Boden möglichst vollfächig und 2-lagig mit Alubutyl dämmen...
Beiträge von apfelschorle
-
-
Hallo zusammen,
Ich muss den Bodenteppich ausbauen und habe leider im BMW TIS keine Infos zu dem Ausbau gefunden.
Der hintere Teppich scheint ja leicht zu sein:
Seitenleisten, Sitze, Mittelkonsole und Rückbank raus, dann sollte er draußen sein.Beim vorderen Teppich habe ich allerdings gehört, dass das Armaturenbrett raus muss, was ich mir leider nicht zutraue.
Jetzt habe ich allerdings auch gehört, dass BMW selber irgendwo verdeckt den Teppich aufschneidet und nachher wieder mit Kabelbindern fixiert.
Kann mir vielleicht einer von euch ein paar detaillierte Tipps für die Variante ohne Aufbauen des A-Bretts geben?Notfalls muss ich versuchen den Teppich hochzuklappen oder Ähnliches, aber ich würde gerne so viel wie möglich vom Bodenblech erreichen.
Freundliche Grüße und Dank im voraus
-
Ganz herzlichen Dank schon einmal an alle Helfenden.
Ich werde mich um "normale" Federn bemühen, also keinerlei Tieferlegeung.
Könnt ihr mir welche empfehlen? Am besten von einem renommierten/guten Hersteller. Bis circa 60€ pro Feder, also insgesamt 240€, wäre es okay.
Ich habe bisher nur Bilstein und Sachs gefunden.
Ich würde mich sehr über weitere Hilfe hinsichtlich meiner Suche freuen.
Freundliche Grüße
-
Danke schonmal euch allen,
also Lesjöfors vs. Eibach Prokit. Noch weitere Meinungen?
-
Anständige, qualitativ hochwertige, Zubehör/Ersatzfedern wären natürlich auch in Ordnung.
Leider sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr bei der riesigen Anzahl an Angeboten.Daher wären ein paar konkrete Empfehlungen echt klasse
Was wäre denn bspw. mit diesen:
-
Gebrauchte Komponenten kommen nicht in Frage.
Es geht wirklich lediglich darum einen Kompromiss zu finden.Daher suche ich eben nach Markenfedern mit sehr geringer Tieferlegung
-
Hallo zusammen,
da in meinem Wagen(Limo, 170PS, Facelift) billigste 45mm FK-Tieferlegungsfedern verbaut sind und mir die originalen Federn zu teuer sind, suche ich Federn von einem Markenhersteller mit der kleinstmöglichen Tieferlegung. Quasi also eine günstige werksnahe Rückrüstung mit qualitativ guten Federn.
Dämpfer brauche ich nicht, da diese laut ADAC-Sachverständigem in gutem Zustand sind.
Ganz herzlichen Dank im Voraus!!
Freundliche Grüße -
Danke für eure Antworten.
Funktioniert denn die AGM auch zu 100% richtig oder muss man zwischendurch immer Pflegeladen?
Gruß
-
So viel RMS habe ich eigentlich gar nicht, aber die Stromaufnahme meiner Amps ist schon solide...
Andrians A25G & A165G @Steg K4.02 66A
ARC Audio ARC 10 @ Steg K2.02 81ABrax IPC 1F, 25er OFC Kabel und Gesamtkabelweg 1,8m
-
Danke für die ausführliche Antwort!!
Meine Verkabelung ist in Ordnung und ob ich Schwankungen dank der Anlage habe weiß ich nicht, da der Umbau erst in ein paar Tagen fertig sein wird. Fakt ist, das es sich um circa 100-115A handelt die wohl von Zeit zu Zeit fließen werden und ich bei einem Neukauf nicht auf 50€ gucken möchte um mich nachher zu ärgern.
Wenn ich sie allerdings OHNE Probleme einsparen könnte wäre es natürlich klasseHoher Kaltstartstrom ist klar und die andere Sache mit dem Innenwiderstand der Bat hast du ja schon angesprochen.
Ist nicht der Innenwiderstand einer AGM - und damit auch die Geschwindigkeit der Stromabgabe - besser als bei einer normalen?
Ich schwanke derzeit zwischen folgenden beiden:
Der Laden ist direkt bei mir um die Ecke
Kommentare und Hinweise ausdrücklich erwünscht