Beiträge von LexyCab

    moin,meiner läuft seit der vermessung relativ top geradeaus. je breiter/grösser der reifen,leidet der geradeauslauf.
    mit ner kleineren ET,also rad weiter draussen,wirds extrem schlimmer,die achsgeometrie ändert sich.
    da hilft in erster linie ein guter vermesser. ob ein reifen gut geradeaus läuft,kann man in tests im internet nachlesen.
    und dann sich überlegen,was man will. super spurtreue bei breiten schluffen, geht nur wenns das auto dafür konzipiert wurde.
    nicht umsonst wird seitens der hersteller oft ein riesenaufwand betrieben; bsp mercedes sportline fahrwerk,golf 4 plusfahrwerk und mit sicherheit auch beim m3 gegenüber einem 32oer.


    gruss ronny

    Das habe ich stellenweise ach im Netz gelesen aber gerade der S1 Evo1 soll breit ausfallen, der V12 Evo1 eher schmal.....
    Ich denke so pauschal ist das schwer zu sagen.


    Dennoch danke für deinen Post :thumbup:
    Eventuell fährt ja jemand genau diesen Reifen in der Größe.

    moin, der S1 fällt sehr breit aus. meine 255er schleifen hinten wenn er voll durchfedert. war bei den avons nicht.
    die waren sauhart,aber in der präzision um längen exakter. hilft jetzt beim S2 nicht weiter,ich weiss.


    gruss ronny

    moin,
    ich denke ,dass die hauptursache im absatz 3 steht: vornehmlich wohnwagen.


    was das leichte lenkradflattern betrifft, hat meiner auch noch morgens n paar km.
    aktuell sind hydros von nk drin,meyle war total scheisse.
    ich hab beschlossen ,damit zu leben; der trouble um bis zu dem ergebnis zu kommen hat schlicht und einfach nerven gekostet.
    KEINER meiner fzg.e hatte das! und ich hatte reichlich :whistling:


    trotzdem ist es DAS auto,welches reichlich fahrspass macht!! :D

    moin, km sind nicht gleich km!
    es kommt drauf an, WIE diese gefahren wurden. ewig den fuss auf der kupplung(vorbesitzer),dem turbo gleich kalt einen auf den arsch; nach ner
    ordentlichen "heizerei" den motor gleich abgestellt,auch nich gut fürn turbo,stimmt der tachostand???
    n gebrauchter is n risiko. woher soll der händler wissen ,wie das auto behandelt wurde? oder hat der händler den km stand manipuliert?


    in einem anderen fred,beschrieb ich ein lenkradflattern bei meinem cabrio. was ich alles habe machen lassen. kommt immer drauf an,wie gewissenhaft die werkstatt arbeitet. im endeffekt wars zuviel vorspur und der batteriehalter,der beim cabrio als schwingungstilger funktioniert. und ich hab vonreifen,bremsen,querlenker hydrolager(2x),innerer spurstangenkopf und vermessung alles gemacht.
    was ich sagen will ist,erstmal auf die lösung des problems kommen ist manchmal die kunst.
    was glaubst du,was ich an ratschlägen und ausreden durch die werkstatt alles gehört habe?


    wenn dann noch fehlerhafte teile verbaut werden,was ja nun passieren kann,ist das chaos pefekt und die nerven sind im ar...
    ich wollt mein cabrio vor frust auch schon anstecken :cursing: .und damals war mein cabrio jünger....

    nein, so war das nicht gemeint. natürlich ist sowas nicht okay; nur: ist es denn wirklich so?
    es ist nur deine sicht der dinge. und vorführeffekte...wer kennt sie nicht?
    8 jahre sind 8 jahre,ein gebrauchtwagen ist ein gebrauchtwagen und die erwartungshaltungen wachsen mit den jahren und den preisen.
    und glaub mir,ich hab mit meinem cabrio in letzter zeit ne menge durch; ich bin auch ein kritischer kunde.
    die heutige technik ist teilweise hochkomplex und die fehlerdiagnose oft sehr schwer. das leistungsvermögen vieler monteure kommt da nicht immer mit,
    auch mangels schulungsbereitschaft der werkstattbesitzer.und: es wird mit zunehmender technisierung der fahrzeuge wirds für monteure und kunden nicht einfacher.


    gruss ronny

    n büschen anstrengend bist aber auch.....
    8 jahre sind kein neuwagen.du sprichst immer von rausschieben von reparaturen und von jahren....
    hallo? das isn altes auto! nix hält ewig! da wird immer geld reinpassen.
    klar verhält sich n auto bei minustemperaturenn anders als bei 20 grad plus. aumann...der (alp)traum aller autoverkäufer :?:
    und nein ,ich bin kein solcher!!!


    gruss ronny

    hallo,
    ja exakt die dinger sind gemeint. solch ein gelagertes gewicht hat der e 30 laut goggl wohl auch.
    ich hab heut den rest auch zerlegt. die platte ist durch die kleinen stangen zwar fest, aber unten durch zwei silentblöcke gelagert.
    diese platte ist mit 6 "gewichten" mit dem unterboden verschraubt. durch diese konstruktion wird wohl die batterie als schwingungstilger
    genutzt. ich könnt morgen foddos von den details machen, von den stangen kann ich mir ja jetzt sparen hier einzustellen.
    durch den ausbau der unteren platte,haben sich die kunststoffteile "angefunden",welche abgebrochen sind.
    da der freundliche sich heut immer noch nicht gemeldet hat, hab ich begonnen,die stangen zu kleben. die köpfe werden mit kleinen rohrstücken geschient.
    sollte halten dann bis ich irgendwann mal neue stangen auftreibe.


    gruss ronny