Beiträge von freakkalle
-
-
Heyho Leute,
Will mir gerade einen Turbolader bestellen, da meiner so langsam das zeitliche segnet (hat immerhin stolze 217000 geschafft), nun bin ich allerdings ein wenig verwirrt. Ich kenne meine Motorbezeichnung unter M47N und wenn ich den Turbolader, auch unter der Teilenummer suche, steht immer als Motorbezeichnung M47TU, wusste gar nicht das es einen TU vom 320D gab oder ist das das selbe?
Meiner ist ein 320D FL, BJ2002 (150PS)
Danke schonmal
-
245er im Winter? Manchen sind gar die 225 als WR zu breit
.
Ich habe 225/45/R17 H 94XL für meine Styling 73 bestellt. Freigabe hin oder her, die 205/50/R17 sind mir einfach zu schmal.
Bei uns in der Schweiz ist es nicht eintragungspflichtig, solange es benachbarte Breiten von bspw. 195 bis 225 sind, der Umfang in der Toleranz bleibt und die Mindesttraglast gewährleistet ist.
Wenn die Sicherheit nicht leidet, das Fahrverhalten vernünftig und es Gesetzeskonform ist, dann ist der Rest eher Geschmackssache.
Manchmal kann man euch da echt beneiden -
Also bin auch beim Freien Markler des vertrauens, war vorher bei der öffentlichen (meiner Mutter sei dank), da hatte ich 1000 Euro im jahr bezahlt.
Nun zahle ich im Jahr 460 Euro, bei halbjährlicher Zahlung, Garagenfahrzeug, 10 000 KM im Jahr, 150 Selbstbeteiligung bei TK, Werkstattbindung, Habe noch einen kleinen Bonus, weil ich im öffentlichen Dienst bin, SF 5 oder 6, weiss ich jetzt gerade gar nicht
und bin bei der VHV.
Übrigens, der Vorteil bei freien Marklern ist auch, dass sie halt nicht nur alle Versicherungen vergleichen können (vernünftig), sondern halt auch bei mehr als nur einer zusätzlich noch Rabatte bekommen
-
YepKannst auch Liqui Moly Keramik-Paste 3415 nehmen, die hat auch nen Pinsel. Oder Sonax PROFESSIONAL KeramikPastenSpray. Oder warum unbedingt Alu?
Eine gute Frage, mein Kumpel hatte mal in einer Werkstatt Praktikum gemacht und dort hatte er in unseren Anfangszeiten mal gefragt, was eine gute Alternative zu Kupferpaste ist. Und da haben sie ihm diese Dose geschenkt (Förch Alupaste). Das Zeuch hat uns so überzeugt, dass wir nie was anderes ausprobiert haben, da es bis vor kurzen ja auch noch anhielt.
Also funktioniert Keramikpaste genauso gut wie Aluminiumpaste bei Bremsen und Rädermontage (Etc.), ja?
Weil wenn ja, dann wäre es sicherlich mal ein Versuch Wert. -
Ah...hab mich vertan. Ich meinte das Aluminium-Kontaktfett professional S424, das gibts net für Endverbraucher. Die Aluminium-Schmierpaste S426 hingegen schon. Und gerade dieser Pinselaufsatz beim S424 ist superpraktisch
Ach das ist kein Spray? Sondern die ganz normale Paste (wie in der kleinen Dose), halt nur mit einem Pinsel oben dran oder wie ?
Will ja nur das bekloppte spray nicht
Falls ich einen Kontakt finde, melde ich mich, bloß momentan glaube ich nicht wirklich daran* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Heyho Leute ,
Ich suche verzweifelt Aluminiumpaste zum montieren (nicht zum polieren). Die Dose die wir hatten ist leer. Die Dose war auch ein Geschenk und von der Firma Förch und an Förch produkte kommt man ja leider (außnahmen bestätigen die Regel) nicht als Privatperson dran.
Auch meine Suche im Internet hat nichts tolles ergeben, da ich eigentlich auch kein Spray wollte, da ich mit der Pastenform sehr Glücklich war.
Nun meine Frage, benutzt das jemand von euch? Von wo bezieht ihr es? Habt ihr ne Idee woher ich es bekommen könnte?Meine hier im Link die Dose (genau das hatten wir auch):
https://www.foerch.de/werkstat…paste-s426?s=ProductGroupVielen Dank schonmal
-
Für Benziner gibt es ggf. Hilfe durch Software (habe schon einige vom Brummen befreit...) und bei den Diesels ist es Software in Verbindung mit einem Ölwechsel + Filter.
Guck mal bitte in dem anderen Thread "Automatikgetriebe/Wartungswochenende", da hatte ich ein paar fragen, die mich / meinen Kumpel, brennend Interessieren -
Habs, danke
Kannst hier dann zumachen
-
Gib mal "Wandlerbrummen" in die Suche ein.
Danke,
meinst du den Thread Automatikgetriebe/Wartungswochenende?