Beiträge von KoKs

    *Sorry für Doppelpost*



    So also war grad bei Bosch, im FS stand jetzt doch noch ein zusätzlicher Fehlercode: "4332 Druckregelventil DRV unterbrechung"


    Ist damit ein regelventil von der Railpumpe oder von der Vorförderpumpe gemeint?



    Von Bosch gab es Lösungsansätze:
    "Spannungsversorgung prüfen:
    Steckanschluss der Komponente Y9.2 (Kraftstoff-Regelventil) abgezogen.
    Messung kabelbaumseitug Kl. 1 gegen Masse
    Zündung eingeschaltet.
    Sollwert:
    11,5...14,5 V Ist: V"


    und


    "Widerstand prüfen:
    Zündung ausgeschaltet
    Steckanschluss der Komponente Y9.2 (Kraftstoff-Regelventil) abgezogen.
    Messung komponentenseitig Kl. 1 gegen Kl. 2
    Sollwert:
    3,5...4,2 Ohm Ist: Ohm"



    Irgendwer ne ahnung?

    okay ja das ist erstmal vorrangig. Bin mir aber ziemlich sicher, dass der FS nix neues ausspucken wird. Sind immernoch die gleichen Symptome die schon 2 mal die gleichen Fehler ausgespuckt haben


    Was kann ich denn in dem Zusammenhang noch an Werten überprüfen? Es scheint ja offensichtlich irgendetwas kaputt zu sein, dass die Pumpe ansteuert, allerdings nur beim Starten, während der Fahrt gab es ja noch nie Probleme

    Ja morgen fahr ich eh zum Kollegen zu Bosch, der schaut, dass er die alten LMM Adaptionswerte gelöscht kriegt. Wenn das Standgas dann immernoch unruhig ist wird das wohl nicht vom LMM kommen sondern hat was mit dem Problem zu tun.
    Er hat gemeint sie hatten einen 318 da, bei dem der Motor rauskam und von dem hat er wahrscheinlich noch den Raildruck-Stecker da, passt der auch beim 330?



    Und wo krieg ich denn das Kabel? 40€ ist ja nicht die welt, hab zwar selber kein laptop aber auftreiben kann ich da schon einen, also wenn das wirklich so günstig geht und ich damit den ganzen spaß auslesen kann gerne ;)

    49€ VK ist aber ein wort 8|


    welche SF hast du? Wie viel km/jahr? Wie alt bist du? Läuft auf die Eltern?



    Hab auf SF13 und 30tkm jährlich 99€ TK (pro Monat). Habs jetzt für 2014 einfach auf 20tkm runtersetzen lassen und dann ists SF14, mal schauen dann wirds noch paar € günstiger aber VK trau ich mich gar nicht zu fragen. Bin bei der DEVK falls das wen intressiert ;)

    So also vorgestern kam die AT-Pumpe rein und die klang auch von Anfang an gesünder, ich war also guter Dinge


    Vorhin wars dann wieder rum. Auto springt nicht an -> auf Pumoe geachtet -> hat nicht gepumpt. Erst dann beim 3. Zündung einschalten hat man sie gehört und das Auto sprang sofort an.


    Supertolle Sache. Es kann ja jetzt nurnoch irgendwas sein, dass die Pumpe ansteuert, nur was?



    Bin bisher nicht sehr begeistert muss ich sagen :thumbdown:



    €: ich wollte jetzt mal als nächstes den Stecker vom Raildrucksensor tauschen, bloß was brauch ich da für nen Kabelbaum oder kann ich den Stecker auch einzeln tauschen? Meine Theorie ist einfach die, dass der Stecker eine Art Wackler hat und dann die Vorförderpumpe nicht "freigibt". So wie ich das beobachtet habe, läuft diese ja auch nicht wenn der Stecker abgesteckt ist


    Die Adaptionswerte kann man auch nicht löschen. Hab zumindest diesbezüglich in der DME nichts gefunden.


    Hast du ne Teilenummer von deinem LMM?


    doch kann man, hab deswegen extra KGB44 kontaktiert, der mich auch schon als erstes auf dem LMM hingewiesen hat als er die neue Software aufgespielt hat



    Naja aber ich weiss jetzt definitiv, dass das eigentliche Problem an der Vorförderpumpe liegt. Vorhin (als das auto kalt war) mal drauf geachtet, die Pumpe hat nichts gemacht -> nicht angesprungen. Beim 3. Zündung anschalten hat sie dann normal gepumpt und das Auto ist angesprungen


    So, woran kann das jetzt alles liegen? Klar, die Pumpe selbst. Aber irgendwas steuert die ja an, gibt es da evtl noch Schwachstellen beim E46? Ansonsten bestell ich mir jetzt einfach eine neue aber wenns die nicht ist sind wieder 150€ für die Katz.
    Oder evtl sogar doch der Raildruckstecker? Das würde erklären wieso im FS der zu niedrige Raildruck hinterlegt ist. Andererseits wurde ja gesagt, dass das Auto auch trotz defektem Stecker anspringen sollte (d.h dass die Vorförderpumpe damit nix zu tun hat)


    Kann mir das jemand bitte für den 2004er 204ps Automatik bestätigen? Wäre dafür sehr dankbar :)

    achso also hat er doch keinen sensor für die vorförderpumpe? Was haben die sich denn dabei gedacht 8|


    Dann kann ichs ja nichtmal auslesen lassen von der Werkstatt, na toll -.-'


    Er zieht sauber durch, er hat nur einen unruhigen Leerlauf, inzwischen auch sogar im unteren Teillastbereich (wobei wie gesagt glaube eher LMM) und er raucht ziemlich stark im höheren teillast (ab 1/2 gasstellung) und volllastbereich