Wenn es seit dem letzten Werkstattbesuch auftritt, dann waere ich schon lange da vorgefahren und haette es dort gemeldet und um Abhilfe gebeten. War ja vorher nicht da.
Und noch genauere Antworten kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung aus der Ferne einfach nicht machen. Da hilft nur Probefahrt und Haube auf, evtl. noch Hebebuehne, und checken, ob bei der Inspektion irgendwas nicht richtig fest gemacht wurde.
Beiträge von Taurus1
-
-
Vieles ist eben NICHT auf schlechte Wartung zu schieben. Wie kann es sein, dass das Auto solch extremen Schwierigkeiten bei Kälte hat?.... Hab daraufhin die Injektoren wechseln lassen, und 3 Batterien gekauft. Auch die teuren...
Bloede Frage: auch mal an die Gluehkerzen gedacht?Fahrverhalten bei schlechten Strassen: dein Auto ist 10 Jahre und 200.000km alt, wurden schon mal Daempfer erneuert, Querlenker, Hydrolager oder was sonst so alles verschleissen kann im Fahrwerksbereich? Das muss auch bei anderen Marken gemacht werden.
Rost vorne an der Haube gibt es wohl oefter, Tuerkanten muesste jetzt auch nicht unbedingt sein, aber auch hier gilt: das Auto ist nicht mehr neu. Kann schon was mit Pflege zu tun haben, gibt auch genug aus dem Baujahr, die kein Rost haben.
Beim VW-Konzern gibt es auch viele, die in dem Alter mit Rost noch nix zu tun haben, und bei manchen kann man den Schmunk mit dem Finger abpopeln...Was mich bei meinem 320d (2005er touring und jetzt 156.000km, seit Ende Februar meiner) stoert (ebenfalls nahezu Vollaussstattung ausser Sonnendach und hat nur kleines Navi):
- ein bisschen Rost vorne an der Niere und Unterkante Heckklappe (eindeutig der Vorbesitzer Schuld, der die Kante verhunzt hat).
- defekter Heckwischer, musste die Achse ausbohren, so festgegammelt war die (dem Vorbesitzer war der egal, hat ihn anscheinend jahrelang nie benutzt)
- Sitzwange Fahrersitz (Leder) abgenutzt, Lenkradkranz etwas speckig/abgenutzt, Mittelarmlehne vorne abgenutzt, alles auf mangelnde Pflege zurueckzufuehren
- Turboloch Aussentemperaturabhaengig mal staerker oder schwaecher zwischen 1900 und 2500 Touren. LMM ist schon neu, demnaechst versuche ich mal die Unterdruckschlaeuche zu wechseln, die den Turbo ansteuern
- Streckenauswahl des Businessnavi oft nicht nachvollziehbar (auch, wen ich die verschiedenen Routenoptionen durchprobiere). Muss mir aber endlich mal aktuelle Navi-DVD besorgen, vielleicht wirds dann besserVon den Vorbesitzern scheckheftgepflegt, letztes Jahr wurden (von mir nachvollziehbar) die hinteren Daempfer und AGR erneuert, Anfang des Jahres ein Querlenker vorne erneuert und ein neues Flexrohr eingeschweisst, laut Aussage Kat gespuelt
Sowohl mit 16 Zoll Winterreifen als auch mit 225er 18Zoll das bisher beste oder zweitbeste Serienfahrwerk aller Autos, die ich bisher gehabt habe
Und was gar nicht geht:
wie man in manchen BMW-Werkstaetten vom Meister behandelt wird, wenn man sich erdreistet, mit einem 9 Jahre alten E46 vorzufahren. Zum Glueck nicht in allen. -
Die VW Diesel kommen untenrum schon besser als ein 320d. Allerdings sind das Zahnriemenmotoren, weshalb ich von Skoda (also VW) zu BMW gewechselt bin. Bei einer angepeilten Laufleistung von 300.000 km oder mehr spart das doch einiges an Wartungskosten.
Kaputte Turbos kommen bei beiden Herstellern vor, oder auch nicht. Haengt meiner Meinung nach hauptsaechlich davon ab, wie sie behandelt werden. In meiner Nachbarschaft faehrt ein 320d mit ueber 450.000km mit erstem Turbo und ein weiterer mit fast 300.000 und ebenfalls erstem Turbo. -
Ist wahrscheinlich aehnlich wie bei meinem 2005er 320d Handschalter. Hat keinen DPF, aber Kat und damit auch gruene Plakette. Schau mal im Fahrzeugschein /Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Nummer 14. Da sollte dann Euro 4 stehen.
Die gruene Plakette bekommst du gegen Vorlage des Fahrzeugscheins und eines 5ers auch in jeder Werkstatt oder beim KFZ-Zulassungsamt, wenn da Euro 4 drin steht
-
Hatte eigentlich vor ein gebrauchtes M-Fahrwerk zu kaufen. Da ich kein Lust habe auf neue Eintragungen.
Da ein anderes Fahrwerk als das Serienfahrwerk in die Papiere eingetragen ist, muss ein neues Fahrwerk auf jeden Fall wieder eingetragen werden, auch wenn es ein (gebrauchtes) Originalfahrwerk ist.
Es gibt ein paar Sachen, die ich mir nicht gebraucht kaufen und ans Auto schrauben wuerde, und dazu gehoeren gebrauchte Fahrwerke und Fahrwerksteile. Hat meistens einen Grund, warum die ausgebaut wurden.
Wenn du guenstig weg kommen willst, bei Ebay ab rund 250 Euro LowTech Fahrwerk kaufen. Die heissen wirklich so, und sind ganz OK. Dann kommst du mit Einbau mit 400 bis 500 Euro hin, davon abhaengig, wie guenstig du den Einbau organisieren kannst.
Knapp drunter gibt es noch AP-Fahrwerke, ich weiss aber nicht, ob die was taugen. Hatte mal AP-Federn in einem Seat, und war nicht zufrieden mit denen.
Wenn du noch weniger ausgeben willst, wirst du dich spaeter garantiert wieder aergern.Ab rund 380 Euro gibt es Eibach/Bilstein Fahrwerke, mit denen man wahrscheinlich nix verkehrt machen kann. Weitec und Vogtland hoert man auch oefter, kenne ich selbst aber nicht aus eigener Erfahrung. HR/Bilstein bin ich auch schon gefahren in einem PT Cruiser, das war sehr gut.
Spur vermessen und einstellen sollte dann auch gemacht werden. Vor Fahrwerkseinbau noch pruefen, ob in einem sonst noch was faellig ist, wie z.B. Domlager, Querlenker, Koppelstangen und was sonst noch durch die grosse Tieferlegung und Haerte des alten Fahrwerks vielleicht beschaedigt wurde.
Meine Meinung zu Gewindefahrwerken:
- fuers Auge zum erzeugen extremer Tieferlegung oder Keilform toll, dann aber oft Sch..sse zu fahren.
- fuer die Rennstrecke, dann aber ein hochwertiges Fahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe, sonst uninteressant -
das mit der steuer macht dann wohl jedes bundesland anders. bei uns kommt der aussendienst und der findet die karre. ich hab die jungs vom aussendienst sogar schon in unserer tiefgarage gesehn. und wenn der eimer nach erfolgter versicherungskündigung erst zur fahndung raus ist.....
Nee, macht nicht jedes Bundesland anders. Wenn der "Aussendienst" das Auto findet, wird der Zulassungsstempel vom Nummernschild abgekratzt, und dann ist das Auto abgemeldet. Wenn er das Auto nicht findet, kann er nix abkratzen, also kann auch nix abgemeldet werden.
Wenn das Auto zum Beispiel ins Ausland geht, was ja einfach klappt, weil noch zugelassen, dann kann dein "Aussendienst" lange suchen...
Ich musste mal einem auslaendischen Mitbuerger (nein, kein Tuerke) hinterher telefonieren, was ein sehr einseitiges Geschaeft war, da er nicht ans Telefon ging. Das Auto war entgegen Vereinbarung im Kaufvertrag nicht nach 3 Werktagen abgemeldet, sondern nach 2 Wochen immer noch auf mich zugelassen. Deswegen habe ich mich bei Finanzamt und Zulassungsstelle informiert (leider erst nach dem Verkauf). Das kommt gar nicht so selten vor, dass angemeldete Autos ins Ausland gebtracht werden.
Erst als ich in einer SMS, die er anscheinend doch gelesen hat, eine letzte Frist gesetzt und meinen persoenlichen Besuch angekuendigt habe, war das Auto einen Tag spaeter abgenmeldet.Wenn der Kaufer einen falschen Wohnsitz angegeben haette, waere das evtl. ziemlich bloede fuer mich ausgegangen.
-
Nach Auskunft von Zulassungsstelle und Finanzamt muss der Verkaeufer die KFZ-Steuer ein Jahr lang weiter bezahlen, wenn der Kaeufer das Fahrzeug nicht ab- oder ummeldet, und das Fahrzeug nicht auffindbar ist und somit auch nicht zwangsabgemeldet (Stempel abgekratzt) werden kann.
Kaufvertrag mit Uebergabe-Zeitpunkt und Abmeldungsklausel nuetzt da auch nix.
Knoellchen werden an den Kaeufer weitergeleitet.
Die Versicherung kann mit Vorlage des Kaufvertrages gekuendigt werden. Das wars aber auch schon. -
immer noch nix neues vom Themenstarter?
-
Bei Limo und Touring koennen die FL und vFL Tueren untereinander getauscht werden, einziger Unterschied ist, dass der vFL-Tuergriff zum oeffnen gerade nach aussen gezogen wird, und der FL-Tuergriff schraeg nach oben gezogen wird. Aber auch die koennen umgebaut werden, soweit ich weiss.
Beim Coupe kann ich dir leider nicht weiterhelfen. -
Jetzt mal unabhaengig von den lustigen Diskussionen hier (mein Popcorn ist alle):
Gibt es was neues vom Threadersteller? Schon irgendwas eingebaut, veraendert? Oder schlummern die bestellten Teile in der Garage und warten auf bessere Zeiten?
Ist leider so 'ne Unart, erst Fragen zu stellen, und dann die Leute, die das Thema verfolgen, dumm sterben zu lassen (nicht nur in diesem Forum).