Ich hatte das Phänomen am E61. Da waren die Kondenswasserabläufe der Klima „zugetrocknet“.
Es konnte kein Wasser mehr raus und der Klimakasten füllte sich.
Gab dann ein plätscherndes Geräusch durch die Lüftung.
Evtl. trifft das auch bei dir zu.
Ich hatte das Phänomen am E61. Da waren die Kondenswasserabläufe der Klima „zugetrocknet“.
Es konnte kein Wasser mehr raus und der Klimakasten füllte sich.
Gab dann ein plätscherndes Geräusch durch die Lüftung.
Evtl. trifft das auch bei dir zu.
Naja.. wenn’s dir das Ankerblech da drin verbretzelt hat und alles in der Scheibentrommel mal Karussell fährt, ist das sicherlich nicht so witzig.
Warum an der WaPu gespart? Die hätte ich an deiner Stelle auf jeden Fall mitgemacht. Is nun auch kein Hexenwerk.
Zum Kühler:
untere Schraube fürs Getriebe richtig verbaut?
Automatik/Manuell ist normal zum tauschen.
Dann mess doch mal den abgesteckten pin auf Masse. Evtl. was durchgescheuert.
Sollte jeder Reifen-Mensch da haben.
55 zoll ging auf rückbank.
Liegend sollte man nicht transportieren.
173363km:
Ölwechsel mit 6,5l (wieder Motul X-CESS 5W40). I-Drive sagt Maximum.
Toralinkur ist nun 700km her.
Bin sehr gespannt wie sich das nun verhält.
Jetzt sortier mal die Steuergeräte aus, die dein Auto tatsächlich nicht verbaut hat.
Dieser Gesamtausleseprozess geht nämlich immer auf ALLE Steuergeräte los.
LWS-ID falsch
Da ist bestimmt der LWS hops
Der kann da schonmal ordentlich Fasching machen.
Den genauen Aufbau bekomme ich gerade im Kopf nicht zusammen.
Es ist eine Spule die den Schaft bewegt. Am Schaft ist ein 90Grad Kegel der den Durchgang verschließt oder eben öffnet.
Zusätzlich „schwimmt“ dieser Schaft auf einer Gummimembrane. Und ne Feder is auch noch drin.
Die gebrochene Feder war bei mir das Problem, dass das Ventil nicht mehr öffnete.
Das Ventil kann zerstörungsfrei zerlegt werden. Es gibt sogar Ersatzteile dafür.
Also Stößel, Dichtungen, etc.