Als ich die Drosselklappe wieder einbauen wollte stellte ich fest das die Klappe nicht mehr automatisch schließt und habe die Feder wieder so geklemmt das die Klappe schließt.
Morgen mache ich ein Bild davon.
Als ich die Drosselklappe wieder einbauen wollte stellte ich fest das die Klappe nicht mehr automatisch schließt und habe die Feder wieder so geklemmt das die Klappe schließt.
Morgen mache ich ein Bild davon.
Jep, morgen mal schauen.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Foto wie/wo die Feder der Drosselklappe genau befestigt ist.
Kannst du bitte etwas genauer beschrieben wo er sitzt, oder wo der Stecker hin geht?
So, die neue KGE ist drin - 5 Stunden- puh!
Nun aber neue Probleme. Leistungsverlust und EML + ASR Lampe.
Habe nun den Fehler ausgelesen.
1. Nockenwellensensor Einlass unplausibles Signale - dieser Fehler kommt ständig.
2. Drosselklappe blockiert oder schwergängig. - kommt immer mal wieder.
Hat jemand ein Foto von der Drosselklappe wo und wie die Feder eingeharkt ist? Die Feder hatte sich wohl beim Ausbau gelöst und sitzt nun wohl nicht richtig (hatte sie wieder eingehakt.
Immerhin sind die Geräusche weg.
Außerdem zieht er noch Falschluft. Vermutlich an der Drosselklappe oder an der DISA - vermute aber eher Drosselklappe. Bekommt man die Dichtung nur original bei BMW?
Gruß
maik005
EDIT: Wo sitzt der Einlass Nockenwellensensor?
Hallo,
habe heute nicht geschafft das Auto auf die Bühne zu fahren.
KGE+Schläuche sind beim Freundlichen bestellt. kann morgen abgeholt werden.
Kühler kann ich auch morgen abholen.
Ohje hab ich viel vor. Donnerstag Nachmittag brauche ich das Auto für eine längere Strecke - Was da alles schief gehen kann - macht mir Angst :-/
Hat man bei dir auch gesehen das es von der Dichtung kam? Oder war das nur eine Vermutung?
Ah, verschrieben! Meine 0,1 l auf 1.000 km! Deswegen verstehe ich ja auch nicht wirklich wo das Öl unter dem Motor her kommt. Habe jetzt zur Sicherheit auch Servoöl bis Max aufgefüllt ging aber kaum etwas rein. und werde nun weiter beobachten. Morgen kommt er auf die Bühne und ich mache ein paar Bilder von unten.
Den Ausgleichsbehälter hab ich schon. Deckel und Kühler sind Dienstag da dann werden die 3 Teile schonmal getauscht. Wegen der KGE werde ich beim Freundlichen am Montag anrufen und die Teile bestellen. Am besten ja dann die Kaltlandausführung?!
Mal dumm gefragt, wo sitzt die Ölgehäusedichtung? Meinst du die Dichtung beim Ölfilter? Die ist doch beim neuen Filter mit dabei? Ölwechsel wollte ich nämlich direkt im Anschluss an den Wechsel der KGE auch machen.
Die Teile gibt es wohl nur beim Freundlichen?
eine Anleitung zum Tausch für den e39 (auch M52TU) hab ich gefunden, gibt es aber auch eine für den e46 wie genau die KGE komplett getauscht wird?
Nehmen das Auto morgen auf die Bühne und mache ein paar Fotos von unten.
Was muss/sollte ich da tun?
Ach und noch etwas, der Motor ist unten Ölig. auf der Fahrerseite ist es auch etwas höher das Öl dran ist. Hab das schon einmal weg gemacht kommt aber schnell wieder und über nacht ist ein ca. 2 Euro-Stuck großer Fleck unter dem Auto.
Kann dies von der KGE kommen? Das ein Schlauch undicht ist? Es ist braunes Öl, also kann es ja eigentlich kein Servoöl sein?!
Hallo,
ich habe nun seit ca. 20 Tagen einen BMW e46 320i BJ 1999 mit derzeit 157.000 km.
Nun hatte ich durch Zufall den Ölpeilstab nicht ganz drin und habe direkt beim Starten des Motors dieses Geräusch bemerkt. Das Video hab ich gestern abends selbst gemacht.
Ölverbrauch habe ich nur ganz minimal so ca. 0,1l auf 1000km. - Hab ihn aber auch erst ca. 3 tkm gefahren.
Momentan verliert er nur Kühlmittel oben am Ausgleichsbehälter ist ein Riss aus dem er es minimal rausdrückt. Behälter, Deckel und Kühler sind schon bestellt und werde ich nächste Woche tauschen. Den Kühler wollte ich mit tauschen da er nach unten schon kräftig aufgebläht ist.
Woran kann das Geräusch liegen? Ist es schlimm? Was kann ich noch testen bzw. machen?
Vielen Dank