Beiträge von maik005

    Hallo,


    ich ahbe mit meinem 6 Zylinder leider in letzter Zeit ziemliche Probleme mit den Zündspulen.


    Angefangen hat es etwa mitte Dezember - ca 3 Wochen nachdem ich die Zündkerzen gewechselt habe - waren mal wieder fällig von den Kiometern her.


    Fehlzündung Zylinder 5 - Diagnose Zündspule kaputt. Wenn es dunkel ist konnte man richtig die Zündfunken um die Zündspule leuchten sehen - wenn sie eingebaut war.


    Also Zündspule getauscht inkl. dieser Zündkerze (waren leichte risse drin die definitiv von der Zündspule kamen)


    Keine paar Tage später die Zündspule auf Zylinder 3 defekt wieder Zündfunken um die Spule im dunkeln sichtbar und wieder Spule und Kerze getauscht - dieses mal hielt es auf dem Zylinder ganze 20km. Also Spule umgetauscht und mit neuer Zündkerze wieder eingebaut.


    Um sicher zu gehen habe ich gleich die anderen Spulen- die noch alt waren gegen neue ausgetauscht - natürlich auch mit neuen Zündkerzen.


    Nun hielt das ganze Über die Feiertage und die Besuche bei Verwanten alles problemlos.
    Heute wieder Fehlzündungen Zylinder 1 - wieder Zündfunken um die eingebaute Zündspule sichtbar.


    Die Zündspulen die vorher drin waren waren von Bremi(?) und noch die ersten Datum auf den Spulen war kurz vor dem Produktionsdatum des Autos - war also ok bei 211.000 km das die den Geist aufgeben. Aber warum geben die neuen jetzt auch immer wieder den geist auf?


    Die neuen Zündspulen sind von Febi.
    Zündkerzen sind die die ich bisher immer gefahren bin seit nun über 60.000 km Champion EON 1. Ich nehme bewusst einpolige Zündkerzen, da diese auf mit Autogas deutlich besser laufen als mehrpolige Kerzen.


    In dem Auto ist auch eine Gasanlge von Prins verbaut diese kann ich aber ausschließen da ich die Einstellungen überprüft habe und diese vollkommen in Ordnung sind (Ich arbeite bei einem Autogasumrüster und nehme dort immer die Einstellungen der umgerüsteten Fahrzeuge vor)


    Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte und was ich tun kann - außer morgen wieder eine Zündspule und eine Zündkerze zu wechseln.

    Ist so leise das ich es fast gar nicht gehört hätte.


    Wenn ich der Rolle Schwung gebe und es in der Werkstatt ganz leise ist hört man immer wieder kurz ein leichtes schleifgeräusch. Aber nicht dauerhaft.


    Aber dafür muss es wirklich absolut leise sein und man muss das Ohr dicht ran halten.


    Deshalb denke ich das es normal ist.


    Werde es weiter beobachten. Eine genauere Ursache wird sich nur finden lassen wenn das Geräusch mal häufiger/lauter wird. :)

    So,


    bin nun endlich dazu gekommen noch mal nachzuschauen.
    Sobald der Riemen runter ist ist das Geräusch weg.
    Es lässt sich leider nicht lokalisieren.


    Ist aber weg sobald die Drehzahl etwas höher ist als die Leerlaufdrehzahl!


    Aber wieso und woher kommt es? :-/


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin gerade etwas nervös/sauer.


    Ich meine ich hatte den Riemen noch mal ab als das war und dann war das Geräusch weg.


    Hab gerade noch mal gehört es kam eher Richtung Wasserpumpe.


    Eine Umlenkrolle hat er nicht. :)



    Werde Wahrscheinlich am Montag oder Dienstag noch mal den Riemen runter nehmen und mir noch mal alle Rollen anhören.
    Bis dahin fahre ich eh nicht mehr.

    Hallo,


    ich fahre einen BMW e46 320i BJ 1999 mit Prinz VSI Autogasanlage.


    Im Dezember 2013 habe ich mal den Kühler, Ausgleichsbehälter (leichter Riss) und Deckel gewechselt weil der Kühler aufgebläht war.


    Vor ein paar Tagen habe ich erneut den Kühler gewechselt weil er noch mehr aufgebläht war als der originale vorher.


    Dabei habe ich auch gleich die Spannrolle von der Lichtmaschine erneuert, da diese schon wenige Monate nach dem Wechsel deutliche Geräusche gemacht hat. Ich hatte beide Spannelemente komplett mit beiden Riemen gewechselt.


    Als der Riemen einmal runter war habe ich festgestellt das auch die Wasserpumpe Geräusche macht (als das Lager).


    Somit habe ich die auch noch mit gewechselt.


    Jetzt sind die lauten Geräusche alle weg.
    Nur ein Sirren ist noch da. Mal mehr mal weniger. Wenn der Motor kalt ist ist es am lautesten.
    Wenn er heiß ist kann es auch schon mal fast weg sein.


    Sobald man etwas mehr Gas gibt wird es von den normalen Motorgeräuschen übertönt.


    Könnte es die Lichtmaschine sein? Da die beim öffnen des Kühlsystems etwas Wasser abbekommen hat?


    Die Benzindüsen sind es definitiv nicht, da er da schon auf Gas läuft und die Gasdüsen mit einem deutlich tieferen Ton takten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wieso r404a? Ich dachte das kommt nur in die neuen Fahrzeuge?


    Die e46 bekommen doch alle noch r134a?


    Ich hatte vor ein paar Tagen mal die Klimaanlage mit angeschlossenem Tester laufen.
    Es waren draußen 12 C sie hat den Verdampfer auf 2 C runter gekühlt bei einem Druck von bis zu 12 bar. Denke Sadist ok mal sehen wie es aussieht wenn es wieder Sommer wird :)



    PS: ich sehe gerade das meine alte Antwort wohl irgendwie verloren gegangen ist. Ich habe danach einen Termin bei PitStop gemacht und denen auch das Problem erklärt.
    Er hatte auch das Kältemittel abgesaugt.
    Etwa 200 g Kältemittel und 65cc Öl kamen raus.
    Wieder 740 g und 65 cc Öl aufgefüllt.
    Kühlleistung weiterhin zu niedrig. Druck aber angeblich lt. Klimagerät ok.


    Als er dann allerdings die beiden Anschlüsse vom Klimagerät abzog war anscheinend ein Problem gefunden.
    Das eine Ventil Schloss nicht mehr und lies jede Menge Öl, Kontrastmittel und etwas Kältemittel raus.
    Er meinte es sei wohl viel zu viel Öl auf der Anlage.
    Trotz das es kurz vor Feierabend war tauschte er das Ventil aus leerte die Anlage erneut füllte aber diesmal kein Öl auf. Nur 740g Kältemittel.


    Seitdem funktionierte die Anlage wieder.

    Danke, es hat funktioniert.


    Musste den Gurt in der richtigen Position ein kleines bisschen mit der Hand aufwickeln und dann konnte ich ihn vorsichtig abwickeln.


    Aber was mir aufgefallen ist, der "neue" Gurtautomat ist an einer Seite - die wo der Aufkleber mit dem Hinweis auf Airbag drauf ist nach außen gewölbt und lässt sich Eindrücken.
    Beim Alten ist die Seite eben und fest. Lt. Verkäufer stammt er nicht aus einem Unfallwagen.



    Siehe Bild. Links der alte rechts der "neue"


    Bild