Beiträge von KoKs

    Hattest du für den Wechsel Wasser abgelassen? Die Ablassschrauben wieder alle richtig angezogen?


    Gruß Teckel


    Nein, hab das Wasser quasi am Thermostat ablaufen lassen, Thermostat gewechselt und dann wieder aufgefüllt.


    Also die Ablassschrauben hab ich nicht angerüht, sind die da auch in der Nähe?



    Kann es irgendwie sein, dass man zB einen Dichtring von einem der Schläuche ins neue Thermostat verfrachten muss? Weil so ganz versteh ich das System dahinter nicht, wie das dicht bleiben soll. Aber so wars ja bisher auch

    Guten Abend mal wieder,



    ich habe inzwischen meinen Turbo gewechselt und der funktioniert auch bestens. Jetzt ist aber irgendetwas in der Gegend vom Thermostat undicht.
    Ich habe das Thermostat im Zuge einiger Erneuerungen am Auto auch gewechselt und nach bestem Gewissen zusammengebaut, die beiden großen Schläuche ordentlich drauf und mit den Metallclips gesichert. Der untere Schlauch zum AGR-Kühler ist auch ordentlich dran (nach 2. zerlegen definitiv ordentlich)


    Jetzt habe ich eine Probefahrt gemacht und anfangs schien alles bestens, ich bin insgesamt 50km gefahren. Davon ca 25km gemütlich Autobahn mit 120-130 (maximal 130!) und bleib nochmal stehen, alles dicht. Hab mich schon gefreut und fahr wieder Richtung Heimat (am Ende etwas schneller, 150-160) und dann auf einmal leuchtet die Kühlwasseranzeige, also schnellstmöglich stehengeblieben und siehe da, es ist wieder undicht. Wasser nachgefüllt und so die letzten 5km nach Hause.



    Das Wasser läuft dann bei laufendem Motor fast in strömen da raus, aber lokalisieren ist nahezu unmöglich, da das Thermostat so zugebaut ist. Es kommt definitiv nicht vom Thermostat am Motor selber, dort ist es trocken.


    Ich hatte vorhin alles auseinander und gemerkt, dass jener Schlauch unten am AGR-Kühler evtl nicht richtig drauf war und hab den penibelst befestigt und die Schlauchschelle mit normaler Kraft (so, dass es dicht sein muss) angezogen. Hab dann alles zusammengebaut und dann kam besagte Probefahrt.




    Mir ist aufgefallen, dass es erst auftritt, wenn man dem Motor über ~2500upm gibt (war beim ersten Mal genauso, beim zweiten auch) und danach bleibt es dauerhaft auch bis Standgas



    Also hier die Fakten:
    -Dicht auch bei Betriebstemperatur
    -Dicht bis ca 2500upm
    -Dauerhaft undicht ab 2500upm
    -Nach abkühlen wieder dicht


    Hat irgendjemand eine Idee, wie man das erklären kann und woher es kommen könnte?? Dann kann ich wenigstens in die Richtung suchen. So ist das ein ständiges zerlege und wieder zusammengebaue..


    Danke schonmal!



    Grüße Michael

    jo draussen war er seit gestern eh schon, hab das öl auch gestern schon rauslaufen lassen (bzw sauerei gemacht beim ausbau :D)


    heut dann 2 dosen bremsenreiniger durchgespült. scheint auf jeden fall nicht allzu zugesetzt zu sein, aber das ist natürlich auch ziemlich schlecht zu beurteilen. Das mit dem Nachts freifahren hab ich auch schon öfters gelesen, werd ich auch so machen.



    Hab übrigens grad das Hauptthemostat gewechselt. Dagegen ist der Turboausbau ja Kindergarten :D so eine sauerrei da und dann noch der AGR-Kühler im Weg^^
    Wie soll ich das mit dem Kühlwasser machen, hab ja doch einiges "verloren" bei der Aktion. Also einfüllen bis auf Markierung -> Motor an -> an den 3 (?) Entlüftungsschrauben entlüften -> Motor aus -> befüllen bis Markierung und das so lang bis gar keine Luft mehr im System ist?

    Also nach langem rumgefummel is das Ding heute dann rausgekommen ;)


    So, jetzt hab ich auch den Kat da rumliegen, nur was mach ich mit dem? Der Turbo hat natürlich ein wenig Öl durchgedrückt, kann ich den irgendwie reinigen oder doch vorsichtig freifahren? Oder muss der neu?

    Das war nur meine Meinung, kannst natürlich versuchen und vielleicht klappt es auch.
    Nur würde ich sicher gehen und die richtige Nuss benutzen auch wenn es einen Tag länger dauert...


    ja eben weil ne rundgedrehte schraube bringt mich auch ned weiter..


    ich schau mal vielleicht krieg ichs ja mit der 1/4" auf. ansonsten gibts ja auch so noch genug zu tun an der Karre



    danke schonmal ;) wenn ich wieder was nicht weiss meld ich mich :D

    Ich würde die richtige Vielzahn Nuss benutzen, nicht dass naher der Kopf rund wird...
    Dann hast du ein Problem wieder mehr..


    ja das dacht ich mir auch, in der anleitung steht halt man kann auch ne normale nehmen


    das problem ist, dass ich gestern auf die schnelle nur ne Vielzahnnuss beim obi bekommen hab für die 1/4" ratsche und mit 2 Verlängerungen verwindet sich das Ding schon ordentlich. Habs dann lieber gelassen bevor ich mir da irgendwas zerstör..


    hmm das ist jetzt echt ein Problem. Notfalls mach ich alles drumherum und bau den Turbo erst morgen ganz aus

    Du musst den Kat von unten lösen.


    Hier ein Bild für dich, da sind die 2 Muttern eindeutig zu erkennen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0349n9uxv.jpg]


    wie es da unten aussieht weiss ich inzwischen :D


    also kat an der verbindung zum mitteltopf abmachen? naja wie gesagt das krieg ich schon irgendwie hin


    Und es sind Kupfermuttern die gehen immer auf!


    ja das stimmt, war überrascht wie leicht die erste abging ;)



    aber kann ich denn jetzt die 3 Schrauben oben auch mit ner normalen 12er (oder 13er) Sechskantnuss öffnen? Weil das ja Vielzahnköpfe sind.. Und die scheinen recht fest zu sein.

    Welche Mutter meinst du jetzt mit hinter Kat?
    ich bin von den 2 Muttern ausgegangen die den Kat zum Turbo halten.


    Eine DP ist aber nicht zugelassen, damit ich es hier nochmals erwähne.
    Sogesehen erlischt die Betriebserlaubnis dann, den Rest kannst du dir denken.


    ja eine von den beiden. Da ist ja eine recht gut zugänglich und eine eher weniger. Aber ich krieg das morgen schon irgendwie hin, hab dann wahrscheinlich noch jemanden der hilft, das wird schon^^



    Ja DP muss ich mir noch überlegen, weiss ned ob es mir das wert wäre. Kann ich denn den Kat irgendwie reinigen? Oder ist der hin und ich brauch wirklich neu? :S

    Also die 2 Muttern vom Kat bekommst du gelöst ohne weiteres habe ich auch schon 2 mal gemacht.


    Die Ladeluftleitungen würde ich mit einem Hochdruckreiniger durch spülen.


    Du bekommst auch mit einer Downpipe eine AU.


    Ich krieg nur die "vordere" ab, also die man direkt erreicht, das war nicht schwer. aber die andere ist ja quasi hinterm Kat und direkt darüber ist schon wieder Auto, keine Ahnung wo ich da meine Verlängerungen, Winkelnüsse und sonstiges hinbringen soll :wacko:



    Hochdruckreiniger durchspülen reicht als? Gut das ist ja dann recht schnell erlegit (sofern man das Zeug halbwegs schnell rausbekommt)



    Okay wegen kat schau ich dann, welche DP ist denn empfehlenswert? Irgend ein Link oder ein bestimmter Hersteller? Und was genau bedeutet das Steuer/Tüv/Versicherungstechnisch wenn ich mit DP rumfahr?



    Ach und noch ne Frage: die 3 Schrauben, die den Turbo von oben halten sind ja Mehrzahnköpfe, kann ich die wirklich einfach mit ner 13er Nuss gefahrenlos öffnen? Ich hab mir passende Nüsse gekauft, beim Obi gabs die aber nur für die 1/4" Ratsche und die Schrauben sind so fest, ich hab Angst mir da meine Verlängerung durchzuballern :S