Nachgereicht:
Beiträge von simon851
-
-
So... Heckklappenproblematik-Behebung 2.0:
Nachdem mein Hydraulikzylinder nach der letzten Reparatur wieder das Weite gesucht hat, musste da ne neue Lösung her.
Dieses mal hat mir der Zylinder den Kugelkopf regelrecht aus der D-Säule gerissen.
Die Mutter stand auch schon von der Außenhaut ab.
Meine Befürchtung war, egal was ich da nun hinpfusche, wenn sich die Mutter löst, krieg ich den neuen Kugelbolzen nicht fest, oder evtl nie mehr ab (wenn sich die Mutter mitdreht, whatever).Naja. Also hab ich das mit dem Dremel mal ausgetrennt...
Das ging mit den kleinen Trennscheiben "so lala"... Dann musste ich feststellen, dass dahinter ein Versteifungsblech ist, auf den die Mutter aufgepunktet war.
Dieser war aber auch schon total lummelig...
Der eigentliche Plan des Verschweissens musste dann ein wenig abgeändert werden.
Plan war nun ein 2,5mm Stahlblech mit einer Aufschweissmutter aufzuseitzen. Einschweissen fiel aus, weil die Außenhaut ja zu dünn ist, um da nen Hydraulizylinder dranzuspaxen.
Da mein Schweisser aufgrund von Blechdicke, Temperatur, Schweißperlen, etc da keine Raupe machen wollte hat er mir Punkt für Punkt mit Abkühlung das Ding da draufgeballert.
von innen mit Wachs danach geflutet, und von aussen schwarz matt drüber, wegen rosten und so
Irgendwann mach ich das noch wieder hübsch, aber heute war nach 6 Stunden nach der Arbeit einfach genug.
Da meine Sicherungsringnut ausgenudelt ist, und mir meine Schrauben-Idee von der ersten Reparatur nicht mehr zusagte, habe ich mir was neues überlegt.
Habe Stirnseitig in den Zylinder gebohrt, um dort einen 2mm-Edelstahtdraht einzuführen, der dann das Rausgehen der Kugel verhindert.
Oben ne Lasche gebogen, falls man das mal wieder demontieren muss. Da kam dann noch ein Kabelbinder rum.
Das Ganze habe ich sogar so gut getroffen, dass die Kugel spielfrei darin sitzt.
Bisschen gefettet und rein damit.Ich hoffe, das hält nun ein bisschen länger.
Natürlich bin ich über das aufgeschweisste Blech nicht sehr glücklich, und es tat mir im Herzen weh mit dem Dremel am Fahrzeug herumzutrennen.
Jedoch ist mir nichts sinnvolleres Eingefallen als aufschweissen zu lassen.
Bin für andere Lösungsvorschläge offen und würde das, wenns irgendwie besser geht auch nochmal angehen.Wobei das Ganze ziemlich unauffällig ist, wenn der Zylinder dran ist. Da reiche ich noch ein Bild nach.
-
Ich hatte ja eine leichte Verbesserung nach Umölen auf das Motul. Wenn sich keine weitere Verbesserung einstellt, werde ich eine weitere Behandlung machen.
Es befindet sich reichlich Schmodder auf den Kolben. Entsprechend werden die Kolbenringnuten samt Kolbenringe aussehen.
Ich bin mal zuversichtlich.
-
Zündspulen sind heut gekommen.
Toralin auch. Das war ein Abwasch.
172622km
Also so sehen die neuen Kerzen (NGK) nun nach gut 13tkm aus:
Zylinder 1-3 (v.l.n.r.);
FFD3CE3F-1C0C-4AA5-83D9-2A3E9D4EAC32.jpeg
und Zylinder 4-6 (v.l.n.r.);
8ECFEC4B-41E5-4FF3-89E3-C98C49367DAF.jpeg
Toralin Anticarbon 5 Sek. pro Zylinder.
30 Minuten Einwirkzeit.
Ohne Kerzen mit Papiertüchern in den Kerzenschächten 10 Sek. orgeln lassen.
Richtig schwarzer Schlonz. Und da kamen ordentlich schwarze feine Krümel mit raus. Wie Kaffeepulver.
Danach Kerzen sauber gemacht und wieder rein. Neue NGK-Zündspulen verbaut.
An ging er nur mit sehr viel orgeln. Aber dann kam ne ordentliche Wolke raus.
Er lief richtig scheiße und ging auch wieder aus. Nach viel orgeln kam er wieder. Und dann bekam er 1500-2000 U/Min für 5 Minuten.
Weitere 5 Minuten Leerlauf mit ein paar Stößen. Er lief zunehmend besser.
Danach ausgemacht und den Motorraum komplettiert.
Fehlerspeicher gelöscht. Und an. Sofort da. Sauberer Leerlauf. Und er läuft so schön wie nie zuvor. Naja… So schön wie so ein N53 halt laufen kann.
Ausgiebige Probefahrt verlief ohne Vorkommnisse.
Am Freitag ist die Heckklappen-OP dran und evtl. nächstes Wochenende bekommt er nen Ölwechsel.
Bin gespannt wie er morgen früh läuft und wie sich der Ölverbrauch entwickelt.
-
Das Leben kommt mir mal wieder dazwischen.
Der N53 meldet seit Montag Zündaussetzer auf Zylinder 1.
Nachdem ich die Anfang des Jahres auf Zylinder 6 hatte, die 1-6 auf 6-1 getauscht habe, aber seither 0 Probleme hatte… zählt trotzdem ein bisschen als „mitgewandert“?
Jedenfalls kommen diese Woche 6 neue Spulen von NGK. Dabei mache ich auch gleich die Toralin-Kur.
Des Weiteren hat mich meine Heckklappen-Reparatur vom Oktober auch eingeholt.
Ich hätte da wohl besser gleich nachgeschweisst/Verstärkt.
Der Kugelkopf hat wohl das Blech zum nachgeben überredet…
Jetzt muss da mal wieder mein Schweiß-Kollege dran.
Update am Wochenende, wenn hoffentlich alles erledigt ist.
-
Made in Germany seit 1892 triggert mich schon ein bisschen
Und der Mann spricht m.E. auch kein Marketing-Sprech.
-
Wäre es dann nicht vielleicht sinnvoller so als komplett Unwissender nicht an einem sicherheitsrelevanten Bauteil rumzubasteln? Such dir einen Profi dafür, da bekommt man ja Angst.
Das würde ich auch mal sagen.
-
Ich hab grad ein interessantes Video von DriftingLele bei Rektol gesehen (
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was ist von dem Öl zu halten?
Würde das evtl. mal gerne beim nächsten Wechsel für den N53 ins Auge fassen…
https://oilmonster.de/shop/de/201/rektol-5w-40-united-sl-plus
Der Preis wäre heiß.
-
Die Teile haben den Preis weil sie funktionieren.
Alternative sind nur gebrauchte originale.
-
Jedenfalls is nun die ZKD (wie vermutet) ganz weit weg gerückt.