Hört sich an wie mein E39 530d mit 428 tkm. Die Motorlager sind neu und er macht es immer noch.
Tippe auf das Getriebe, da ist bestimmt ein Halter nicht mehr ganz gut. Wenn ich Zeit habe mach ich ihn mal auf die Bühne...
Hört sich an wie mein E39 530d mit 428 tkm. Die Motorlager sind neu und er macht es immer noch.
Tippe auf das Getriebe, da ist bestimmt ein Halter nicht mehr ganz gut. Wenn ich Zeit habe mach ich ihn mal auf die Bühne...
Alles anzeigenZitat von »325er«
Ich habe schon mal ein Alpina Steuergerät Probiert, dass kam von Leinard! War echt super unten rum, nur oben ging es nicht - wegen der Übersetzung...
.
Hat er ja auch recht.
Das geht alles nur zusammen aufeinander abgestimmt.
Das mit der Abstimmung habe ich auch schon bemerkt - ganz schön tricky! Ich kann immer nur auf meine Erfahrungen und das was ich lese zurückgreifen. Hab leider keine KFZ-Ausbildung. Anscheinend ist das leider noch ein Prob mit dem 2,5l, das im dann die Kraft oben fehlt, wenn ich das richtig verstanden habe... Das Brummen war weg mit dem SG von Alpina... Schade das es nicht ging. Außerdem macht das Alpina noch in den 1. Gang wenn man steht, ist auch noch ein reißen Vorteil. Das original bleibt immer im 2. Gang... und man muss immer zurück schalten.
Meine Getriebesoftware könnte ich mit einer Serien-motorsoftware auch nicht fahren.
Er würde im Begrenzer hängen bleiben bevor das Getriebe hochschaltet.
So bin ich nähmlich zum TÜV gefahren
Fährst du nur Vollgas
Das mit dem Zitieren hier muss ich noch üben glaube...
Welcher Daniel ? Daniel Leinad ? nee glaub ich nicht
.
Das Thema hat bei mir eine Vorgeschichte!
Ich habe schon mal ein Alpina Steuergerät Probiert, dass kam von Leinard! War echt super unten rum, nur oben ging es nicht - wegen der Übersetzung... Deswegen hat er wie schon mal geschrieben... usw!
LG
.
Was ist OT ? OT/UT ?
.
Off Topic habe ich gemeint, ich will dir deinen interessantes Thema nicht zu spammen Ist aber leider schon zu spät SORRY
Daniel hat, wie schon mal Besp. geschrieben - als ob ich da an anderer Stelle nicht mehr Fragen dürfte, na ja egal. Anderes Thema.
Alles anzeigen.
Du müßtest es genau ausrechnen.
Von der Sache würde es gehen.
PS: das ZF schaltet bei ca.6400 hoch, mein GM geht mit der Soft im vierten bis fast 6900U/min.
Dadurch kommst Du zutief im Fünften an.
.
.
Ich muss das am Wochenende unbedingt mal testen, wann der Schaltpunkt bei Volllast bei mir ist - habe ja das Intravee und kann da genau schauen. Ihr macht mich neugierig :-), ich fahre fast nur noch übers Lenkrad
Wenn ich die Knete für das Diff zusammen habe werde ich euch noch richtig auf den Keks gehen :-))))
Merci
Dein Problem liegt, wie bereits besprochen, in der zu langen Übersetzung des Antriebs gepaart mit zu geringer Leistung. Da Du weiterhin ein ZF und kein GM hast, kann man da eben nichts machen, ausser das Diff zu kürzen und das EGS anzupassen. Da Du das aber ja nicht vorhast, mußt Du mit dem aktuellen Zustand leben.
Daniel, wie kommst du auf GM... Ausserdem ist es ein wenig besser geworden, hab die Leerlaufdrehzahl angehoben, ist noch besser geworden, aber noch nicht perfekt.
Das mit dem Diff kommt noch, möchte nur kein gebrauchtes nehmen, sondern ein Neues und das kostet zu viel.
Ich lass das an der Stelle, ist zu viel OT.
Danke GrafSpee
Alles anzeigen.
Ich habe die Software vom Motorsteuergerät darauf hin angepasst, also über die Kennfelder.
Das Problem war, das die Leistung in einem relativ hohen Bereich anliegen muß.
Normal fällt die Leistungskurve nach oben hin wieder etwas ab.
Durch die Übersetzung vom 4.Gang brauchte ich das ganze aber bei 6800 U/min ohne das er nachläßt.
Ist ist ja normal so, das die Leisung im vierten schon wieder abfällt und Fünften noch nicht anliegt.
Genau dazwischen bleibt man im Normfall hängen bei dem Getriebe, in einem nicht abgedeckten Bereich.
.
Ist klar! Naja, die Möglichkeiten hab ich leider nicht...
Fährst du 98 Oktan?
Würde sich da nicht ein anderes Diff anbieten?
Ich weiß ist OT, aber könnte ich meine Brummerei mit einer Z4 Software weg bekommen, hab da einen Tipp bekommen.
Moin GrafSpee,
das nenne ich mal eine beachtliche V-Max für X und A.
Ich habe ja nur einen 325i, aber ich habe bei mir festgestellt, dass die Geschwindigkeit sogar zurück geht im 5. bei V-Max? Ich habe mir das SMGII-Lenkrad eingebaut und wenn ich Manuell hoch ziehe hat er kein Problem. Nur wenn ich in auf der Fahrstufe D bis auf V-Max haben will - klappt das nicht.
Außerdem habe ich noch ein leichtes Brummen in unteren Drehzahlen, dass ich durch meine Lenkradschaltung wegdrücke.
Kannst Du das näher beschreiben was du gemacht hast?
LG
Andy
Die MKL hat aber nichts mit dem Öldruck zu tun. Der hat eine eigene Lampe (neben dem Batteriesymbol)
Wenn beim Pleuellager-Schaden die Öllampe angeht, dann ist aber vmlt. eh schon alles zu spät wenns erstmal so weit is.
Zu letzterem: Kein Plan, kann ich mal schauen, glaub ich aber fast nicht
Oh Mist, jou Motor - Öl, da ist Natürlich ein Unterschied Hab's nur Überflogen... Sorry
Am besten ignorieren!
Ich habe nichts gefunden im TIS. Hab auch mal im Rheingold gesucht und nichts gefunden...
Der TE hat vorne Geschrieben das die Motorlampe an geht. Da würde mich interessieren welche Farbe die hat. Das könnte doch sein, dass die Öl-Pumpe einen weg hat. Sagt man bei einem Pleuellager-Schaden nicht auch, dass die Motorlampe an geht?
Wie funktioniert das mit der Routiene zum entlüften? Steht da was in der TIS drin?