Beiträge von KoKs

    So leute, also heut ging es los, Turbo ist aber noch nicht draussen. Hab da noch ein paar Fragen


    1. Die Kat-Seitige 2. Mutter vom Turbo ist einfach nicht erreichbar, die ist sowas von versteckt. Ich hab sowieso schon den ganzen Auspuff gelöst -> Turbo überall sonst abmachen und mit komplettem Auspuff raus? Klingt zwar bescheuert, seh ich aber als einzige Möglichkeit, die 2. Mutter zu öffnen (die andere ist schon ab)


    2. Wie soll ich jetzt Ölleitungen und Ladeluftschläche/LLK ordentlich sauber machen? Ölablaufleitung sieht aber noch top aus, man kann auch bis zum andern ende problemlos durchschauen -> mit Wasser einfach mal durchspülen? Evtl WD40 durchblasen?


    3. An der Verbindung vom Kat zum Mitteltopf tropft Öl leicht raus, also hat der Turbo da definitiv einiges durchgedrückt. Ich würde ja sagen Downpipe und gut is aber meiner hat nicht die Anordnung Vorkat -> Nachkat sondern nur den einen Kat und dann Mitteltopf und Endtopf. Ich vermute mit DP wird die AU nichtmehr machbar sein??
    Wie kann ich den Kat denn reinigen? Oder danach einfach "freifahren", wobei ich mir vorstellen kann, dass das nicht gut für den Turbo ist und das wäre ja etwas Blöd nach nem Turbowechsel ;)


    So das wär alles was mir grad einfällt :thumbsup:

    und wie dann? mit druckluft freiblasen? da müsst ich schauen wo ich nen Eimer druckluft herkrieg :D
    Oder in diesel einlegen?




    hab jetzt übrigens Castrol EDGE FST Turbo Diesel 5W-40 bestellt, hat BMW freigabe LL04, passt also oder?

    ja? also auch mal ordentlich mit bremsenreiniger durchblasen?


    Hab öfters gelesen es wäre besser die mitzutauschen. Aber gut, wenn sie nicht dicht sind...



    ach und welches öl darf ich benutzen? Dacht ich hatte mal was von 5w-40 gelesen, aber finde nur 0w-40?

    Also einfach alles durchblasen mit ner ordentlichen ladung bremsenreiniger? okay^^ hab ich noch genug dosen rumstehen :D



    ja ich bin halt dann einfach froh, dass mein gewissen beruhigt ist und ich weiss, dass ich erstmal ruhe hab. deswegen seh ich das auch ned so eng mit dem turboschaden, shit happens^^

    Ich bin mir nicht sicher ob man das axialspiel der Welle per Hand so einschätzen kann, dass man ein Übermaß an Spiel feststellen kann.
    Da gehts um so geringe Abweichungen. Also ich weiß nicht.


    Solltest eigentlich alles haben.
    Ladeluftstrecke reinigen.


    axialspiel hab ich damals gar ned überprüft, nur radial von der welle und das war wirklich =0, also nicht spürbar. bin dann von ausgegangen alles ist in ordnung, und 211tkm ist ja für den 330d turbo normalerweise nicht allzu viel. Zumal das ding eigentlich langstreckenfahrzeug war bevor ich ihn gekauft hab und ich das ding immer sehr akribisch warm- und kaltfahre.


    ich versuch halt alle potentiellen fehlerquellen zu beheben, damit mir das ding nicht irgendwann wieder um die ohren fliegt



    ladeluftstrecke reinigen wollt ich auch mal fragen, wie? Also alle Ladeluftschläuche und LLK ausbauen und dann? Wie mach ich das ordentlich sauber?^^

    Servus Leute,



    wie vielleicht ein paar mitbekommen haben hat mein Turbo letzte Woche gemeint seinen Dienst quittieren zu müssen. Laufleistung jetzt ca 211tkm, Turbo war vor 4-5 Wochen noch in Ordnung (kein radiales Spiel an der Welle) und ist dann recht plötzlich beim "spielen" im Schnee kaputt gegangen. Ich kann mir vorstellen, dass die KGE daran schuld ist, da diese auf jeden Fall nichtmehr ganz in Ordnung ist (nicht rausgeblasen, aber leicht unruhiges Standgas und Öldeckel nicht angesaugt). Hat evtl jemand noch andere Ideen, wieso es den Turbo zerlegt hat, da ich nicht vermute, dass es Verschleiss war. Wie gesagt Turbo war eigentlich vor kurzem noch in Ordnung.


    Nungut ich wollte dann ab nächstem Wochenende mit dem Turbotausch anfangen. Hier eine Liste was ich alles vor habe:


    - Turbo wechseln (ja, man glaubts kaum :D)
    - Öl zu- und ablaufleitungen wechseln
    - KGE erneuern
    - Ölwechsel mit Filter und Dichtring/Schraube
    - Luftfilter wechseln
    - Kat und LLK überprüfen


    nicht turbobezogen:
    -LMM
    -Thermostat (das große, AGR ist schon neu)


    Hab ich evtl etwas vergessen, das noch wichtig ist? Und Falls der Kat defekt sein sollte was gäbe es für Alternativen? Irgend ein 100/200er Zeller, mit dem ich die AU problemlos schaff? :D



    Danke schonmal im vorraus ;)




    Grüße Michael


    Das Problem besteht immernoch...Koppeln funktioniert, telefonieren nicht.

    also bei mir lags jetzt letzendlich am S3..


    hatte mir extra nen Siemens S55 gekauft und ne zweite Simkarte damit ich das als Autotelefon benutz (wusst nicht, dass ich bluetooth hab :lol: )



    nunja hab dann mal das S55 mitm auto gekoppelt und jetzt funktionierts einwandfrei ;) obendrein erkennt das Auto die Kontaktliste vom S55, beim S3 ging das nicht


    werd jetzt die Kontaktliste im S55 soweit aktualisieren, dass die wichtigsten Leute drin sind und werd immer das im Auto mitführen. Ist auf jeden Fall verdammt geil so ne Freisprechanlage :thumbsup:

    servus, hab mal ne kleine frage


    mein e46 hat ne bluetooth freisprecheinrichtung, bloß so ganz funktionierts noch ned..


    hab mein Samsung Galaxy S3 auch schon gekoppelt aber das auto nimmt den anruf max 3 sekunden entgegen, danach wechselts automatisch zurück aufs handy.
    also das handy ist definitiv gekoppelt, wenn ich die mailbox anruf dann hör ich die 2-3 sekunden labern und dann ists wieder weg. manchmal kommts nichtmal bis dahin sondern wechselt schon davor zurück aufs handy


    jemand ne ahnung woran das liegt? Das Radio geht auch erstmal aus und dann wieder an, sobald das Auto aufhört zu telefonieren. Genau gleichzeitig geht dann im Handy das "Bluetooth Headset" Symbol aus. Dabei ist aber das Handy meiner Meinung nach durchgehend mit dem Auto gekoppelt