Beiträge von KoKs

    Ja also er ruckelt eben nicht beim fahren, er hat volle Leistung und nur solange er kalt ist manchmal einen etwas (wirklich minimal) unruhigen leerlauf.


    Undichter Injektor kann sein, klar. Aber ich hab absolut keinen Ölanstieg, sondern einen im normalen Bereich liegenden Verbrauch. Obendrein riecht das Öl wie frisch gezapft, und das nach 22tkm. Bei den vielen nicht erfolgreichen Startversuchen die ich hatte hätte ich nach dem alltäglichen Stadt- und Kurzstreckenverkehr am Öl ja normalerweise etwas merken müssen, hab ich aber eben nicht.
    Klar ich werde den Rücklauftest machen, hab ja das Set gestern bestellt, ich bin aber guter Dinge, dass es kein Injektor ist (wär auch echt blöd, kosten ja nen schweine geld die dinger :cursing: )


    Meiner ist auch eine zeitlang schlecht bis garnicht mehr angesprungen. Nockenwellensensor getauscht und alles war wieder in Ordnung.

    Ja davon hab ich auch schon oft gelesen. Das ist ja aber grad die Sch**sse an der Sache, es kann so viel sein und die wenigstens Sachen kann man überprüfen und man tauscht einfach fröhlich auf Verdacht rum.
    Ich werd jetzt erstmal die Injektoren prüfen, ich vermute dass es die nicht sind und wenn meine Vermutung sich bestätigt tausche ich den Raildrucksensor. Wenns das nicht ist schau ich weiter...


    Der Raildrucksensor prüft den Raildruck, er kann aber auch ohne fahren (VFL geht das).
    Nachteil dein STG hat keinerlei Überwachung und du hast kaum Leistung, gefühlt von 0 auf 60 in 15 Sekunden :D .


    Bin selbst zich KM ohne Raildrucksensor gefahren, er springt auch an allerdings länger bis er anspringt.

    Also meinst du, dass es überhaupt nicht am Sensor liegen kann ?(

    Wenn der Stecker keinen richtigen Kontakt hat wäre das schlecht.
    Mit Stecker angucken meine ich die Kontakte, meiner wurde getauscht und ist wieder korridiert was natürlich zu fehlern führen kann.


    Ich hoffe du weißt wie man den Test durchführt :D . Sonst hast ne sauerei im Motorraum ;) .

    ja denke ich aber eher nicht, wie gesagt er sitzt fest und wenn müsste er ja vor allem während der Fahrt einen Wackler haben und dann würde ja auch nichts mehr gehen oder?



    Das mit dem Test hab ich mir mal kurz durchgelesen und 2 linke Hände habe ich zum Glück nicht :D

    Ja genau das mit den Glühkerzen dachte ich mir auch, bei Zeiten tausch ich da aber halt einfach mal alle, aber am wichtigsten ist jetzt das akute Problem.



    Das mit dem Stecker wie kann ich das prüfen/beheben? Weil mein Stecker (Kabelbaumseitig) ist angebrochen, da hatte wohl schonmal jemand rumgewerkelt und den Clip abgebrochen. Also der Stecker ist fest und sitzt auch richtig aber vielleicht macht das ja Probleme? Zumal mir aufgefallen ist, dass das auto die letzen Tage bei bis zu -7° bei trockener Kälte nie rumgezickt hat und jetzt die letzten 3 Tage, seitdem es bewölkt, neblig, feucht und etwas wärmer ist jeden Tag..
    Kann mir aber schwer vorstellen, dass die Luftfeuchtigkeit bis an den Stecker gelangt und dann auch noch "rein" und da etwas beeinflusst, oder doch? ?(

    Relais vergess ich immer drauf zu achten geb ich zu, aber eigentlich ist mMn das Surren von der Pumpe immer da, für mich würde sich das ansonsten anfühlen als wäre was falsch. Ich glaube daher ich hätte das dann schon gemerkt^^ Versuch aber trotzdem mal drauf zu achten.


    Naja auf jeden Fall war ich heute beim Vorbesitzer (eigene Werkstatt) und der hat das Auto mal ans Diagnosegerät gehangen und da waren 2 Fehlermeldungen und zwar einmal Glühkerze am 5. Zylinder und einmal Raildruck zu niedrig


    Jetzt hat er gemeint, dass er letztens einen Citroen da hatte, der nicht mehr anspringen wollte und letztendlich war da eine Glühkerze kaputt und der Motor macht dann die Düsen nicht mehr auf. Also wenn nicht vorgeglüht wird gibts auch keinen Sprit, mWn ist das bei BMW aber nicht der Fall oder? Mit einer defekten Glühkerze sollte er ja trotzdem anspringen oder? Daher vermute ich (leider), dass der Raildrucksensor einen weg hat.
    Aber bevor ich jetzt einen neuen Sensor bestell würde ich gerne wissen, ob es vielleicht doch an der Glühkerze liegen kann?

    Fs auslesen ist immer gut.
    Sonst läuft die Pumpe bei Zündung 2? Das macht er bei mir aktuell nicht, er denkt er ist bei 1 und so startet er auch ned.
    Injektorschaden springt er ned an. Er kann keinen Druck aufbauen und so orgelt er ewig 😉. Würde schlechtes anspringen erklären.
    Glühkerzen springt er an aber bei Minus grade kann es vorkommen das ein Zylinder fehlt für paar Sekunden.


    Ah stimmt auf die Pumpe hab ich noch gar ned geachtet. Werd ich mal machen.
    Okay das mit dem Injektor hab ich jetzt auch verstanden aber das wär schön scheisse. Aber das Problem war ja schon damals bei KGB (da hats angefangen) und da hat man nur eine zu geringe Starterdrehzahl und/oder Batteriespannung beim Starten gesehen.


    Die Symptome sind über die Zeit gleich geblieben, ich kann mir also nur schwer vorstellen, dass die gleichen Symptome auf einmal an etwas andrem liegen bzw jetzt im FS hinterlegt sind.



    Was ich noch vergessen hatte zu sagen, dass, vor allem wenn er kalt ist, schaltet er etwas ruppig runter und direkt nachm anmachen schaltet er im D Modus später als normal. Da tippe ich sowieso auf komplette fehlfunktion des LMM und das würde mMn auch die Startschwierigkeiten erklären. Andererseits war die Vermutung ja beim Anlasser/Batterie. jetzt doch nicht. Ich verzweifel :S