Ich würde keine Original BMW AGM nehmen, sondern ne Running Bull oder eine Varta.
Beiträge von apfelschorle
-
-
Ich bin nicht sicher ob ich das korrekt gemacht habe, aber bei laufendem Motor habe ich so circa 14,2V an der Bat im Stand. Während der Fahrt schwankt es zwischen 13,9 - 14,3 V laut Autoradio-Anzeige
-
Hallo zusammen,
meine originale 70AH Batterie in der E46 320i Limo mit 170PS ist leider hinüber und hat nach vollem laden nur noch eine Ruhespannung von 12,1V.
Was macht im Budgetrahmen bis 200€ mehr Sinn?
Wieder eine Standardbatterie oder umrüsten auf AGM?Kann die Lima und Bordelektrik mit einer AGM überhaupt richtig umgehen und sie auch voll aufladen oder gibt es da Probleme?
AGM wäre mir wegen einer umfangreichen HiFi-Anlage deutlich lieber, aber nur wenn sie auch ordnungsgemäß funktioniert...
Danke für jegliche Hilfe!
-
Hallo zusammen,
nachdem nun mein HiFi-Ausbau langsam aber sicher weiter voran geht, wollte ich mal ein paar ungeordnete Tipps in die Runde werfen um euch den Ärger und die Probleme zu ersparen, die ich bei der Geschichte hatte.
1. Alles, aber auch wirklich alles rausbauen(Klima, Ablage, Lüftung, Kofferaumteppich, Rückbank & Mittelkonsole). Ihr müsst es letztlich sowieso machen, also am besten direkt gute Bedingungen schaffen!
2. Hinteren Steg des Radiorahmens wegsägen. Platz ist Mangelware!
3. Direkt 3 oder ggfs. sogar 4 (für die ganz Bekloppten
)Cinchleitungen verlegen anstatt später alles nochmals öffnen zu müssen. Aktivbetrieb und der ewige Wunsch nach Verbesserungen lassen Grüßen ausrichten!
4. Adapterkabel kann man sich sparen. BMW Kabelbaum möglichst kurz abschneiden und nicht benötigte Strom- und Signalführende Enden abisolieren. Das Radiokabel bei der Gelegenheit direkt mit massakrieren. Im Grunde benötigt man nur Dauerplus, Zündungsplus, Masse und Remote. Der Verzicht auf überflüssige Kabel, Stecker und Sonstiges schenkt euch abermals wertvollen Platz. Zum Thema MFL kann ich an dieser Stelle nichts sagen.
5. Bitte keine Lüsterklemmen im Auto verwenden. Löten& Schrumpfschlauch oder aber Quetschverbinder sind eure Freunde.
6. Cinchkabel in Snakeskin einpacken und nicht zusammen mit Remote verlegen. Wird oft gemacht, kann aber auch böse Überraschungen mit sich bringen.
7. Der Teppich am Ende der Mittelkonsole ist die Pest! Meine Lösung war nach langem Versuchen letztlich ein Teppichmesser und abschließende 2 Tropfen Heißleim. Die Kabel habe ich unter der obersten Schicht dieses seltsamen Sandwich-Teppich-Konstrukts verlegt.
8. Direkt bei BMW ein paar Plastikclips für die Interieurleisten besorgen und vor der Montage ein bisschen dünnen Schaumstoff zur Klappervermeidung nutzen.
9. Wenn euch die Beleuchtung eures Radios nicht past, so könnt ihr euch mal an Steve Utz (google) wenden. Vielleicht kann er euch helfen.
10. Meine Ebay-Blende war leider überhaupt nicht passgenau, so dass ich jetzt doch zur mittigen BMW Blende umschwenke.
Vielleicht konnte ich mit meinen Ausführungen dem Einen oder Anderem helfen und etwaigem Ärger und Frust vorbeugen. -
Ob es nun an den Reifen, der Achseinstellung oder an beidem lag: Die von mir beschriebene Problematik ist verschwunden, endlich!
Ab 200km/h reagiert der Wagen jedoch relativ stark auf Spurrillen und wechselnde Straßenbeläge. Daran kann man sich jedoch gewöhnen und entsprechend aufpassen denke ich.
Die einzige Sache der ich nun noch nachgehen möchte ist, ob denn auch wirklich alle einstellbaren Achswerte des E46 auch bestmöglich an die Vorgaben angepasst wurden. Mir als Laie scheint es nämlich als ob viele Werte gar nicht verändert worden wären.
Herzlichen Dank euch allen
-
Könnte vielleicht ein Moderator das Thema netterweise in die Fahrwerksrubrik verschieben? Ich wusste beim Erstellen des Themas noch nicht, dass es auf eine Fahrwerksproblematik hinausläuft.
-
Nochmals hallo,
Nunmehr habe ich weitere Anstrengungen unternommen um das Problem endlich in den Griff zu kriegen:
- Neue Reifen: Goodyear Vector 4 Seasons 205/55 R16 94V XL auf den Original 16 Zoll BMW Felgen
- Achsvermessung und -einstellungBei letzterem habe ich ein Protokoll bekommen, dessen Sinn ich allerdings nicht verstehe. Kann mir da eventuell jemand was zu sagen? Sieht das okay aus?
Testfahrt wird wohl dank Berufsverkehr erst heute Nacht klappen.
Freundlicher Gruß
-
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Gelegentlich funktioniert mein Funkschlüssel nicht richtig und ich kann das Auto dann nicht entriegeln.
Der Kofferraum geht immer auf Knopfdruck auf. Gestern ging beim drücken der Öffnen-Taste zwar das Innenlicht an, aber die Verriegelungsknöpfe blieben unten. Das Zusperren funktioniert jedoch immer.Wenn ich den Wagen dann manuell aufschließe geht jedoch nur die Fahrertür auf und die anderen Türen bleiben verschlossen. Manchmal lassen sie sich dann mit dem Knopf in der Mittelkonsole öffnen, manchmal aber auch nicht. Das Starten des Motors oder auch das Betätigen der Zündung haben manchmal schon geholfen.
Die Problematik tritt circa bei jedem 15. bis 20. Aufschließversuch auf.
Kann mir jemand helfen?
Freundliche Grüße
-
Viel Spaß mit dem neuen
Dem schließe ich mich an!
-
Abgesehen vom objektiven Stauraum-Aspekt finde ich auch die Optik des Tourings gelungener als die der Limo, auch wenn ich selber notgedrungen bei Letzterer gelandet bin.