Beiträge von KoKs

    Wenn die Glühkerzen in Ordnung sind...bzw. eine einen Weg hat, glühen sie überhaupt vor?

    Dann wär das Problem ja nicht "zack und weg"


    Er springt ja dann beim x-ten Versuch sofort an ohne irgendwelche Startschwierigkeiten, die Glühkerzen schließe ich eigentlich ziemlich sicher aus



    auch war das Problem (da noch mit altem anlasser) auch teilweise wenn er warm war (50km autobahn)

    Guten Abend Forum,



    so langsam verzweifle ich an meinem 330d (2004, 204ps, touring, Automatik). Er sprang in letzter Zeit schlecht an und das hat sich in den letzten 1-2 Wochen extrem verschlechtert. Die Symptome waren (sind), dass der Anlasser dreht und während dem Anlassen schneller wird, aber das Auto nichtmal Mucken macht anzuspringen.
    Zum ersten mal aufgetreten ist das Problem vor 1-2 Monaten am Tag bevor ich zu KGB44 gefahren bin, um das Getriebesoftwareupdate draufspielen zu lassen. Laut Fehlerspeicher damals zu niedrige Starterdrehzahl -> ungenüngender Einspritzdruck (logisch).
    Nungut damals war das Problem nur sehr selten aber als das Auto letzten Mittwoch fast gar nicht mehr angesprungen ist hab ich eine neue Batterie bestellt (Banner Powerbull 100Ah). Nun gut neue Batterie rein, beim 2. oder 3. Kaltstartversuch dann gleiche Symptome wie vorher.
    Wurde in den nächsten Tagen immer schlimmer, also neuen Anlasser bestellt. Gestern eingebaut, Auto springt sofort an und vor allem dreht der Starter gefühlt doppelt so schneller (hat also auf jeden Fall etwas gebracht)
    Gut auch heute früh bei 2,5° ohne Probleme angesprungen, doch gerade von der FH heimgekommen und das Auto geht wieder nicht. Ist dann erst beim 3. Versuch angesprungen (Anlasser sehr schnell gedreht, auf jeden Fall genug Drehzahl für Commonrailpumpe)


    Vorglühen lasse ich natürlich auch, laut Fehlerspeicher hat auch nur 1 Glühkerze einen weg und ich weiss auch wie sich ein Diesel mit kaputten Glühkerzen beim starten bei -15° anhört. Das Auto "versucht" dann wenigstens anzuspringen und zündet immer wieder mal. Meiner macht aber NICHTS. Sobald er dann will springt er sofort an und läuft ohne Probleme.


    Mir ist heute aber aufgefallen, dass er im kalten Zustand einen recht unruhig auf- und abdrehenden Leerlauf hat. Dass der LMM nicht mehr der beste ist weiss ich, kann es sein, dass der einfach komplett den Geist aufgegeben hat? Dass das Steuergerät einfach falsche Signale kriegt und dann falsche Einspritzmengen berechnet?



    Ich will jetzt nicht weiter fröhlich drauflos bestellen aber ich wüsste jetzt nicht, was es sonst sein könnte?



    Sollte ich was vergessen haben fragt einfach nach. Hab versucht alle Details mit reinzukriegen aber kann ja sein, dass ich was wichtiges vergessen hab.



    Grüße Michael

    naja gut also diese Toleranz scheint ja wirklich normal zu sein, aber die 9,1L sind immernoch recht viel


    Mal schauen wies wird wenn ich das Teil wieder etwas mehr über die BAB beweg. Sind aktuell meistens nur 10-15km strecken, da pfeift der sich natürlich gut was durch die Leitungen :D

    ja 9,1 finde ich auch recht viel, man muss aber dazu sagen, dass ich mir mal eine runde nordschleife gegönnt habe und davor ein bisschen in der eifel unterwegs war, da ist der schnitt im BC auf 10,3 gestiegen und auf der Rückfahrt auf 300km gemütliches Autobahnfahren wieder runter auf 7,3. Dann noch ein wenig stadtverkehr und der BC stand auf 7,5L


    Hatte bei dem auto aber wirklich eher mit ~8L im Mischbetrieb gerechnet. War da mit 6-6,2L von meinem 1.9er tdi (handschalter) doch recht verwöhnt.



    Gechippt ist das auto mWn aber nicht, da sollte dann aber auch mehr gehen ;)

    Ja finde 1,6L unterschied schon heftig, naja mal schauen wie es die nächsten male wird


    war halt echt positiv überrascht, dass ich bei gleichmäßigem autobahntempo 120-160 einen BC verbrauch von 5,6L drin stehen hatte und kombiniert alles eben 7,5


    kann ich wohl nicht viel drauf geben aber gut, falls es die nächsten Male immernoch so extrem ist schau ich trotzdem mal beim freundlichen vorbei, wobei ich mir das auch nicht erklären könnte

    Hallo Forum,



    ich bin nun seit ca 2 Wochen stolzer Besitzer eines E46 330dA (touring). An sich bin ich größtenteils zufrieden, bloß heute hab ich an der Tanke mal meinen Verbrauch nachgerechnet und nicht schlecht gestaunt. Im BC standen für die Tankfüllung 7,5L drin, ausgerechnet habe ich über 9,1L.
    Also eine gewisse Toleranz von 0,3-0,5L kann ich ja noch verstehen, aber einfach mal 1,6L mehr?


    Da kann dochn irgendwas nicht stimmen oder wie soll das zu erklären sein? :S



    Grüße Michael