Beiträge von feigenbaum

    Hallo zusammen,


    ich benötige Füllstandsensor für mein Scheibenwischwaschwasser :thumbsup:


    Der Ersatzteilkatalog liefert mir aber 2 Nummern:
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…nr=61_1083&grafikid=57023


    Es ist Position 8:
    1. Niveauschalter / 17137524812
    2. Niveauschalter Kühlmittel / 17137553919


    Die Google-Bildersuche liefert mir praktisch identische Ergebnisse. Mein alter Füllstandsensor sieht so aus: http://static.schmiedmann.dk/P…tures/image_51751_big.jpg


    Welches Teil muss ich nun nehmen?


    Danke euch!

    Also das was bisher geschrieben wurde entspricht nur teilweise der Wahrheit... Ich habe selbst schon einige - nicht vom Hersteller freigegebenen - Kombinationen per Einzelabnahme eintragen lassen (Kostenpunkt: ca. 40 Euro TÜV Süd).


    Voraussetzung für eine erfolgreiche Einzelabnahme sind:
    - Tragfähigkeitsgutachten der Felgen (gibts bei BMW auf Anfrage zugesendet)
    - Reifenfreigabe vom Reifenhersteller (wurde bei mir noch nie verlangt)
    - die Abweichung des Abrollumfangs muss unter 2% liegen
    - Freigängigkeit der Räder muss gewährleistet sein (so wie immer halt)
    - hilfreich kann ein Vergleichsgutachten einer anderen Felge sein, indem die einzutragende Reifenkombination freigegeben ist (ist aber kein muss - der TÜV hat manchmal die Kombination schon in der Datenbank)



    Bei meinen Einzelabnahmen war es bisher immer problemfrei. Ich bin mit den geforderten Unterlagen zum TÜV gefahren (ohne Termin), dort wurden dann die Unterlagen geprüft (Tragfähigkeitsindex, Reifenkombination) und anschließend die Freigängkeit überprüft.


    Meine Freundin hat letztens eine alternative Reifenkombination auf Smart-Originalfelgen durchführen lassen (auch per Einzelabnahme da der Hersteller die Kombination nicht vorsieht), da wollten die vom TÜV überhaupt keine Unterlagen sehen. Die haben da lediglich kontrolliert ob der Abrollumfang unter 2% abweicht und genügend Freigang gewährleistet ist.


    Hilfreich ist es bei zweifelhaften Kombinationen auf jedenfall, wenn man vorab mit dem TÜV einen Termin macht, und das Vorhaben bespricht. Dann sagt einem der Prüfer genau, was er haben möchte, damit man es eingetragen bekommt.


    MfG

    Passen denn die Sportsitze untereinander? Also vom Touring in die Limo und ins Coupé/Cabrio? Ich frage deshalb, weil ich bei meinem Coupé mittelfristig auch nachrüsten möchte...

    Hey ich hab mal eine Frage Kollege von mir fährt einen 325i E46 und sobald der Motor warm ist tretet er ihn wie ein bekloppter also jedes mal in den Begrenzer oder lässt im Leerlauf den Motor hochdrehen und er sagt jedes mal das es überhaupt nicht schädlich sei für den Motor


    Also ich weiß das ein BMW Motor viel aushält wen er Warm ist aber das geht doch auch aufs Getriebe und die Kupplung oder nicht


    Ich versuche das mal zu übersetzen:
    "Hey, ich hab da mal eine Frage. Ein Kollege von mir fährt einen 325i E46. Sobald der Motor warm ist, tritter ihn wie ein Bekloppter, also jedes Mal bis in den Begrenzer. Oder er lässt im Leerlauf den Motor hochdrehen. Er sagt jedes Mal, dass es überhaupt nicht schädlich für den Motor wäre.
    Also ich weiss, dass ein BMW Motor viel aushält wenn er warm ist, aber das schadet doch dem Getriebe und der Kupplung, oder nicht?"


    Ich hoffe so kann jeder verstehen, was da im Eingangspost verfasst wurde :rolleyes:


    Zum Thema:
    Eigentlich wurde alles schon gesagt... Wer sowas nötig hat, über den kann man nur lachen oder viel mehr den Kopf schütteln. Grundsätzlich führt jede Belastung dazu, dass ein Motor "verschleisst" - bei höherer Last dementsprechend mehr Verschleiß, bei weniger Last, weniger Verschleiß. Ein Motor/eine Kupplung/ein Getriebe wird also bei dem häufigeren Abrufen der Leistung mehr belastet, als Komponenten mit denen schonend umgegangen wird (eigentlich auch logisch oder?).


    Was Motor aufheulen an der Ampel bringen soll, außer dass es unnötig Sprit verbraucht und man sich lächerlich macht, erschließt sich mir nicht... Muss aber jeder selbst für sich entscheiden. Vermutlich ist sowas unter jungen Leuten (das unterstelle ich dir mal anhand deiner Art des Postings) "hipp". Leider trägt solches Verhalten dazu bei, dass der Ruf von BMW Fahrern entsprechend leidet...

    So - mein Ersatzteil ist mittlerweile da und ich würde gerne die Sonde wechseln.
    Habe jetzt eine Weile recherchiert aber leider nicht rausfinden können, welche Sonde genau gewechselt werden muss bzw. welches die Zylinderbank 2 (mit den Zylindern 4-6) ist...


    Sorry dass ich so dumm frage, aber könnte mir jemand anhand eines Bilder erklären, welcher Zylinder 1-6 sind? Dann kann ich dem entsprechenden Abgasrohr folgen und die zu wechselnde Sonde identifizieren. Alternativ auch gerne ein idiotensicheres Bild mit der zu wechselnden Sonde drauf :thumbsup:


    Genügt für den Wechsel eine kleine Auffahr-Rampe (könnte ich vom Nachbar kurz ausleihen), oder kommt man ohne Hebebühne da gar nicht vernünftig ran?