Würd auch eher zum 3(!) Jahre jüngeren Fahrzeug tendieren.
Bauteile altern ja nicht nur mit der Kilometerleistung, sondern auch mit den Jahren
Beiträge von sk1ll
-
-
Das müsste schon über die Garantie laufen.
Ohne CD-Laufwerk kann man sich einen USB-Stick erstellen und dann per USB-Stick booten - nur zur Info. Wenn sie die Festplatte tauschen wird wahrscheinlich eh wieder ein frisch installiertes Windows drauf sein.
-
Ich bin nicht gegen Skoda und bin auch kein BMW-Freak. Ich fahre gerne BMW. Mehr aber auch nicht.
In meinem Umfeld sind alle Marken vertreten und da hetzt auch niemand gegen andere Marken.Ich finde nur den Test unseriös. Da werden viele Faktoren gar nicht berücksichtig. Die höheren konstruktionsbedingten Kosten, zb. durch den Hinterachsantrieb werden gar nicht erst einkalkuliert.
Auch die Materialien und die Verarbeitung sind beim BMW eindeutig besser/hochwertiger. Selbst bei dem Kassengestell. Jeder der von einem Skoda in einen BMW gestiegen ist wird das bestätigen können.
Das sind alles Punkte die zu einem höheren Preis führen. Natürlich lässt sich BMW auch ihren Namen bezahlen. Ohne Frage.Ein Fronttriebler bleibt ein Fronttriebler. Jeder der mal auf der Nordschleife war wird wissen wovon ich rede. Wie oft schieben die Teile in den Kurven einfach geradeaus ?
Das hat bis jetzt noch niemand wirklich hinbekommen. Selbst der Focus ST mit seiner "MegahastennichtgesehenVorderachskonstruktion" schiebt raus.Meine aufgeführten Punkte werden in dem Test nicht mal am Rande erwähnt.
Jetzt werden Argumente kommen, dass ja nicht jeder auf der Nordschleife und Co. fährt. Das ist alles richtig. Dennoch kann jeder mal ungewollt in so eine Situation kommen und dann ist die Kagge am dampfen.
Klar werden die höheren Konstruktionsbedingten Kosten nicht berücksichtigt, ansonsten bräuchte man garkeinen Test machen weil das teurere Auto immer das bessere ist? Die Verarbeitung im Innenraum ist bei BMW hochwertig (obwohl ich auch das nicht weis weil ich in keinem von beiden drinnengesessen bin!), wie langlebig das ganze drumherum ist kann keiner bei der Markteinführung sagen.
Und mit einer 140PS Karre - zumindest bei dem Leistungsgewicht - verirrt sich kein Mensch auf die Nordschleife und auch sonst sind die Käufer solcher Autos eher keine "Hobby-Rennfahrer".
Der Test ist natürlich alles andere als "gut" und deckt auch nicht wirklich viele Bereiche ab, bzw untermauert diese nicht. Kommt mir eher vor als ob der Redakteur beide Autos mal ne halbe Stunde gefahren ist und das dann runterklopfen durfte.
-
Ist zwar pure Geschmackssache: Aber Skoda designed Autos immer besser, und BMW..naja... kA wer sich immer diese hässlichen Rückleuchten einfallen lässt:D
Und klar hast du keine Antriebseinflüsse auf deine Lenkung, aber mal ehrlich...wie wichtig ist das bei einem 140 PS Auto? Sind nicht alles Rennfahrer wie hier im Forum
Und wenn du den Vergleich schon unfair findest, dann könnte man sich genauso aufregen, dass im Skoda DSG verbaut wurde, wie Flo330i schon gemeint hatte.
-
Also da muss ich Icefeldt schon recht geben....Qualität hat immer ihren Preis, und wenn du jetzt einen Skoda und einen BMW auf selbem Preisniveau vergleichst, dann wirds fast immer der Skoda
Irgendwann gibts halt bei Skoda dann keinen Konkurrenten mehr, da BMW einfach mehr und noblere Ausstattung bietet. Und genau von den Ausstattungen kommt dann das Image. Gesehen auf einer Messe bei uns: Neuer 3er Touring, Startpreis irgendwas um 31000, setzt man sich rein und denkt man sich erstmal: "Geil! Aber der wird schon ein bisschen was an Ausstattung haben..." Dann liest man die Tafel mit dem Preis nochmal: "Diese Ausstattungsvariante beläuft sich auf 58.000€"
Und ganz ehrlich: Bei einem 4-Zylinder gibts meiner Meinung nach auch keinen vernünftigen Grund mehr den _unbedingt_ längs einbauen zu müssen. Da hat der Skoda natürlich die Nase vorne, da er durch das im Innenraum mehr Platz schaffen kann. Der BMW kann das aus nostalgischen bzw. kulturellen Gründen nicht
Edit: phchecker17: Naja Geräumigkeit spielt schon auch eine Rolle, nur wenn sich jemand eine Limousine kauft, heißt das nicht, dass er garkeinen Kofferraum benötigt. Außerdem sind mit Geräumigkeit denke ich auch die Platzverhältnisse im Fahrgastraum gemeint.
-
ICh hab irgendwie das Gefühl, dass mein Xenon-Licht etwas zu hoch eingestellt ist, aber ich dachte mit der automatischen Leuchtweitenregulierung muss das schon so passen.
Dann ists mir heute geschossen -> ich hab beim Kauf damals den "Sensor" für die LWR mit einer ganz normalen Mutter angemacht, kann das jetzt sein, dass der nicht genauso sitzt wie er soll? Immerhin gehts ja da nur um wenige mm. Ich war aber damals beim BMW Händler, weil ich eigentlich eh die Mutter bei ihm kaufen wollte, aber der hat die nicht gefunden..http://bmwteilekatalog.info/BM…/2003/10/47660/31/31_0409 (Nummer 6)
das wird ja auch eine ganz normale Mutter sein?Kann das eine Fehlerquelle sein? Ansonsten warte ich auf den TÜV im Oktober
-
Wie äußert sich denn das wackeln während dem fahren? Mehr so ein vibrieren/brummen oder wirklich links/rechts wackeln?
Für so vibrationssachen (die man auch als wackeln interpretieren kann), wären eher Motorlager mein erster Anlaufpunkt. Schüttelt es denn dein Auto beim abstellen?
-
Probleme mit der Polizei sind sicher nicht das große Problem. Nachforderungen von bzw. Ausfall der Versicherung im Falle eines Unfalls, das ist die wahre Gefahr!
-
1. Schwarz ist eigentlich normal, aber wenn du ihn jetzt gleich mitmachst hättest du dann einen ordentlichen Wartungsintervall.
2. Wär mir nicht bekannt - aber lieber noch auf eine zweite Meinung warten
4. Hat keine Drallklappen
5. Klar, Motorlager, Keilriemen inkl. Riemenscheibe,...
Nein tauschen wenns was zu reparieren gibt, nicht ins Blaue hinein
Wartungsmäßig hast du eigentlich alles abgedeckt.
Du kannst die Türscharniere etwas einfetten - auch hinten an der Heckklappe. -
Da sind soviele Variablen drin... jeder definiert Stadt anders. In einer richtigen Großstadt kann ein Verbrauch von 18l/100km schon zusammenkommen.