Guten Abend mal wieder,
ich habe inzwischen meinen Turbo gewechselt und der funktioniert auch bestens. Jetzt ist aber irgendetwas in der Gegend vom Thermostat undicht.
Ich habe das Thermostat im Zuge einiger Erneuerungen am Auto auch gewechselt und nach bestem Gewissen zusammengebaut, die beiden großen Schläuche ordentlich drauf und mit den Metallclips gesichert. Der untere Schlauch zum AGR-Kühler ist auch ordentlich dran (nach 2. zerlegen definitiv ordentlich)
Jetzt habe ich eine Probefahrt gemacht und anfangs schien alles bestens, ich bin insgesamt 50km gefahren. Davon ca 25km gemütlich Autobahn mit 120-130 (maximal 130!) und bleib nochmal stehen, alles dicht. Hab mich schon gefreut und fahr wieder Richtung Heimat (am Ende etwas schneller, 150-160) und dann auf einmal leuchtet die Kühlwasseranzeige, also schnellstmöglich stehengeblieben und siehe da, es ist wieder undicht. Wasser nachgefüllt und so die letzten 5km nach Hause.
Das Wasser läuft dann bei laufendem Motor fast in strömen da raus, aber lokalisieren ist nahezu unmöglich, da das Thermostat so zugebaut ist. Es kommt definitiv nicht vom Thermostat am Motor selber, dort ist es trocken.
Ich hatte vorhin alles auseinander und gemerkt, dass jener Schlauch unten am AGR-Kühler evtl nicht richtig drauf war und hab den penibelst befestigt und die Schlauchschelle mit normaler Kraft (so, dass es dicht sein muss) angezogen. Hab dann alles zusammengebaut und dann kam besagte Probefahrt.
Mir ist aufgefallen, dass es erst auftritt, wenn man dem Motor über ~2500upm gibt (war beim ersten Mal genauso, beim zweiten auch) und danach bleibt es dauerhaft auch bis Standgas
Also hier die Fakten:
-Dicht auch bei Betriebstemperatur
-Dicht bis ca 2500upm
-Dauerhaft undicht ab 2500upm
-Nach abkühlen wieder dicht
Hat irgendjemand eine Idee, wie man das erklären kann und woher es kommen könnte?? Dann kann ich wenigstens in die Richtung suchen. So ist das ein ständiges zerlege und wieder zusammengebaue..
Danke schonmal!
Grüße Michael