Fahrwerksfrust

  • Original Styling 44, also 225/45 R17 und 8x17 ET47. In meinen Augen nix weltbewegendes, aber das breiteste was ich bisher je hatte :D
    Der Ibiza ST davor hatte 215/40 R17, war aber nicht so anfällig. Ist aber auch ein Sprung von 2 Jahre altem Auto auf nen 8jährigen, dafür von Minikombi auf was größeres eines doch, man sollte es zumindest meinen, hochwertigen Herstellers.


    Evtl. liegts auch an den hinteren Reifen, wäre auch logisch, so alt wie die sind. Vorne Grip und hinten weniger, er taucht vorne ein und das bisschen was hinten noch da ist wird erleichtert. Naja, bei Gelegenheit doch mal wechseln lassen. Ein Kollege hat mir Dunlop Sportmaxx für 190€ incl. Montage usw. angeboten.


    Da hast du deine Antwort, im Winter fühl ich mich wie in einer Sänfte mit meinen 16" (ok, so senftenmäßig ein BMW halt sein will, also eh nicht :D) und im Sommer mit den 17" gefällt ihm jede Spurrille.


    Ob VAG oder BMW jetzt "hochwertigere" Fahrwerke herstellt...naja, grad das Fahrwerk des E46 ist halt einfach ein bissl eine Tussi und will oft umworben werden.


    Und das man in einem 8 Jahre alten Auto nicht so sorglos herumfährt wie in einem fast-Neuwagen, ist halt auch klar. Natürlich bist du jetzt wahrscheinlich schon ein bisschen sehr hellhörig und hörst es an allen enden knacksen. Aber ich hab mir auch aufgehört das auf jedes knacken irgendwas zu geben. Das ist halt so, ist ja kein Neuwagen.

  • Aber nachdem ja alles neu ist, sollte man erstmal ne Zeit lang Ruhe haben. Aber neue Teile die nichtmal ein Jahr halten?


    Hab ja auch die vorderen Bilstein B6 letztes Jahr getauscht, sind auch schon wieder durch, Spiel zwischen Tauchrohr und Dämpferpatrone, hab jetzt Sachs rundum drin. Langsam frustrierend.


    Dieser und letzter Monat sind schon sehr kostenintensiv gewesen, Turbo, Ladedruckschlauch, Bremsen hinten, Stabigummis vorne, erst die hinteren Bilstein B6, dann Sachs-Dämpfer ringsum, jetzt wieder die Hydros, hoffentlich ohne die Querlenker zu schädigen. Hab jetzt knappe 109000km drauf, langsam reichts....


    Hab mal ne Excel Liste angelegt, wann was getauscht wurde, ne Din A4 Seite reicht schon nicht mehr....


    Für die ganze Kohle hätte ich nen schönen E61 bekommen, was der E46 an Anschaffung und Reparaturen gekostet hat hab ihn ja gerade mal 15 Monate.

  • n büschen anstrengend bist aber auch.....
    8 jahre sind kein neuwagen.du sprichst immer von rausschieben von reparaturen und von jahren....
    hallo? das isn altes auto! nix hält ewig! da wird immer geld reinpassen.
    klar verhält sich n auto bei minustemperaturenn anders als bei 20 grad plus. aumann...der (alp)traum aller autoverkäufer :?:
    und nein ,ich bin kein solcher!!!


    gruss ronny

  • Also is es ok ein Auto runter zu wirtschaften, Reparaturstau anzuhäufen und nicht wenig dafür zu verlangen?


    Hab mich zwischendurch mit ein paar Leuten unterhalten die sich auskennen und teilweise selbst mit Autos handeln, die hätten sich nicht getraut solche querlenker und hydros drin zu lassen.


    Ähm, hab jetzt in den 15Monaten gut 2500? versenkt (denke sogar weitaus mehr), bei einem Auto von nem Händler, einem Autohaus sogar, kein hinterhofladen, gehobeneres Niveau nach dessen prunkbau zu schließen. Grüße nach sondershausen


    Inzwischen hab ich mich sogar mit dem Zustand bei Übergabe abgefunden, aber dass nun Teile die Grad mal ein Jahr verbaut sind schon wieder durch sind. Ähm, ja liebe ersatzteilindustrie ich sch**** das Geld, ich mach gleich nen Dauerauftrag....


    Und bezüglich Temperatur, ist sicher auf die Tonnenlager bezogen, dumm nur dass die sich wirklich nur im Winter melden es an dem vorführtag dummerweise 25? hatte, das erste mal 2013. Soll ich extra ne klimakammer mieten damit man mir glaubt?



    Bin beruflich und hobbymäßig kein techniklegasteniker, sonst würde sich keiner mehr in nem Siemens CT wohlfühlen wenn bei max rotation sich was selbständig macht
    ?


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • nein, so war das nicht gemeint. natürlich ist sowas nicht okay; nur: ist es denn wirklich so?
    es ist nur deine sicht der dinge. und vorführeffekte...wer kennt sie nicht?
    8 jahre sind 8 jahre,ein gebrauchtwagen ist ein gebrauchtwagen und die erwartungshaltungen wachsen mit den jahren und den preisen.
    und glaub mir,ich hab mit meinem cabrio in letzter zeit ne menge durch; ich bin auch ein kritischer kunde.
    die heutige technik ist teilweise hochkomplex und die fehlerdiagnose oft sehr schwer. das leistungsvermögen vieler monteure kommt da nicht immer mit,
    auch mangels schulungsbereitschaft der werkstattbesitzer.und: es wird mit zunehmender technisierung der fahrzeuge wirds für monteure und kunden nicht einfacher.


    gruss ronny

  • Es ist meine Sicht, die Sicht eines bekannten (zufällig vereidigter Gutachter), zwei Kumpels die viel selber schrauben und einer freien Werkstatt die nebenbei mit gebrauchten handelt.


    Klar gehen 8 Jahre nicht spurlos vorbei, aber man muss auch die geringe laufleistung beachten. Inzwischen 109000km, bei kauf 81200km, und alles durch was erst viel später kommen sollte/dürfte.


    Denk da allein an kupplung und zms bei ca 85000km und Turbo bei 107000km? Das is bei anderen gerade eingefahren. Selbst mein Focus hatte erst bei 170000km angefangen, mit Kleinigkeiten.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • moin, km sind nicht gleich km!
    es kommt drauf an, WIE diese gefahren wurden. ewig den fuss auf der kupplung(vorbesitzer),dem turbo gleich kalt einen auf den arsch; nach ner
    ordentlichen "heizerei" den motor gleich abgestellt,auch nich gut fürn turbo,stimmt der tachostand???
    n gebrauchter is n risiko. woher soll der händler wissen ,wie das auto behandelt wurde? oder hat der händler den km stand manipuliert?


    in einem anderen fred,beschrieb ich ein lenkradflattern bei meinem cabrio. was ich alles habe machen lassen. kommt immer drauf an,wie gewissenhaft die werkstatt arbeitet. im endeffekt wars zuviel vorspur und der batteriehalter,der beim cabrio als schwingungstilger funktioniert. und ich hab vonreifen,bremsen,querlenker hydrolager(2x),innerer spurstangenkopf und vermessung alles gemacht.
    was ich sagen will ist,erstmal auf die lösung des problems kommen ist manchmal die kunst.
    was glaubst du,was ich an ratschlägen und ausreden durch die werkstatt alles gehört habe?


    wenn dann noch fehlerhafte teile verbaut werden,was ja nun passieren kann,ist das chaos pefekt und die nerven sind im ar...
    ich wollt mein cabrio vor frust auch schon anstecken :cursing: .und damals war mein cabrio jünger....

  • Das ist ja auch nicht mein erster gebrauchter ;) Und wenn ich ganz ehrlich bin, trauere meinem vorletzten, dem Focus Turnier, schon arg hinterher. Von 38000km bis zum finale bei 170000km, ein Nockenwellensensor für 80€ incl. Arbeit, Rücfahrlichtschalter 75€ incl. und ne eingefrohrerene Handbremsleitung 380€ incl. Arbeit und neuer Scheiben und Beläge hinten.


    Aber schon ärgerlich wenn man extra beim Händler mehr ausgibt, keinen Hinterhof-Ali (hoffe das kommt jetzt nicht diskriminierend rüber), und dann schlimmer dran ist als bei diesem.


    Hab erst im nachhinein erfahren, 3 Jahre Leasing bis 30000km. Allein in der Zeit kann der Turbo schon was abbekommen haben. Dann Zweitbesitzer in 5 Jahren 50000km, vornehmlich Wohnwagen in Urlaub und anscheinend viel Kurzstrecke.


    Hydros sind seit Mittwoch wieder die Meyle drin, seitdem kein verziehen beim Bremsen und kein schlagen ;) Dafür die ersten 2-3km etwas zittern, hab ich aber schon immer, egal bei welchem Auto, keine Ahnung woher das kommt.


    Ergo Lemförder Hydros nie mehr.... Man konnte die Hülse in eine Richtung, also zu den Schrauben hin, bei beiden, mit dem Daumen fast bis zum äußeren Ring drücken, in die andere Richtung waren sie sehr fest.


    Aber dieses leichte kratzen ist immer noch da bei schmutziger Fahrbahn. Traggelenke sehen gut aus, Spurstangenköpfe und Koppelstangen auch, aber das linke Axialgelenk welches der Händler vor nem Jahr verbaut hat sieht nach minimal Spiel aus. Das andere hab ich ja im Herbst erst mit den Köpfen getauscht. Also nochmal Hand anlegen vor dem Achsvermessen und TÜV...


    Nachdem nun alles neu ist, hoffe ich doch endlich mal zumindest 2-3 Jahre etwas Ruhe zu haben.... Oder darf ein neuer BMW auch nach 3 Jahren schon ne Komplettrevision verlangen?

  • moin,
    ich denke ,dass die hauptursache im absatz 3 steht: vornehmlich wohnwagen.


    was das leichte lenkradflattern betrifft, hat meiner auch noch morgens n paar km.
    aktuell sind hydros von nk drin,meyle war total scheisse.
    ich hab beschlossen ,damit zu leben; der trouble um bis zu dem ergebnis zu kommen hat schlicht und einfach nerven gekostet.
    KEINER meiner fzg.e hatte das! und ich hatte reichlich :whistling:


    trotzdem ist es DAS auto,welches reichlich fahrspass macht!! :D