Beiträge von Big AL

    Hmm meinst du echt die frei Werkstatt kann das nicht.
    Also ich meine die Adaptionswerte zurücksetzten?


    Falls die das nicht können wer kann das den dann? Eine BMW Werkstatt oder ist hier im Forum zufällig jemand aus Sindelfingen/Böblingen der das kann?


    Ja aufjedfall werde ich dann erst mal nur auf Benzin fahren.


    Mit der Sache mit den Livewerten hast du aufjenfall recht, bin dadurch erst auf die Fueltrimms gekommen vorher kannte ich das ehrlich gesagt gar nicht, der eine Wert erschien mir bloss total komisch.


    Die Fehler waren ja P0171 & P0174 da hab ich auch schon allesmöglich über google gelesen.


    Aufjdenfall super Tipp von dir mit den Liveweten :thumbup:

    Ja klar mann Braucht da schon eine Richtige Diagnosse Software, aber diese App war eben das was ich auf die schnelle auftreiben konnte und ein paar Anhaltspunkte liefert sie immerhin schon.


    Es kann ja sein das sich die App bei den 100% auf den Wert 12 bezieht. Also 100% von 12.


    Naja werde dann wenns nicht besser wird in die Werkstatt gehn in der ich meine Insektion vor 3000km gemacht hab. Hoffentlich können die die Fehler, welche die Software anzeigt richtig interpretieren.


    Falls der Meister meint die DME muss getauscht werden komm ich gerne auf dich zurück.


    Aber das glaube ich fast nicht das die futsch ist, dann müsste es ja noch andere Probleme, bzw. Fehlermeldungen geben.


    Kann den eine frei Werkstatt die DME zurücksetzen?


    Meint ihr es Wäre mit den zurückstellen von den Werten getann? Das er eben wieder anspringt. Was sagt die Kristalkugel? :)
    Das magere Werte ermittelt werden liegt denke ich an der LPG Anlage werde die wenn der Wagen hoffentlich wieder Startet erst mal nicht benutzen und vorrest auf Benzin fahren bis ich beim Umrüster war und der geschaut hat ob man was einstellen muss. Aber die Anlage ist schon seit ein 4 Jahren verbaut.

    Hallo Dani,


    dannke für deine Antwort.


    Ja dieses Experiment mit plus und minus verbinden hat sich für mich auch ein wenig komisch angehört, deswegen hab ich das gelassen.


    Also ich lese es über die Android App "EOBD Facile Fahrzeugdiagonse aus" und der Spuckt mir jedes mal Kurzzeit Einspritztrimm Bank 1: -100% aus. Die anderen drei Werte waren ziemlich konstant haben sich ein bischen bewegt. Bloss der eine blieb immer auf -100%. Also die Werte hab ich gestern ausgelesen als der Wagen dann lief.


    Was mich aber sehr wundert ich hab noch einiges über diese Kurz und Langeinspritztrims gelesen und herausgefunden wenn das Gemisch zu fett ist liegen die Werte im Minusbereich.


    Aber er hat ja bei mir die Fehler P0171 & P0174 die sagen aus, dass die Gemische auf Bank 1 und 2 zu mager sind.


    Das steig ich auch noch nicht ganz durch :wacko: weil Pluswerte aussagen sollten, dass das Gemisch zu mager ist.


    Also das mit der Inpa Software hört sich sehr interessant an.


    Hab mir gedacht wenn er morgen nicht anspringt, dann holl ich den Pannendienst der soll es sich noch mal anschauen, ihm werde ich auch meine erkentnisse schildern und dann soll er mich in die Werkstatt abschleppen.


    Hab mir gedacht, dass er mich in eine Freie Werkstatt apschleppt die nicht weig weg ist, sodass ich ohne Auto hinkomme. Haben die in den Freien Werkstätten den diese Inpa Software oder ist das was spezieles von BMW. Oder kann man diese Werte auch mit der anderen Programmen löschen, hoffe die haben sowas am start.


    Hab mal eben geschaut die Steuergräte sind gebraucht gar nicht so teuer so 70€ falls es getauscht werde muss.

    so noch mal ein kleines Update.
    Habs eben nochmal probiert, aber leider ist er wieder nicht angesprungen.
    Dann hab ich mal den Lufmassenmesser abgeklemmt, leider wieder das selbe er orgelt sprint aber nicht an.
    Wollte den LMM wieder anklemmen, aber der Stecker lies sich nicht richtig dranklemmen, er war auch schon dunkel muss morgen noch mal schauen ob man den nicht irgendwo drücken muss damit er richtig draufgeht.


    Hatte heute in diversen Foren über die Sache mit den Trim Werten gelesen und irgndwo mal gefunden, das die resetet werden wenn man die Batterie abklemmt.
    Hab sie dann auch mal fünf minuten abgeklemmt.


    Hat aber leider wieder nichts gebracht. Hab noch mal meine App benutzt und der Kurzzeit Einspritztrim Bank 1 lag wieder bei -100%. Die anderen hatten auch die alten Werte.
    Also hat das Abklemmen der Batterie die Werte nicht zurückgesetzt.. Wie heist eigentlich das Steuergerät das das das steuert?


    Oder muss ich die länger Abgeklemmt lassen, hab eben mal irgendwo hier im Forum gelesen, dass man die beiden Kabel + und - verbinden soll damit die steuergeräte zurückgestellt werden.



    Schon mal danke im Vorraus!

    Hallo zusammen,


    ich melde mich noch mal zurück.


    Also gestern Nachmittag hab ich den Faltenbalg nach dem LMM kurz angeschaut der war ok.
    Naja mein Vater war dann auch da, ich hab ihm dann gesagt er soll mal die Zündung anmachen damit ich sehen kann ob die Benzinpume funktioniert, hab darauf meinen Kopf auf die Rücksitzbank gelegt und gehört das da was passiert.


    Dann hat mein Vater gemeint wenn bei dennen früher die Autos nicht angespungen sind haben die einfach mal das Gaspedal lange betätigt um auf der Benzinleitung wieder richtig Druck aufzubauen, das hat er dann auch gemacht und der Wagen ist super angesprungen gleich beim ersten mal.
    -Ich muss dazu auch sagen das es unser erster Startversuch war-
    Hab dann den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen keine Fehler.
    Am Abend musste ich dann auch wegfahren und der Wagen sprang ohne muren an.
    Auf der Heimfahrt ist dann wieder die MKL angegangen, bin dann mal auf den Parktplatz gefahren um zu schauen was es ist.


    Dann war da wieder der Fehler das auf einer Bank das Gemisch zu mager ist.


    Hab dann endlich mal einen Screenshot von den Einpritztrimm gemacht.


    Kurzzeit Einspritztrim Bank 1 -100%
    Langzeit Einspritztrim Bank 1 +11,7%
    Kurzzeit Einspritztrim Bank 2 +0,8%
    Langzeit Einspritztrim Bank 2 +10,2%


    Ich nehme mal das ganze Problem liegt an dem Kurzzeit Einspritztrim Bank 1 weil der so einen extremen Wert hat.
    Ich weis aber wie gesagt leider nicht was die Werte überhaupt aussagen. Da muss ich noch mal google bemühen. Oder weis jemand von euch das?


    Ich glaube Dani hat recht mit seiner Ferndiagnose. Auf der einen Bank ist das Gemisch mit LPG zu mager. Der Wagen speichert den Wert für das Mischungsverhältnis und gibt es dann an den Benzinstart weiter.


    Bin an dem Abend noch mal zum Tanken gefahren weil LPG lehr war, nach dem tanken ist er wieder ohne Probleme angesprungen.


    Aber heute morgen leider wieder nicht. Hab auch dann den Tipp vom Vater befolgt mit dem vorher aufs Gaspedaldrücken um den Benzindruck aufzubauen. Aber der Wagen ist nicht angesprungen, habs 3-4 mal probiet und ihn dann stehn gelasen und bin mit dem Fahrrad zur Arbeit, ziemlich kalt.


    Klappt der Tipp mit dem Gaspedal drücken überhaubt oder war, dass das eine mal nur Glück. Muss ich dann öfter drücken um den Druck aufzubauen.


    Naja alles im allem würde ich dann doch auf die LPG Anlage schließen, dass die wie gesagt einen zu mageres Gemsich ermittelt.


    Ganz am Anfang hatte ich ja auch Lambdasondenfehler, diese würde ich jetzt fast ausschließen, denke das waren dann nur Folgefehler die aus dem schlechten Gemisch resultierten.


    Was aber interessant ist, trotz des magern gemsiches lies sich der Wagen super fahren und hat sich normal angehört.


    Ach ja von BRC ist die Anlage weil ja jemand gefragt hat.

    Hallo,


    ich habe die Frage im anderen Forum in einem Thread gepostet, aber ich vermutte das mein Problem jetzt doch ein ganz eigenes ist darum poste ich es jetzt hier.


    Ich habe die Woche früh immer ein Paar probleme gehabt beim starten des Motors, erst nach 2-3 Versuchen ist er angesprungen.
    Ich hatte dann die Tage mal den Fehlerspeicher mit der Torque und so einem Bluetooth Adapter ausgelsen und hatt die Fehler.
    Ach ja und hin und wieder hab ich mal Drehzahlschwankungen im Lehrlauf gehabt.


    P0161


    - Beheizte Lambdasonde 2, Zylinderreihe 2, Heizregelung - Fehlfunktion Stromkreis-



    hab den Fehler mit so einen Bluetooth OBD2 Adapter und Torque ausgelsen.



    Zusätzlich hat er noch einen alten Fehler ausgesesen


    P0171


    -Gemisch zu mager, Zylinderreihe 1-


    Ich hatte dann erst gedacht das meine Lambdasonde defekt ist....hab mir dann aber gedacht, das die für den Motorstart ja nicht entscheident ist, erst dann später tut die ja regulieren.
    Die MKL ist nicht angeganen, aber ich habe die Fehler mal gelöscht um zu schauen ob sie wieder auftauchen.


    Naja bin dann mal 200 km gefahren.
    nach etwa 160 km ist die MKL angegangen. Bin kurz auf den Parkplatz gefahren und hab die Fehler ausgelesen.


    Da waren wieder die zwei.


    P0161


    - Beheizte Lambdasonde 2, Zylinderreihe 2, Heizregelung - Fehlfunktion Stromkreis-



    P0171


    -Gemisch zu mager, Zylinderreihe 1-


    hab sie gelöscht und konnte ohne Probleme weiterfahren, hab auch bei der Fahrt keine Leistungsverluste oder so gehabt.


    naja zuhause dann angekommen etwa noch 50km gefahren.


    Hab ich den Fehlerspeicher erneut ausgelesen, um noch mal zu schauen ob
    es ein Permanenter Fehler ist. Dann war da keine Fehler, hab mir gedacht
    super.


    Das erwachen kann heute morgen der Wagen ist nach 3 Versuchen nicht angesprungen.


    Heute Nachmittag hab ich es noch mal ausporbiert der ist dann auch nach 3
    Versuchen nicht angesprungen. Hab versucht den Fehlerspeicher
    auszulesen aber da waren keine Fehler drin.



    Beim vierten Versuch ist er dann endlich angesprungen. Er lief auch ganz normal---Super halt =)-----


    hab dann die Fehler erneut ausgelesen.



    Und dann hat ich was neues



    P0171 & P0174 die sagen aus das die Gemische auf Bank 1 und 2 zu mager sind.




    Hab dann in der App mal so eine Diagnosse laufen lassen dann kam glaub ich folgendes raus



    Langzeit Einspritztrimm : Bank1: 14,9% Bank2: -100%


    Kurzzeiteinspritztrimm: Bank1: 14,9% Bank2: 0%



    Kann auch sein das der Wert auch bei der andersum war, aufjednfall gabs die extreme abweichung von 0% und -100%


    Hier versteh ich leider nicht ganz was das Bedeutet hat jemand eine Idee?


    Hab jetzt schon in vielen Foren verschiedene sachen gelesen.


    -Ich vermutte mal das es Falschluft sein könnte, das der Marder an den Schläuchen geknabbert hat.


    -Oder die Disa?


    -Oder doch die Nockenwellensensoren?
    -oder doch die Benzinpumpe die nicht genung Benzin fördert?


    Ach ja by the way ich hab ne LPG Anlage drin. Aber denke nicht das es an der liegt da der Wagen ja nicht anspringt und Starten tut er ja immer mit Benzin.
    Wie oben beschrieben hatte ich davor ja Drehzahlschwankungen, deswegen meine Vermutung mit den Nockenwellensensoren?


    Hat jemand ne idee?


    Danke im Vorraus