Beiträge von Taurus1

    Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich hier oder in einem anderen BMW-Forum gelesen habe, dass das ESP (oder DSC, DTC oder wie auch immer) vom E46 sehr empfindlich auf schlechte Vorderreifen reagiert.


    Deine Symptome wuerden mit der mir bekannten Arbeitsweise vom ESP in Verbindung von schlechten (Vorder-)Reifen zusammenpassen. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren. Wie gesagt, bin kein Spezialist.


    Du kannst aber was testen:


    Voraussetzung:
    - grosser freier Platz ohne Hindernisse (Laternenmasten, Baeume, Bordsteine, Kumpels usw.)
    - ESP ausschalten (komplett!(Schalter lange druecken))


    Jetzt das ganze nochmal ausprobieren. Dann sollte er eigentlich nur nach aussen schieben, ohne "einknicken"
    Kannst dann den Lastwechsel simulieren, wenn du moechtest, indem du, waehrend er stur nach aussen schiebt, ploetzlich die Kupplung trittst und Gas weg holst. Endet dann wahrscheinlich in einen schoenen Dreher.
    Offtopic: So bekmomt man auch fast jeden Fronttriebler zum uebersteuern


    Ich wiederhole aber nochmal: Voraussetzung ist ein grosser, freier Platz ohne Hindernisse!!! Gibt sonst wieder so ein lustigs Youtube-Video...

    Zitat

    ...treib ich es noch weiter spüre ich eine Art einknicken als ob der Wagen über die Vorderräder wegknickt.




    Weil ESP dann Bremseingriffe durchfuehrt und wenn das nicht ausreicht die Motorleistung drosselt. Unter Umstaenden schlagartig.



    Bis dahin hast du wahrscheinlich noch staerker eingelenkt, weil er geradeaus geschoben hat.
    Durch die (abrupte) Leistungsdrosselung -> Lastwechsel: Schwerpunkverlagerung nach vorne, durch das ploetzliche Gewicht auf der Vorderachse mehr Grip, und der Wagen folgt ploetzlich den Vorderraedern. Im Anschluss faengt das ESP wahrscheinlich das Heck ein, das ploetzlich leicht und ohne Grip versucht, die Vorderachse zu ueberholen.

    Primaer vielleicht nicht, aber bestimmt nicht der unwichtigste Faktor.
    Und gut sind die Nexen jedenfalls nicht. Hatte auch mal vor Jahren so ein Komplettradschnaepchen bei Ebay gesachossen. Montiert war.... NEXEN! Damals auf einem 2 Liter Focus gefahren. Die schlechtesten Sommerreifen, die ich je gefahren habe. Trotz genug Restprofil fruehzeitig gewechselt, weil ich mein Auto nicht wegschmeissen wollte, und danach lag er um Welten besser!
    Seitdem lass ich die Finger von Billig- oder Nonamereifen. Wenn mir die Reifen zu teuer sind, muss ich mir vielleicht Gedanken um eine gaengige Groesse machen.


    Reifendruck ist natuerlich auch ein Faktor. Gerade bei niedrigen Querschnitten bekommt man das nicht immer mit, wenn der Druck zu niedrig ist. Hatte mal 225/35/17 auf einem Mitsubishi SpaceStar mit RallyArt Gewindefahrwerk (tatsaechlich von KW). Hatte mich auch irgendwann ueber das bescheidene Fahrverhalten gewundert, und dann gemerkt, dass auf einer Seite nur 1,2 Bar waren. Hatte man aber wegen dem niedrigen Querschnitt nicht mit dem Auge gesehen.


    Wuerde ich auf jeden Fall auch mal checken und mit experimentieren. Aber nen bescheidenen Reifen bekommt man auch mit verschiedenen Druecken nicht zum Handlingwunder.


    ---Nachtrag----


    Daempfer auf jeden Fall mal ueberpruefen lassen. Wenn die nix mehr sind, ueberlegen ob du nur Daempfer tauschen willst, oder fuer die Optik ein Komplettfahrwerk. Gewinde ist in meinen Augen quatsch. Ich behaupte mal, 99% aller Gewindefahrwerke von Strassenautos werden nur einmal eingestellt: Beim Einbau auf niedrigmoeglichste Stellung. Und vielleicht noch einmal, wenn groessere Raeder aufs Auto kommen, um Platz zu schaffen hoeher gedreht.
    Vorher ueberlegen, wie es aussehen soll, und dann passendes Fahrwerk aussuchen und einbauen (lassen).

    Lass mich raten: Komplettraeder von Ebay?


    Gerade da werden dann oft Billigreifen (oft auch Hausmarke genannt) aufgezogen, um einen guenstigen Komplettradpreis anbieten zu koennen. Nexen ist da ganz oft mit dabei.



    Zitat

    der kuhmo jedoch schnitt relativ gut ab in diversen Testberichten


    Muss erst mal nix heissen. War es genau das Modell, dass du auch hast? Gleiche Groesse? Weil der gleiche Reifen in verschiedenen Groessen oft ein voellig anderes Verhalten aufweisen kann.
    Ausserdem reagieren verschieden Fahrzeuge auch oft sehr unterschiedlich auf den gleichen Reifen. Ein Reifen, der zum Beispiel im Test auf einem Golf (Fronttriebler) super war, kann auf einem anderen Fronttriebler schon nur noch gut sein, unter Umstaenden bei einem Hecktriebler noch unteres Mittelfeld (im Extremfall).

    Welche Reifen faehrst du denn?

    Im Winter Kuhmo kw 17
    Auf 17zoll 225/45


    Im Sommer 235/35 19 Zoll Nexen N8000


    Problem besteht mit beiden Reifen



    Interessant, dass bei den ganzen Fahrwerksspezialisten die Reifenfrage erst so spaet kommt. :whistling:


    Nein, ich selbst bin bestimmt kein Spezialist, bestenfalls interessierter Laie. Aber bei schlechten Schuhen nuetzen die besten Beine nix. Kumho wuerde ich bestenfalls als guenstige (billige) Mittelklasse einstufen, Nexen kommt bei den einschlaegigen Reifenportalen doch immer kurz hinter Wanli und Dingdong Reifen, wenn mich nicht alles taeuscht.
    Vielleicht liegt da schon die Ursache vom Problem?


    Ueber die Daempfer wurde schon viel gemutmasst, aber wirklich ueberprueft wurden die auch noch nciht, oder?


    Und dann gibt es noch Querlenker, Domlager und was weiss ich nicht alles (wie gesagt, ich bin kein Spezialist ;) ). Wenn das alles ausgelutscht ist, nuetzt auch ein neues Fahrwerk erstmal nix

    Ruckeln koennte auch ein mechanisches Problem sein, vom Antriebsstrang
    Hatte bisher nur Fronttriebler, da war das recht ueberschaubar. Da konnten es zum Beispiel die Gelenkwellen bzw. Antriebswellen sein.


    Beim Heckantrieb sind ja noch ein paar Gelenke, Lager und Wellen mehr im Spiel. Da ich meinen 320d aber erst seit ein paar WOchen habe und er (noch) keine Probelme macht, habe ich mich da noch nicht so genau informiert.
    Achja, Hardyscheibe faellt mir noch ein, koennte die das Ruckeln vielleicht auch verursachen, wenn die nicht mehr in Ordnung ist?

    definiere "was ordentliches"


    Ausstattung hast du ja schon erwaehnt, was aber auch wichtig ist:


    - Baujahr (von bis)
    - Kilometerleistung
    - Scheckheft
    - Anzahl Vorbesitzer
    - Unfallfrei


    Hat ja auch alles einen deutlichen Einfluss auf den Preis

    AGR kann man ziemlich einfach auch im eingebauten Zustand reinigen. Gibt da spezielle Reinigungssprays von LiquiMoly oder von Wynns:

    Wynn's Diesel Egr System Reiniger
    LiquiMoy Ansaugsystem Reiniger Diesel


    Einfach den Schlauch, der vom Ladeluftkuehler zum AGR geht abziehen und dann bei laufendem Motor (warmgefahren, Drehzahl bei ca. 2000 Touren) Stossweise 'reinspruehen (Anleitung steht auf den Dosen). Bei LiquiMoly ist auch ein Plastiksschlauch dabei, den kann man dann auch bis in die Ansaugbruecke 'reinschieben und dort direkt 'reinspruehen.


    Dafuer muss nur die Motorabdeckung entfernt werden und eine Schlauchschelle aufgedreht werden, das bekommt man sogar mit 2 linken Haenden hin. Mein AGR hat danach fast ausgesehen wie neu, war aber auch nicht so extrem verdreckt wie bei manchen anderen hier. Gibt dazu auch ein Anwendungsvideo von LiquiMoy auf Youtube.


    Danach kann man auch noch Systempflege Diesel von LiquiMoly (oder anderem Anbieter) in den Tank schuetten (ich mache das ca. alle 10-15.000 km, bzw ein bis zweimal im Jahr, falls ich dran denke, bei 20-30l Diesel im Tank), um diverse Ablagerungen im Einspritzsystem zu loesen. Man kann an die Wirkung glauben oder auch nicht, gibt da grosse Diskussionen zu und ich will hier keine neue starten.


    Beides auf jeden Fall mit wenig Aufwand und Kosten verbunden.

    War das Fahrzeug nur ueber die eVB-Nummer, die man fuer die Anmeldung braucht versichert? Dann wahrscheinlich nur Kfz- Haftplfichtversicherung, aber man kann auch mehr mit der Versicherung vereinbaren.
    Zitat aus Wikipedia



    Zitat

    Über die eVB-Nummer wird gewährleistet, dass das anzumeldende Kraftfahrzeug mindestens über die Kfz- Haftplfichtversicherung abgesichert ist. Um gleichzeitig schon Versicherungsschutz in Kasko (Voll- oder Teilkasko) zu erhalten, ist es erforderlich, sich die vorläufige Deckung hierfür durch den Versicherer bestätigen zu lassen.





    Oder hast du definitiv die Haftpflicht abgeschlossen (voruebergehend), bis du dich endgueltig entschieden hast? Das kannst nur du selbst wissen, was du bei deiner Versicherung unterschrieben hast.


    Zum anderen: wenn mir eine Werkstatt kurz nach dem Autokauf sagt, dass an meinem Auto "herum gepfuscht wurde", lass ich mir das moeglichst genau schriftlich bestaetigen. Mit der Liste gehe ich zum Verkaeufer und bitte um Aufklaerung. Oder lasse das meinen Anwalt machen, bzw. lasse ihn pruefen, ob der Kauf rueckgaengig gemacht werden kann. Auf jeden Fall mache ich keine Vollgasfahrten mehr, bis ich weiss, was los ist.


    "Gekauft wie gesehen" oder "Auschluss von Garantie und Sachmaengelhaftung" gibt es beim Privatkauf, gelten aber nicht fuer arglistig verschwiegene Maengel. Beim Privatkauf von einem "Fachmann", zu denen ein KFZ-Mechatroniker, der in einer Werkstatt arbeitet, dazu gehoert, kann man davon ausgehen, dass beim Verkauf bestehende Maengel bekannt sind. Er kann sich also nicht ganz so einfach mit Unwissen heraus reden wie der "normale, dumme Privatverkaeufer".
    Meine Meinung. Keine Ahnung, ob man das juristisch belegen kann. Ich meine aber, so etwas schon mal gelesen zu haben. Finde es leider nicht mehr. Hier lohnt es sich auf jeden Fall beim Anwalt nachzufragen.


    Ob der Mangel wirklich schon bei Kauf bestand, oder erst spaeter, muss dann im Zweifelsfall ein Gutachter klaeren. Noch ein Grund mehr, dass moeglichst schnell feststellen zu lassen und nicht noch erst einige Zeit weiter mit dem Fahrzeug zu fahren.


    Aber wie Storch-Motorsport schon schrieb: Nicht jeder , der als "Fachmann" Autos privat verkauft, ist ein Gauner.