Beiträge von freakkalle

    Nabend an alle ;) ,


    Da wir zu Hause zuwachs eines kleinen Hundes bekommen haben, suche ich für meinen E 46 nach einem Gepäckraumtrenngitter und einer Schmutzmatte (bzw. sollte wenigstens ein kleinwenig die Form einer Schale haben).


    Das was BMW als zubehör anbietet, ist mir eigentlich zu teuer :thumbdown: bzw. gibt es scheinbar gar nicht mehr:


    http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Touring/Europe/320d-M47N/L-N/nov2001/browse/vehicle_trim/boot_partitioning_grate/


    http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Touring/Europe/320d-M47N/L-N/nov2001/browse/vehicle_trim/luggage_compartment_pan/


    Meine Suche im Internet war, ergab auch keine tollen Ergebnisse.
    Nun meine Frage, bekommt man Passgenaueteile auch im Zubehör vor Ort oder kennt jemand ne gute Internetseite oder könnte mir was anderes emphehlen oder hätte was abzugeben?


    lg Kalle


    P.S.: Bin um jeden Tipp, etc. dankbar :D

    Hab deinen Rat heute mal beherzigt und ihn mal aufgebockt und wie wild dran gerüttelt. Also hat sich nicht wirklich was getan, saßen ziemlich stramm im Hydrolager.


    Werd also mal die Woche neue Scheiben und Beläge bestellen und PowerDiscs rausschmeißen..


    Kann mir denn einer sagen, ob die Vollscheiben von ATE mit ATE Belägen wenigstens etwas taugen? Kenn mich da mal nullinger aus? oder gibts da ne vernünftige Alternative? .. Ob weniger Bremsstaubentwicklung etc. ist mir egal, ich fahre eh kaum und er wird mehr geputzt als gefahren :)


    Also ich habe die Ceramic-Beläge von ATE Drinnen und die Normalen Bremsscheiben von ATE dazu und ich habe keinerlei Probleme, hatte damals nicht die Powerdiscs genommen, weil viele dieses Problem damit geschildet hatten

    Naja, habe auch ne Standheizung (nicht am E46, aber egal).
    Wie lange brauchst den Du für die 8 km? Das Auto wird ja gerade mal warm auf den paar Kilometern und wenn Du dann noch Pöppes Wärmer und dergleichen einschaltest, denke ich dass die Batterie bald nach Ladung schreit. Faustformel ist ja Ladezeit = Fahrzeit.
    Meine Standheizung ist im Firmenwagen, immer gut geladen, da ich im Schnit 250 km pro Tag fahre. Aber wenn ich sie am Wochenende 2 -3 mal heizen lasse und nur einkaufen fahre, merke ich bereits, dass er Montags nur noch etwas gequält orgelt...


    ca. 10 Minuten je nach Verkehrlage brauche ich


    Also wird es eher kristisch? :S

    Nabend an alle ;)


    Habe mal ne Frage,


    Ich komme diesen Winter nun vor die Situation, das ich seit nun 2 Monaten nicht mehr so weite Strecken jedentag zur Arbeit hinter mich bringen muss.
    Ich habe letzten Winter jeden morgen meine Standheizung genutzt, Fahrtstrecke war bei weitem lang genug, das ich mir nie sorgen machen musste, das sich meine Batterie nach und nach immer weiter entlädt.


    Nun fahre ich nur noch ca. 8 KM eine Strecke (also hin) zur Arbeit.
    Ich hatte jeden morgen ca. 15 Minuten meine Standheizung laufen lassen.
    Wenn ich dies nun diesen Winter wieder mache und die fahrtstrecke nunr noch 8 Kilometer hin und 8 Kilometer zuruck sind, würde mir die Standheizung dann irgendwann die Batterie komplett leersaugen?


    Ich hoffe es ist verstänlich, wenn nicht, sagt bescheid


    Ansonsten wäre ich dankbar um Rat, ich bin mir da nämlich unsicher :|

    Ich bin gerade mitm Kumpel am Suchen nach einer E46 Limo für ihn, 320iger. Nun fragte er mich ob die VFL Limo außer der anderen Haube, und Scheinwerfern, sowie dem wohl bekannten Probleme das die Hinterachse wohl mal Risse bekommen kann und dessen das sie 20 PS weniger unter der Haube hat, noch sonst irgendwelche Unterschiede oder nachteile beiinhaltet gegenüber einer FL Limo, haben wir da was übersehen? Weil es ja auch ein anderer Motor ist, ist der anfälliger?
    Andere Probleme wie Rost? Ist das mit den Rissen in der Hinterachse, wirklich ein so häufiges Problem? Und ESP/DSC, war bei der VFL noch nicht Serienmäßig richtig?


    lg

    Ja genau...Gangsterstyle! Lehne fast ganz zurück, eine Hand ganz oben am Lenkrad und den Kopf zur Beifahrerseite halten. 8)
    Ungefähr so:
    http://i.auto-bild.de/ir_img/5…1/5/91322d11576a9bca.jpeg


    Ich finde langstreckentauglich wird ein Sitz dann wenn nicht nur der Arsch spitz in den Sitz drückt weil man die Beine anwinkeln muss, sondern auch die Oberschenkel auf den Sitz aufliegen. (Siehe Bild)So Sitz man flächiger und bekommt nicht nach 2h einen tauben Arsch.:)
    http://flotte.de/files/temp/ma…395769671_656_393_75a.jpg


    Du kannst dir den Sitz im E46 aberr auch so einstellen, das du so sitzt wie in deinem Bild unten und trotzdem hat man die bequeme liegende Position. Ich bin auch schon einige andere Autos über langstrecke gefahren, ob VW, Ford, Citroen oder Renault. In keinem Saß ich so bequem wie in meinem E46 mit Sportsitzen, sonst musste ich mich erstmal strecken nachdeem austeigen, muss ich im E46 nicht, nur in einem Auto saß ich bequemer bisher und das war der E 38 von nem Kumpel, der ist natürlich ein Traum :D

    Weiss gar nicht was immer alle am Rost rumheulen.
    Auto werden älter und wenn sie dazu noch ne Menge Kilometer runter haben und vllt. noch ständig wind und wetter ausgesetzt sind (kein Garagenwagen), dann rostet so ein Auto halt nunmal irgendwann, scheiß egal ob es ein Audi, BMW, Mercedes oder VW ist. 50 % des entstehenden Rostes kann man vorher schon entgegenwirken, in dem man Lackdefekte findet. Genauso wie man Rost, welcher gerade entsteht, meist relativ gut, wegbekommt und dann hat man auch wieder Ruhe. Sowas fällt einem halt nur auf, wenn man ab und an (z.B. beim Putzen) einfach sämtliche Ecken die Rosten können, prüft. Dann wird es da auch nie Probleme geben :rolleyes: .


    Und das ein 320D PRobleme im Winter hat, halt ich für ein Gerücht, ich fahre auch einen, auch mit 0W40 und der hat letzten Winter gar keine Mucken gemacht