Beiträge von baron-tigger

    Hast du es vorher schon ansatzweise geahnt durch ein bestimmtes Fahrverhalten ?



    Das ist unmöglich. Wenn man schon eine Veränderung am Fahrverhalten spürst dann ist es schon viel zu spät. Das erste, was überhaupt wahrnehmbar ist, sind wohl Knachgeräusche. Wobei ich auch die nicht hatte..


    Ein Riss war von unten sichtbar, der andere (sehr kleine) nur wenn wirklich der kompletter HA Träger raus ist und alles schön geschliffen ist. Den habe ich aber dann auch nicht weiter bearbeitet weil an der Stelle ohnehin die Schweißnähte der Bleche drüber kamen.



    Es fahren sicher sehr viele E46 mit Rissen herum und niemand merkt ist. Der Wagen wird dann verschrottet weil alles andere auch schon nicht mehr gut ist und niemand bekommt es jemals mit. Auch bei mir war das - wenn ich nicht alles selber gemacht hätte - ein wirtschaftlicher Totalschaden (komplettes Fahrwerk neu, HA schweißen, entrosten, Bremsleitungen neu, alle Gummilager neu inkl Hydrolager, div Schrauben, Handbremsbeläge neu,.... Das sind vom Material schon locker 1500 EUR. Dann noch mal sicherlich 25 Werkstattstunden -> rd. 3.500 EUR. Das macht nicht mehr bei vielen E46 Sinn.

    Lagerwerkzeug. Nüsse u alles andere ist von Hazet. Nur da waren mir die Hazet Werkzeuge für die einmalige Verwendung doch etwas zu teuer. Ich schreibe wenn ich fertig bin eine Anleitung.


    Schon an dieser Stelle: Wozu man da mit einer Presse herum tut ist mir ein Rätsel. Raus bekommt man sie notfalls mit Gewalt, rein ganz easy sofern man Axiallager verwendet und ein paar Rohrstücke und so einen 50 Euro Kasten von Amazon/eBay hat.

    Hattest recht. Und das sogar mit meinem 50 Euro Amazon Koffer. In dem war nicht viel sinnvolles drin. Für diese Lager aber perfekt. Der Unterschied zwischen neuem und altem Lager ist dramatisch. Bin echt schon gespannt wie sich der Wagen fährt wenn er fertig ist.

    Habe es heute schon bestellt. Werde ich schon hinbekommen. Alle anderen habe ich ja auch schon raus, Hinterachsaufnahmen verstärkt, lackiert, . . .


    Da werde ich das schon hinbekommen.

    Das Lager würd ich auch neu machen.
    Das ist genauso gepresst wie die andren. Ich und der Meikel haben die neuen Kugelgelenke damals einfach reingeschlagen. Hat auch nicht wirklich lang gedauert.

    Zum einziehen solltest du aber schon (passendes) Werkzeug haben.


    Aus'm Bimmer gesendet.


    Das habe ich div Nüsse, die sehr gut passen. Da reicht ja ein Flacheisen auch solange ich damit auf dem Metallkranz drücke.




    Die Schraube M12x100 schiebst du nachher durch den QL oben und das Lager Nummer 2. und mit der Mutter dann kontern.


    Sorry - check ich nicht.


    Wird das zum Einziehen benötigt? Ich dachte, dass das Lager genauso wie die anderen eingepresst wird. Was muss da gekontert werden?

    Habe bei mir nun fast alle Lager raus. Fast weil ich die Kugelgelenke an Längslenker oben (eben weil es keine Gummis sind) eigentlich drin lassen wollten.


    Ich meine diese hier: 33326775551 (auf Schaubild die Nummer 2)


    Wenn ich die mit dem Finger auf Spiel teste kann ich aber ein leichtes Spiel fühlen. Habt ihr die einfach auf Verdacht getauscht oder hatten die bei euch auch leichtes Spiel?


    EDIT: Wofür ist die laut ETK erforderlich Sechskantschraube mit ScheibeM12X100-10.9 gut?


    BTW: Meine Lager waren alle so vergammelt - da hatte ein Auszieher keine Chance. Nach dem 3. Lager, das so festgerostet war bin ich auf eine andere Methode von Beginn an umgestiegen (gar nicht erst per Auszieher probiert).


    Bohren und sägen!


    Einfach mit einem 8 mm Bohrer im Gummi rundum löcher bohren, mit einem Schraubendreher die verbliebene "Stege" von Gummi durchstechen, Gummikern raus und dann mit einer Eisensäge den Lagerrand aus Eisen bzw. Alu zersägen und heraus meißeln. Geht absolut schadenfrei (für den Träger) und nach einer Stunde sind 4 Lager auch raus ohne sich erst ein Werkzeug bauen zu müssen.


    Nur bei dem Kugelgelenk bin ich nicht sicher, ob die Taktik da auch funktioniert...

    Da gibts doch die Reparaturbleche
    http://www.e46-hinterachsreparatur.de/
    Was ist von denen zu halten?

    Bin mit denen schon in Kontakt. Ist eben (ich brauche wohl die HD Bleche) kein so ganz harmloser Preis aber es gibt einen guten Support und es hat sich eben schon jemand Gedanken gemacht.


    Das hat dann eben auch einen Gewissen Wert. Bin mir ziemlich sicher, dass das dann wirklich ewig hält. Immerhin hat es serienmäßig ja auch 15 Jahre und 182 tkm funktioniert. Ob der Wagen nach mal 15 Jahre alt wird und noch einmal so viele Kilometer fährt bin ich schon nicht sicher...

    Genau. Schaut ja recht harmlos aus bisher. Für mich ist eher die Schwierigkeit, dass ich am Unterboden noch nie geschweißt habe und insgesamt eher Einsteiger bin.


    Aber das wird eh nur gepunktet oder? Bei durchgehenden Nähten über Kopf wäre es dann ganz dramatisch für mich.


    Riss schweißen und bleche drüber. fertig.
    Da gibts ganz andere Karossen die noch gerichtet wurden.