Beiträge von maik005

    Hallo,


    ist es richtig, das sich der Sicherheitsgurt (Fahrersitz) beim e46 limo nur herausziehen lässt wenn der Gurt eingebaut ist?


    Habe nun schon den 2. Gurt bei eBay gekauft, aber beide lassen sich nur wenige mm ziehen bis sie blockieren. Sie waren soweit aufgerollt bis die Feder keine weitere Spannung mehr hat.
    Ziehen sich aber wieder die paar mm zurück.


    Beide waren beim Test ausgebaut.


    Muss den Tauschen da er schon ein Stück aufgeribbelt ist.



    Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?


    Gruß
    maik005

    Hallo,


    ich habe meinen e46 320i Limo BJ 04/1999 mit Klimaautomatik seit November 2013.
    Vom Vorbesitzer weiß ich, dass er ende 2012 den Klimakompressor getauscht hat und danach nichts mehr an der Klimaanlage machen lies.


    Die Klimaanlage funktionierte einwandfrei und ich wollte meinem Auto nur mit einer Klimaanlagewartung etwas gutes tun.


    Einen Termin dafür hatte ich am 11.6.2014 bei einer größeren Reifenkette.
    Es waren noch 600g Kältemittel drauf und wurden wieder insgesamt 740 g aufgefüllt.


    Die Klimaanleg lief 5 Wochen und 6 Tage einwandfrei. Am nächsten morgen aber hatte sie plötzlich fast gar keine Kühlung mehr.
    Klimakompressor lief, kühlte den Verdampfer aber nur noch auf etwa 16 °C herunter (Außentemperatur 19°C, Verdampfersolltemperatur 5°C lt. IN*A)


    Auch die Klimaleitung vom Kompressor zum Innenraum wurde nur ganz minimal kühl.


    Durch IN*A habe ich noch gesehen, das der Hochdruck nur bei knapp 8 Bar liegt und auch bei etwa 2000rpm nicht höher geht.
    Vorher lag der Druck da bei mind. 14 Bar.


    Also bin ich nochmal zu der Werkstatt gefahren und die haben das Klimagerät nochmal angeschlossen.
    Habe die ganze Zeit dabei gestanden.
    Aus der Anlage kamen nur noch 265g Kältemittel, dafür aber 65cc Kälteöl?? Was der Mechaniker dort für deutlich zu viel hielt?!


    Er hat dann mit einer UV Lampe alles abgeleuchtet und mir mehrerer Stellen gezeigt, wo die Anlage undicht wäre!
    Aber, zum einen sagte mir ein befreundeter Mechaniker (leider ohne Klimagerät) dass dieses Lecksuchmittel nicht mehr von Werkstätten aufgefüllt werden darf und das es deutlich grünlich leuchtet?!
    Das was er mir da mit der UV Lampe zeigte war aber nur ein klein wenig heller violett als das UV Licht selbst?!


    Er hat dann Unterdruck auf die Anlage gezogen - 2 Minuten gehalten und dann wieder mit 740g Kältemittel und 65cc Öl befüllt.


    Beim Anschließenden Testlauf kühlte die Anlage genau so gut/schlecht wie 1 Stunde zuvor.
    Er schautet dann noch kurz mit einem Tester ins Steuergerät und meinte nur es wäre nochmal, dass die Klimaanlage kaum Leistung hat denn es waren draußen 19 °C und im Auto ca. 18,8°C - Klimaautomatik auf 16°C eingestellt. Verdampfertemperatur lag bei 16°C - Druck bei 7,5Bar. Kompressor lief die ganze Zeit mit.


    Nur merkwürdig das vorher der Verdampfer immer auf etwa 5°C heruntergekühlt wurde!?



    Ein Freund (selbst Mechaniker mit Klimaanlagenlehrgang, allerdings ohne entsprechendes Gerät. Hat mir nun empfohlen zu PitStop zu fahren und dort eine Dichtheitsprüfung der Anlage mit Stickstoff machen zu lassen damit ich sicher sein kann das die Anlage dicht ist und nicht vielleicht einfach nur falsch gefüllt wurde.


    Was könnte es noch sein?
    Hatte jemand schon ähnliche Probleme?


    Gruß
    maik005

    Hallo.


    Sich habe das selbe Problem.
    DWA auf optische und akustische Quittierung codiert und trotzdem blinken manchmal beim abschließen nur die Blinker aber es kommt kein "pieps".


    Ich habe mich damit abgefunden, die Anlage ist trotzdem scharf.
    Passiert auch nur relativ selten - vielleicht bei jeden 10.-20. zuschließen.


    Meist schließe ich dann nochmal kurz auf - er piep - und schließe dann nochmal zu wobei er dann auch piept.


    Gruß
    maik005

    Hallo,


    ich habe am Samstag bei meinem e46 320i den dicken Schlauch der oben vom Motor zum Ausgleichsbehälter geht sowie 2 Wasserschläuche der Gasanlage gewechselt. Danach das System wieder entlüftet und eine Runde gefahren. Die Temperatur ist auch im normalen Bereich während der Fahrt etwa 87-96 C. (Klimaanlage aus)


    Als ich ihn dann noch zum Test im Stand laufen ließ stieg die Temperatur allerdings deutlich an. Bis auf etwa 109 C ging er im Leerlauf hoch (wieder Klimaanlage aus) allerdings hält er sich bei 108-109 C im Leerlauf im Stand. So hoch ging er bisher noch nie. Meistens war hei 96 C das Ende erreicht.


    Also begab ich mich auf Fehlersuche und stellte fest, das erst ab 108 C der Elektrolüfter anläuft (habe keinen Viskolüfter). Der Schlauch der auf der Beifahrerseite aus dem Kühler kommt ist kochend heiß - also keine Luft!


    Ziehe ich den Stecker vom Temperatursensor am Kühler (Beifahrerseite) ab läuft der Lüfter sofort an und kühlt auf etwa 94 C runter.


    Also habe ich mir mein Notebook mit Kabel und IN*A geschnappt und angeschlossen. Wie auf dem Bild zu sehen funktioniert der Temperatursensor einwandfrei.


    Er kocht nicht über und beim fahren geht die Temperatur schnell wieder runter.
    Ich dachte zuerst das es vielleicht an den Außentemperaturen liegt (29C) aber selbst abends bei nur noch 21C hät er die Temperatur auf 108 C


    Wenn ich im Stand dann noch etwas Gas gebe geht die Temperatur weiter hoch, bei 113C habe ich zur Sicherheit abgebrochen. Der Lüfter läuft dann vorne zwar mit braucht aber auch eine Weile bis die Temperatur wieder auf 108 C ist und der Lüfter ausgeht.


    Was ist das?

    Nein. ihr versteht mich falsch! Ich habe die beiden Kabel (auf und zuschließen) genommen!


    Wenn die Zündung aus ist und ich mit dem Schlüssel ab/aufschließe geht auch alles!


    Aber wenn die Zündung an ist geht die Lichthupe nur beim AUFschließen kurz (ca. 0,5 Sekunden) an. NICHT aber beim Zuschließen.

    Paddy TD: Ja, genau so habe ich es ja auch erwartet. Aber so ist es nur beim aufschließen mit dem Taster - NICHT beim abschließen (wenn die Zündung an ist) Wieso das so ist weiß ich nicht - finde es aber gut da sich mein Auto automatisch verriegelt :)
    Ich wüsste nur gern warum das so ist.


    Flieger: Ja, aber das geht nur mit einem öffner Relais, was bei Zündung an die Leitung zum LSZ abschaltet.