mehr. Meine Kinder sind schon „groß“. Keine Gehaltsumwandlung.
Hab das mal eben noch in nem Internetrechner durchgelassen (Hier).
Ich weiss jetzt nicht genau obs 36k oder 37k waren. um die paar Groschen solls jetzt mal net gehen.
Ich komme für das Steuerjahr 2022 auf 168,-€, und nächstes Jahr auf 165,-€.
GWV ist bei 36k Listenpreis und 2km einfacher Entfernung gerade mal 380,-€.
Das erscheint mir aber bisschen sehr günstig bei der gängigen 1% Regelung…
Das spuckt die Lohnbuchhaltung aus.
Ich hab halt auch nur 2km einfach zur Arbeit.
Wären das 20km wär ich auch bei 250€.
Ja… es wird ein Hyundai i30 Kombi n-line mit aufgeladenem 1.5l Benziner und DCT.
Außer Panoramadach hab ich alles angekreuzt.
Ich muss mich um nix kümmern und er kostet mich keine 150€ netto im Monat.
So…. knapp 197tkm hat er jetzt runter. Heute gabs den letzten Ölwechsel (von mir) an dem Auto. Wie die letzten Male das MOTUL X-CESS 8100 5W40.
Frischer MANN-Ölfilter, Bosch Luftfilter und frischen Aktivkohlefiltern für den Innenraum.
Leider war es mir -12 Grad zu kalt für ne Reinigung. aber wenn es mal wieder etwas milder ist muss er mal wieder gewienert werden.
Langsam muss ich mich innerlich mal auf den Abschied einstimmen.
Ziemlich genau 3 Jahre und 70tkm hat er mich bis jetzt begleitet.
Voraussichtlicher Termin für den Firmenwagen ist Dezember / Januar.
Er hatte 0,1A gemessen.. das sind 1,2W
Kofferraumschloss ist eingerastet bei der Messung und das Auto seit 15-20 Minuten abgeschlossen (alle STG „schlafen“)?
Du, versteh‚ mich nicht falsch.
Aber 3D-Druck is schon bissl mehr als Drucker ausleihen und mal bisschen Drucken.
Wenn dich das wirklich interessiert würd ich mir so ein Ding einfach selbst anschaffen.
Die kosten fast nix mehr und allein mit dem Bau und der Optimierung von den Ding lernst du über das Thema so viel und vor allem die Machbarkeit von guten Drucken.
Ich hab vor fast 10 Jahren mal nen Vellemann K8200 (damals kostete das Ding um die 700€) in der Firma im Betrieb genommen und danach so umgebaut dass quasi nix mehr davon über war (hier nachzulesen).
Komplett neu gebaut mit 5-Achs-gefrästem Hauptschlitten usw.
Im nachhinein war der mechanische Aufbau solider als so manch kleine Fräsmaschine
Seit ein paar Jahren steht das Ding da rum.
vor ein paar Jahren habe ich mir dann ein Prusa i3 Clone-Bausatz für um die 100€ gekauft mit dem ich meine Sachen umsetze.
Mehr als den Extruder habe ich da nicht getauscht und bin ganz zufrieden mit den Ergebnissen.
Worauf ich hinaus will; das ist ein Projekt mit dem man selber wächst und viel Erfahrung gewinnen kann und muss.